Gent–Wevelgem 2012

Der 74. Rad-Halbklassiker Gent–Wevelgem fand am 25. März 2012 statt. Das Eintagesrennen war Teil der UCI WorldTour 2012 und innerhalb dieser das siebte Rennen. Die Distanz des Rennens betrug 235,4 Kilometer.

Gent–Wevelgem 2012
Austragungsland Belgien Belgien
Austragungszeitraum 25. März 2012
Gesamtlänge 235,4 Kilometer
Starterfeld 200 in 25 Teams
(davon 158 im Ziel angekommen)
Sieger
Gesamtwertung 1. Belgien Tom Boonen 5:32:44 h
2. Slowakei Peter Sagan gleiche Zeit
3. Danemark Matti Breschel gleiche Zeit
2011 2013

Teilnehmer

ProTeams
Frankreich AG2R La Mondiale
Kasachstan Astana Pro Team
Vereinigte Staaten BMC Racing Team
Spanien Euskaltel-Euskadi
Frankreich FDJ-Big Mat
Vereinigte Staaten Garmin-Barracuda
 
Australien GreenEdge Cycling Team
Russland Katusha Team
Italien Lampre-ISD
Italien Liquigas-Cannondale
Belgien Lotto Belisol Team
Spanien Movistar
 
Belgien Omega Pharma-Quick Step
Niederlande Rabobank Cycling Team
Luxemburg RadioShack-Nissan
Vereinigtes Konigreich Sky ProCycling
Danemark Team Saxo Bank
Niederlande Vacansoleil-DCM
Professional Continental Teams
Belgien Topsport Vlaanderen-Mercator
Belgien Landbouwkrediet-Euphony
Belgien Accent Jobs-Willems Veranda’s
Frankreich Cofidis, le Crédit en Ligne
Italien Farnese Vini-Selle Italia
Niederlande Project 1t4i
Frankreich Team Europcar

Einer der großen Favoriten auf den Sieg war der Belgier Tom Boonen, der bereits eine Woche zuvor den E3-Preis gewonnen hatte. Neben dem Titelverteidiger rechneten sich auch Francesco Chicchi und Gerald Ciolek aus dem Team Omega Pharma-Quickstep gute Chancen aus. Mit gleich drei Assen ging das Team Sky ProCycling an den Start: Mit Weltmeister Mark Cavendish, dem Sieger von 2009, Edvald Boasson Hagen, sowie dem Sieger von 2010, Bernhard Eisel hatte es gleich drei Sieganwärter in ihren Reihen. Drei ehemalige Sieger starteten für das Team BMC: George Hincapie (2001), Thor Hushovd (2006) und Marcus Burghardt (2007) wollten auch dieses Jahr wieder gewinnen. Außerdem hatte BMC mit Greg Van Avermaet einen starken Sprinter in seinen Reihen. Ein weiterer Kandidat auf den Sieg war der belgische Eintagesspezialist Philippe Gilbert, der jedoch eine Woche zuvor beim E3-Preis Flandern wegen Zahnschmerzen aufgeben musste. Das RadioShack-Nissan-Team schickte die beiden Top-Fahrer Fabian Cancellara und Daniele Bennati ins Rennen. Weitere Favoriten waren: André Greipel (Lotto Belisol), Matthew Goss (GreenEdge), Óscar Freire (Katjuscha), Tyler Farrar (Garmin-Barracuda), Matti Breschel (Rabobank), sowie Filippo Pozzato (Farnese Vini).[1]

Strecke

Der Start lag nicht etwa in Gent, sondern in Deinze, einer Stadt, 24 km südwestlich von Gent. Die Strecke führte zunächst auf flachem Parcours in westliche Richtung an die Küste und dann nach Süden. 113,5 km vor dem Ziel wurde die französische Grenze passiert. 45 km lang führte das Rennen durch Frankreich. Dort lagen auch die ersten vier Hügel mit Kopfsteinpflaster-Belag, die sogenannten Hellinge. Nach der 5. Helling 62,7 km vor dem Ziel, der ersten in Belgien, ging es auf eine Schleife. Dort lagen der Baneberg und der Kemmelberg. Die letzte Helling, Monteberg, erreichte das Feld 32,8 km vor dem Ziel. Danach war der Parcours überwiegend flach, ebenso wie die Zielgerade in Wevelgem.[2]

Endstand

Ergebnis
FahrerNationTeamZeit
1.Tom BoonenBelgienOmega Pharma-Quick Step5:32:44 h
2.Peter SaganSlowakeiLiquigas-Cannondalegleiche Zeit
3.Matti BreschelDanemarkRabobank Cycling Teamgleiche Zeit
4.Óscar FreireSpanienKatusha Teamgleiche Zeit
5.Edvald Boasson HagenNorwegenSky ProCyclinggleiche Zeit
6.Daniele BennatiItalienRadioShack-Nissangleiche Zeit
7.Marco MarcatoItalienVacansoleil-DCMgleiche Zeit
8.Steve ChainelFrankreichFDJ-Big Matgleiche Zeit
9.Filippo PozzatoItalienFarnese Vini-Selle Italiagleiche Zeit
10.Giovanni ViscontiItalienMovistargleiche Zeit

Einzelnachweise

  1. radsport-news.de: Vorbericht
  2. live-radsport.ch: Vorschau und Karte des Rennens
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.