Freie-Partie-Weltmeisterschaft 1938

Die Freie-Partie-Weltmeisterschaft 1938 war die elfte UIFAB-Weltmeisterschaft in der Freien Partie. Das Turnier fand vom 26. Februar bis zum 2. März in Marseille in Frankreich statt. Es war die fünfte Freie-Partie-Weltmeisterschaft in Frankreich.

11. Freie-Partie-Weltmeisterschaft
Frankreich Marseille
Turnierdaten
Turnierart: Weltmeisterschaft
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: UIFAB
Turnierdetails
Austragungsort: Siège de la SABM,
Marseille Frankreich Frankreich[1]
Eröffnung: 26. Februar 1938
Endspiel: 2. März 1938
Teilnehmer: 10
Titelverteidiger: Spanien Zweite Republik Juan Butrón
Sieger: Frankreich Jean Albert
2. Finalist: Portugal Alfredo Ferraz
3. Platz: Frankreich Constant Côte
Preisgeld: Amateur-Weltmeisterschaft
Rekorde
Bester GD: 033,98 Frankreich Jean Albert
Bester ED: 250,00 Portugal Alfredo Ferraz
Höchstserie (HS): 005000Portugal Alfredo Ferraz
Spielstätte auf der Karte
1937 1939
Logo UIFAB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Zum dritten Mal nach 1934 und 1935 konnte der Franzose Jean Albert die Weltmeisterschaft in der Freien Partie gewinnen. Dabei blieb er ungeschlagen. In Marseille blieben aber die Leistungen weit unter denen der Vorjahre. Der Grund ist aus den überlieferten Unterlagen nicht zu ersehen. Vermutlich lag es am Material. Zweiter wurde wie schon 1933 der Portugiese Alfredo Ferraz vor Constant Côte, der seinen dritten Platz aus dem Vorjahr verteidigte. Ex-Weltmeister Walter Joachim aus Berlin wurde Vierter.

Turniermodus

Es wurde in zwei Gruppen à fünf Spieler in einer Vorrunde im Round Robin Modus gespielt. Die letzten jeder Gruppe schieden aus. Die restlichen acht Spieler spielten im Round Robin Modus gegeneinander der Weltmeistertitel aus. Die Partien gegen die ausgeschiedenen Spieler wurden in der Endrunde nicht gewertet. Bei Punktegleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Vorrunde

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Vorrundengruppe A[1]
PlatzNameMPPkte.Aufn.GDBEDHS
1Frankreich Jean Albert820005834,4855,55278
2Frankreich Constant Côte618567126,1429,41182
3Frankreich Jean Galmiche414149814,4215,6291
4Schweiz Charles Inaebnit212321269,777,46101
5Schweiz James Romy013281359,83---100
Gruppendurchschnitt: 16,04
Vorrundengruppe B[1]
PlatzNameMPPkte.Aufn.GDBEDHS
1Deutsches Reich NS Walter Joachim8200011317,6929,41169
2Portugal Alfredo Ferraz618576030,9583,33472
3Niederlande Jan Sweering4181113613,3114,70138
4Deutsches Reich NS Gerd Thielens212248614,2320,83121
5Osterreich Leo Dekner0114710510,92---205
Gruppendurchschnitt: 16,07

Abschlusstabelle

Abschlusstabelle[2]
PlatzNameMPPkte.Aufn.GDBEDHS
1Frankreich Jean Albert14350010333,9855,55371
2Portugal Alfredo Ferraz10329210132,59250,00500
3Frankreich Constant Côte10301510827,9135,71239
4Deutsches Reich NS Walter Joachim10323716219,9829,41212
5Niederlande Jan Sweering5279316716,7241,66220
6Frankreich Jean Galmiche4259713619,0922,72210
7Deutsches Reich NS Gerd Thielens2196114513,5216,6693
8Schweiz Charles Inaebnit1206215613,2120,83210
Turnierdurchschnitt: 20,83 (Endrunde)
Turnierdurchschnitt: 18,56 (Insgesamt)

Einzelnachweise

  1. Robert Court: Deutsche Billard-Zeitung. 18. Jahrgang, Nr. 3. Wuppertal März 1938, S. 50.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 18.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.