Châteauroux

Châteauroux [ʃato'ru] an der Indre ist eine Stadt im Zentrum Frankreichs, Hauptstadt des Départements Indre und Sitz des Gemeindeverbandes Châteauroux Métropole.

Châteauroux
Châteauroux (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Centre-Val de Loire
Département (Nr.) Indre (36)
Arrondissement Châteauroux
Kanton Châteauroux-1, Châteauroux-2, Châteauroux-3
Gemeindeverband Châteauroux Métropole
Koordinaten 46° 49′ N,  41′ O
Höhe 132–164 m
Fläche 25,46 km²
Einwohner 43.122 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 1.694 Einw./km²
Postleitzahl 36000
INSEE-Code 36044
Website www.chateauroux-metropole.fr

Rathaus (Hôtel de ville)

Sie ist mit 43.122 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) nach Bourges die zweitgrößte Stadt der Landschaft Berry.

Geschichte

Châteauroux wurde von Raoul I. le Large, Prinz von Déols gegründet, der hier um 950 das Château-Raoul (Schloss Raoul) erbaute. 1230 erhielt Châteauroux das Stadtrecht und war zunächst Sitz einer Herrschaft, die 1497 zu einer Grafschaft und 1616 durch König Ludwig XIII. zugunsten Heinrichs II. von Bourbon, Prinz von Condé zu einem Herzogtum erhoben wurde. Dieses verlieh König Ludwig XV. seiner 1744 plötzlich verstorbenen Mätresse Marie-Anne de Mailly-Nesle. 1790 wurde Châteauroux Hauptstadt des Départments Indre.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920112018
Einwohner45.06349.13853.42951.94250.96949.63245.52143.442
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

Kirche Saint-André
  • Château-Raoul, erbaut im 15. Jahrhundert
  • Château du Parc
  • Museum Bertrand, in einem Stadthaus aus dem 18. Jahrhundert mit einer Sammlung aus der Zeit Napoléons und flämischer Malerei
  • Kunstmuseum (Le musée des Arts et Traditions Populaires), im Parc Balsan
  • Couvent des cordeliers, Klosteranlage der Franziskaner aus dem 13. Jahrhundert
  • Kirche Saint-Martial, 12. Jahrhundert
  • Kirche Saint-André
  • Kirche Notre-Dame
  • Viertel Saint-Christophe früher mit Benediktinerabtei (1127), heute mit einer Kapelle mit einer Auto-Wallfahrt
  • Équinoxe, Mediathek
  • Le Tarmac (2007)
  • Aérocentre, Technikpark

Partnerstädte

Zudem ist die Stadt Mitglied des Bundes der europäischen Napoleonstädte.

Verkehr

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter:

Siehe auch

Commons: Châteauroux – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Rudolf Balmer: „Versicherung“ fürs Schwarzfahren. In: taz, 4. Mai 2010 (abgerufen 5. Mai 2010)
  2. Website des Busverkehrs horizon (abgerufen 5. Mai 2010)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.