Gargilesse-Dampierre

Gargilesse-Dampierre ist eine französische Gemeinde mit 280 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Indre in der Region Centre-Val de Loire; sie gehört zum Arrondissement Châteauroux und zum Kanton Argenton-sur-Creuse.

Gargilesse-Dampierre
Gargilesse-Dampierre (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Centre-Val de Loire
Département (Nr.) Indre (36)
Arrondissement Châteauroux
Kanton Argenton-sur-Creuse
Gemeindeverband Éguzon-Argenton-Vallée de la Creuse
Koordinaten 46° 31′ N,  36′ O
Höhe 124–275 m
Fläche 15,49 km²
Einwohner 280 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 18 Einw./km²
Postleitzahl 36190
INSEE-Code 36081
Website https://gargilesse.fr/

Lage

Die Gemeindeliegt am rechten Ufer der Creuse an der Mündung des Zuflusses Gargilesse. Nachbargemeinden von Gargilesse-Dampierre sind Badecon-le-Pin im Norden, Pommiers im Osten, Orsennes und Saint-Plantaire im Südosten, Cuzion im Süden, Baraize im Westen und Ceaulmont im Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072018
Einwohner445400363347342324325283

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Notre-Dame (11./12. Jahrhundert)
  • Schloss (10. Jahrhundert)
  • Kirche von Dampierre (12. Jahrhundert)
  • Sommerhaus von George Sand

Persönlichkeiten

Sonstiges

Gargilesse steht auf der Liste der schönsten Dörfer Frankreichs.

Gargilesse ist Station auf dem Jakobsweg Via Lemovicensis, einem der vier historischen „Wege der Jakobspilger in Frankreich“; hier kommen die Nord- und die Südroute zusammen.

Literatur

  • Maria-Garcia Schumacher, L'église Notre-Dame de Gargilesse, in: Congrès archéologique de France. 142. Session. Bas-Berry. 1984, S. 117–128, Société Française d'Archéologie, Paris, 1987. [nicht ausgewertet]
Commons: Gargilesse-Dampierre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.