Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Honduras

Dieser Artikel behandelt die honduranische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2014. Honduras nahm erst zum dritten Mal an der Endrunde und zum ersten Mal an einer Endrunde in Südamerika teil. Wie bei den vorherigen Teilnahmen schied Honduras in der Vorrunde aus.

Qualifikation

Honduras qualifizierte sich über die Qualifikationsspiele der CONCACAF.

Das Team nahm erst ab der dritten Qualifizierungs-Runde teil und dabei traf die Mannschaft auf Panama, Kanada sowie auf Kuba. Dabei wurden alle Heimspiele im Estadio Olímpico Metropolitano in San Pedro Sula ausgetragen. Hierbei wurde mit drei Siegen, zwei Remis und einer Niederlage aus sechs Spielen der erste Gruppenplatz belegt und die vierte Qualifikationsrunde erreicht. Die Entscheidung darüber fiel aber erst am letzten Spieltag, wobei Honduras den direkten Konkurrenten Kanada mit 8:1 besiegte, denen ein Remis für das Weiterkommen gereicht hätte. In der 4. Runde traf Honduras in einer Sechsergruppe erneut auf Panama, sowie die USA, Costa Rica, Mexiko und Jamaika. Neben dem bereits in der dritten Runde genutzten Heimstadion wurde in der vierten Runde auch das kleinere Estadio Nacional de Tegucigalpa in Tegucigalpa genutzt. In dieser Runde gelang Honduras erstmals ein Sieg gegen Mexiko im Aztekenstadion. Aber auch hier fiel die Entscheidung über die direkte Qualifikation erst am letzten Spieltag durch den Sieg der bereits qualifizierten Mannschaft aus Costa Rica gegen Mexiko bei einem gleichzeitigen Remis Honduras gegen Jamaika. Mexiko konnte sich allerdings über die Interkontinental-Playoffs gegen Neuseeland ebenfalls qualifizieren.

3. Runde

Pl. Team Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Honduras Honduras 6 3 2 1 012:300 +9 11
2. Panama Panama 6 3 2 1 006:200 +4 11
3. Kanada Kanada 6 3 1 2 006:100 −4 10
4. Kuba Kuba 6 0 1 5 001:100 −9 01

Spielergebnisse

DatumOrtHeimmannschaft-GastErgebnisTorschützen für Honduras
08.06.2012San Pedro SulaHondurasPanama0:2 (0:0)
12.06.2012Toronto (CAN)KanadaHonduras0:0
07.09.2012Havanna (CUB)KubaHonduras0:3 (0:1)Bengtson (32.), Bernárdez (62.), Chávez (90.+3)
11.09.2012San Pedro SulaHondurasKuba1:0 (1:0)Bengtson (33.)
12.10.2012Panama-Stadt (PAN)PanamaHonduras0:0
16.10.2012San Pedro SulaHondurasKanada8:1 (4:0)Bengtson (7., 17., 83.), Costly (29., 49., 88.), Martínez (33., 61.)

4. Runde

Pl. Team Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 10 7 1 2 015:800 +7 22
2. Costa Rica Costa Rica 10 5 3 2 013:700 +6 18
3. Honduras Honduras 10 4 3 3 013:120 +1 15
4. Mexiko Mexiko 10 2 5 3 007:900 −2 11
5. Panama Panama 10 1 5 4 010:140 −4 08
6. Jamaika Jamaika 10 0 5 5 005:130 −8 05

Spielergebnisse

DatumOrtHeimmannschaft-GastErgebnisTorschützen für Honduras
06.02.2013San Pedro SulaHondurasUSA2:1 (1:1)J. C. García (40.), Bengtson (79.)
22.03.2013San Pedro SulaHondurasMexiko2:2 (0:1)Costly (77.), Bengtson (80.)
26.03.2013Panama-Stadt (PAN)PanamaHonduras2:0 (1:0)
07.06.2013San José (CRI)Costa RicaHonduras1:0 (1:0)
11.06.2013TegucigalpaHondurasJamaika2:0 (1:0)B. García (10.), Rojas (88.)
18.06.2013Sandy (USA)USAHonduras1:0 (0:0)
06.09.2013Mexiko-Stadt (MEX)MexikoHonduras1:2 (1:0)Bengtson (63.), Costly (66.)
10.09.2013TegucigalpaHondurasPanama2:2 (1:0)Costly (28. ), W. Palacios (62.)
11.10.2013San Pedro SulaHondurasCosta Rica1:0 (0:0)Bengtson (64.)
15.10.2013Kingston (JAM)JamaikaHonduras2:2 (1:2)Costly (2.), Figueroa (32.)

Luis Fernando Suárez setzte in den 16 Spielen 36 Spieler ein. Lediglich Boniek García kam in allen Spielen zum Einsatz. Bester Torschütze war Jerry Bengtson mit neun Toren, womit er fünftbester Torschütze aller CONCACAF-Mannschaften ist und bester Torschütze der direkt qualifizierten Mannschaften der CONCACAF. Neun weitere Spieler steuerten die restlichen Tore bei.

Vorbereitung

Vor der WM fanden folgende Spiele statt:

Endrunde

Kader

Am 5. Mai 2014 wurde der Kader benannt, der später auf 23 Spieler reduziert wurde.[1] 10 Spieler standen auch im Kader der letzten WM als Honduras in der Vorrunde ausschied.

Nr. Name Verein vor WM-Beginn1 Länderspiel-
einsätze 2
Länderspiel-
tore 2
Geburtstag Spiele Tore WM-
Teilnahmen
WM-Spiele (insg.) WM-Tore (insg.)
Torhüter
22Donis EscoberCD OlimpiaMC020003. Februar 198100000201000
01Luis LópezReal España0000013. September 199300000
18Noel Valladares (C)CD Olimpia MC121003. Mai 197730000201030
Abwehr
21Brayan BeckelesCD Olimpia0240128. November 198530000
05Víctor BernárdezVereinigte Staaten San José Earthquakes0770324. Mai 198230100201010
02Osman ChávezChina Volksrepublik Qingdao Jonoon*0540029. Juli 198410000201030
03Maynor FigueroaEngland Hull City103032. Mai 198330000201030
06Juan Carlos GarcíaEngland Wigan Athletic*036018. März 198820000
04Juan Pablo MontesCD Motagua0110126. Oktober 198500000
Mittelfeld
23Marvin ChávezVereinigte Staaten Colorado Rapids041043. November 198320000
20Jorge ClarosCD Motagua050038. Januar 198630000
12Edder DelgadoReal España0270020. November 198600000
15Róger EspinozaEngland Wigan Athletic*0420425. Oktober 198630000201020
14Boniek GarcíaVereinigte Staaten Houston Dynamo090024. September 198430100201000
19Luis GarridoCD Olimpia020005. November 199020100
07Emilio IzaguirreSchottland Celtic GlasgowM0660110. Mai 198620000201020
10Mario MartínezReal España0370330. Juli 198910000
17Andy NajarBelgien RSC Anderlecht0180116. März 199320000
09Jerry PalaciosLD Alajuelense0240513. Mai 198210000201020
08Wilson PalaciosEngland Stoke City0940529. Juli 198420010201030
Angriff
11Jerry BengtsonVereinigte Staaten New England Revolution044198. April 198730100
13Carlo CostlyReal España0693118. Juli 198231000
16Rony MartínezCD Real Sociedad0090116. August 198800000
Trainerstab
 Kolumbien Luis Fernando SuárezTrainer23. Dezember 1959320063
 Uruguay Miguel FaleroTrainerassistent
 Marcelo EscalesseTorwarttrainer
 Uruguay Carlos GutierrezKonditionstrainer
1 M – Der Verein wurde in der Saison 2013/14 Meister seines Landes, M3 – Der Verein wurde in der Saison 2013/14 Meister der dritthöchsten Liga seines Landes und stieg in die zweithöchste Liga auf, * – Der Verein spielt in der zweithöchsten Liga seines Landes.
2 angegeben sind nur die Spiele und Tore, die vor Beginn der Weltmeisterschaft absolviert bzw. erzielt wurden (Quelle (Stand: 16. Mai 2014), aktualisiert nach den Spielen gegen die Türkei am 29. Mai 2014, Israel am 2. Juni 2014 und England am 7. Juni 2014)
3 Mit Ecuador

Gruppenphase

Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Honduras (Brasilien)
Porto Feliz
Spielorte (blau) und Quartier (rot)

Bei der am 6. Dezember 2013 vorgenommenen Auslosung der Endrunde wurde Honduras in die Gruppe E mit der Schweiz (Gruppenkopf), Frankreich und Ecuador gelost. Honduras ist mit zwölf Begegnungen nach Mexiko zweithäufigster Gegner der CONCACAF-Mannschaften für Ecuador, allerdings bis zur WM nur in Freundschaftsspielen, wovon zwei gewonnen und drei verloren wurden. Die anderen sieben endeten remis. Gegen die Schweiz spielte Honduras auch in der Vorrunde der letzten WM und die Schweiz verpasste durch das torlose Remis das Achtelfinale, das Honduras nach den beiden Niederlagen gegen die anderen Gruppengegner schon nicht mehr erreichen konnte. Weitere Spiele gab es nicht gegen die Schweiz und gegen Frankreich gab es vor der WM noch gar kein Spiel.

Honduras hatte vor der WM an keinem der drei Spielorte gespielt.

Mannschaftsquartier war das Hotel Transamérica in Porto Feliz.[2]

Rang Land Tore Punkte
1 Frankreich Frankreich 8:2 7
2 Schweiz Schweiz 7:6 6
3 Ecuador Ecuador 3:3 4
4 Honduras Honduras 1:8 0
  • So., 15. Juni 2014, 16:00 Uhr (21:00 Uhr MESZ) in Porto Alegre
    Frankreich Frankreich – Honduras Honduras 3:0 (1:0)
  • Fr., 20. Juni 2014, 19:00 Uhr (24:00 Uhr MESZ) Uhr in Curitiba
    Honduras Honduras – Ecuador Ecuador 1:2 (1:1)
  • Mi., 25. Juni 2014, 16:00 Uhr (22:00 Uhr MESZ) in Manaus
    Honduras Honduras – Schweiz Schweiz 0:3 (0:2)

Sportliche Auswirkungen

In der FIFA-Weltrangliste fiel Honduras um 7 Plätze von Platz 33 auf Platz 40.[3]

Rücktritte

Luis Fernando Suárez legte sein Amt als Nationaltrainer nach dem Vorrundenaus nieder. Nachfolger wurde am 30. Juli der Costa-Ricaner Hernán Medford.

Einzelnachweise

  1. fifa.com: „England-Duo führt honduranisches WM-Aufgebot an“ (Memento des Originals vom 6. Mai 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com
  2. fifa.com: Mannschaftsquartiere
  3. fifa.com: „Weltmeister Deutschland übernimmt die Spitzenposition“
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.