Flandern-Rundfahrt 2013

Die Flandern-Rundfahrt 2013 war die 97. Austragung der Flandern-Rundfahrt, einem eintägigen Radrennen. Es wurde am 31. April 2013 über eine Distanz von 256,2 km ausgetragen und war das achte Rennen der UCI WorldTour 2013. Das Rennen wurde von Fabian Cancellara vom Team RadioShack Leopard gewonnen, nachdem er sich kurz vor der letzten Überquerung des Paterberg von seinen beiden Begleitern Peter Sagan und Jürgen Roelandts absetzen konnte. Die finalen 18 km nahm Fabian Cancellara als Solist in Angriff und brachte einen ungefährdeten Sieg nach Hause. Peter Sagan setzte sich um Platz 2 mit 2 Sekunden Vorsprung vor Jürgen Roelandts durch. Den Sprint der nächsten Verfolgergruppe gewann der Alexander Kristoff.

Flandern-Rundfahrt 2013
Rennserie UCI WorldTour  Kategorie 1.UWT
Austragungsland Belgien Belgien
Austragungszeitraum 31. März 2013
Etappen 1
Gesamtlänge 256,2 km
Sieger
Gesamtwertung 1. Schweiz Fabian Cancellara (RLT) 6:06:01" h
2. Slowakei Peter Sagan (TNK) +1'27"
3. Belgien Jürgen Roelandts (MOV) +1'29"
2012 2014

Teams

Da es sich bei der Flandern-Rundfahrt um ein Rennen der UCI WorldTour 2013 handelte, waren alle UCI WorldTeams automatisch eingeladen und waren verpflichtet, einen Kader zu entsenden. Ursprünglich hatten die Rennorganisation geplant, die achtzehn ProTeams zum Rennen einzuladen und sieben weiteren Mannschaften Wildcards zu geben. Das Team Katusha erlangte jedoch, nach einer Berufung beim Internationaler Sportgerichtshof, seinen UCI-WorldTour-Status zurück.[1] Anstelle einem Team die Teilnahme an dem Rennen zu verbieten, beantragten die Rennorganisation die Genehmigung bei der UCI 26 Teams mit je 8 Fahrern einzuladen. Dieser Vorschlag wurde vor dem Rennen bewilligt.

Folgende Teams haben an dem Rennen teilgenommen:

Name Code Nationalität
AG2R La Mondiale ALM Frankreich Frankreich
Astana Pro Team AST Kasachstan Kasachstan
BMC Racing Team BMC Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Movistar MOV Spanien Spanien
Euskaltel Euskadi EUS Spanien Spanien
Garmin Sharp GRS Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lampre-Merida LAM Italien Italien
Cannondale Pro Cycling CAN Italien Italien
RadioShack Leopard RLT Luxemburg Luxemburg
Belkin-Pro Cycling Team BEL Niederlande Niederlande
Omega Pharma-Quick Step OPQ Belgien Belgien
Team Saxo-Tinkoff TNK Danemark Dänemark
Sky ProCycling SKY Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Vacansoleil-DCM VCD Niederlande Niederlande
FDJ.fr FDJ Frankreich Frankreich
Lotto Belisol LTB Belgien Belgien
Orica GreenEdge OGE Australien Australien
Team Argos-Shimano SKS Niederlande Niederlande
Katusha KAT Russland Russland
Accent Jobs-Wanty ACC Belgien Belgien
Crelan-Euphony LAN Belgien Belgien
Topsport Vlaanderen-Baloise TSV Belgien Belgien
Team Europcar EUC Frankreich Frankreich
IAM Cycling IAM Schweiz Schweiz
Team NetApp-Endura BOH Deutschland Deutschland
Vini Fantini-Selle Italia THR Italien Italien

Ergebnis

Fabian Cancellara während dem Rennen vor Peter Sagan
PlatzFahrerNationTeamZeitWorldTour-

Punkte

01.Fabian CancellaraSchweiz CHERadioShack Leopard6:06:01 h
100
02.Peter SaganSlowakei SVKTeam Saxo-Tinkoff+1'27"080
03.Jürgen RoelandtsBelgien BELLotto Belisol+1'29"070
04.Alexander KristoffNorwegen NORKatusha+1'39"060
05.Mathieu LadagnousFrankreich FRAFDJ.frgleiche Zeit050
06.Heinrich HausslerAustralien AUSIAM Cyclinggleiche Zeit040
07.Greg Van AvermaetBelgien BELBMC Racing Teamgleiche Zeit030
08.Sébastien TurgotFrankreich FRATeam Europcargleiche Zeit020
09.John DegenkolbDeutschland GERTeam Argos-Shimanogleiche Zeit010
10.Sebastian LangeveldNiederlande NEDOrica GreenEdgegleiche Zeit004

Einzelnachweise

  1. Katusha wieder erstklassig. In: www.wort.lu/. 15. Februar 2013, abgerufen am 3. April 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.