Freie-Partie-Weltmeisterschaft 1937

Die Freie-Partie-Weltmeisterschaft 1937 war die zehnte UIFAB-Weltmeisterschaft in der Freien Partie. Das Turnier fand vom 18. bis zum 22. Februar in Bern in der Schweiz statt. Es war die zweite Freie-Partie-Weltmeisterschaft in der Schweiz.

10. Freie-Partie-Weltmeisterschaft
Schweiz Bern
Turnierdaten
Turnierart: Weltmeisterschaft
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: UIFAB / SBV
Turnierdetails
Austragungsort: Casino Bern,
Bern Schweiz Schweiz[1]
Eröffnung: 18. Februar 1937
Endspiel: 22. Februar 1937
Teilnehmer: 12
Titelverteidiger: Spanien Zweite Republik Juan Butrón
Sieger: Spanien Zweite Republik Juan Butrón
2. Finalist: Osterreich Ernst Reicher
3. Platz: Frankreich Constant Côte
Preisgeld: Amateur-Weltmeisterschaft
Rekorde
Bester GD: 087,65 Spanien Zweite Republik Juan Butrón
Bester ED: 500,00 Spanien Zweite Republik Juan Butrón
Höchstserie (HS): 019720Spanien Zweite Republik Juan Butrón
Spielstätte auf der Karte
1936 1938
Logo UIFAB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Der neue und alte Weltmeister in der Freien Partie hieß in Bern wieder Juan Butrón. Er zeigte bei seinem Sieg bisher noch nie erreichte Bestmarken. Mit 87,65 stellte er einen neuen Weltrekord im Generaldurchschnitt (GD) auf und verbesserte seine Rekord Höchstserie (HS) aus dem letzten Jahr auf die neue Bestmarke von 1972. Der Titel war für Butrón aber in der Finalrunde noch nicht sicher. Nach einer Niederlage gegen den Franzosen Jean Galmiche kam es in der letzten Partie zum Aufeinandertreffen mit dem bislang ungeschlagenen Österreicher Ernst Reicher Durch einen Sieg mit 500:107 in 10 Aufnahmen konnte Butrón punktemäßig zu Reicher aufschließen. Damit kam es wie schon 1934 in Wien zu einer Stichpartie. Wieder war Reicher daran beteiligt. Ihm widerfuhr das gleiche Schicksal wie in Wien. Sein Gegner beendete die Partie in einer Aufnahme und gewann den Titel. Erstmals auf dem Siegerpodest landete der Franzose Constant Côte der Dritter wurde.

Turniermodus

Es wurde in zwei Gruppen à sechs Spieler in einer Vorrunde im Round Robin Modus gespielt. Die letzten beiden jeder Gruppe schieden aus. Die restlichen acht Spieler spielten im Round Robin Modus gegeneinander der Weltmeistertitel aus. Die Partien gegen die ausgeschiedenen Spieler wurden in der Endrunde nicht gewertet. Bei Punktegleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Vorrunde

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Das Casino Bern (2019)
Der Vorgängerbau: das Casino, das an der Stelle des heutigen Parlamentsgebäudes stand (Foto von 1895)
Vorrundengruppe A[1]
PlatzNameMPPkte.Aufn.GDBEDHS
1Spanien Zweite Republik Juan Butrón1025002986,20500,00972
2Deutsches Reich NS Walter Joachim821208026,5055,55395
3Belgien Pierre Fauconnier418724739,8271,42263
4Belgien Walter Baltus420447626,8962,50301
5Spanien Zweite Republik Julio Bofill4131410712,2820,83213
6Spanien Zweite Republik Juan Cabra07456711,11---127
Gruppendurchschnitt: 26,09
Vorrundengruppe B[1]
PlatzNameMPPkte.Aufn.GDBEDHS
1Osterreich Ernst Reicher1025007433,7883,33482
2Frankreich Constant Côte618183847,8471,42229
3Frankreich Jean Galmiche622257330,4771,42194
4Schweiz Rudolphe Loeb418226826,79166,66498
5Schweiz Charles Inaebnit215877321,7333,33267
6Niederlande Cornelius van Vliet212228214,9017,24179
Gruppendurchschnitt: 27,38

Abschlusstabelle

Abschlusstabelle[2]
PlatzNameMPPkte.Aufn.GDBEDHS
1Spanien Zweite Republik Juan Butrón1230063977,07500,001472
2Osterreich Ernst Reicher1231076647,07125,00493
3Frankreich Constant Côte823216237,4371,42444
4Frankreich Jean Galmiche628347338,82125,00442
5Schweiz Rudolphe Loeb624026636,39166,66498
6Deutsches Reich NS Walter Joachim622868626,5871,42486
7Belgien Pierre Fauconnier426875053,74166,66457
8Belgien Walter Baltus2248510623,4441,66301
Turnierdurchschnitt: 38,55 (ohne Stichpartie)
-Stichpartie
-Spanien Zweite Republik Juan Butrón2:05001500,00500,00500
-Osterreich Ernst Reicher0:2010,00-0
-nach Stichpartie
1Spanien Zweite Republik Juan Butrón14:235064087,65500,001972
2Osterreich Ernst Reicher12:431076746,37125,00493
Turnierdurchschnitt: 39,32 (mit Stichpartie)

Einzelnachweise

  1. Robert Court: Deutsche Billard-Zeitung. 17. Jahrgang, Nr. 2. Köln Februar 1937, S. 37.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 16.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.