Trophée des Grimpeurs

Die Trophée des Grimpeurs (frz., dt. Kletterer-Trophäe), bis 1970 als Polymultipliée (frz., dt. etwa: Gangschaltung) bzw. Poly de Chanteloup war ein Eintagesrennen in Frankreich, das von 1913 bis 2009 ausgetragen wurde.

1931 gewann Gaston Rivierre die Poly im Alter von 68 Jahren.

Geschichte

„Poly“ ist eine Abkürzung von „Polymultipliée“, was so viel wie „mit Gangschaltung“ bedeutet. Dieser Begriff im Namen des Rennens ist ein Hinweis darauf, dass bei diesem Rennen nicht die Fahrer, sondern die Räder und ihre Technik im Mittelpunkt standen. Die Veranstaltung diente als „Produkttest“ für Gangschaltungen und zur Popularisierung von damals schon existierenden Formen der Schaltung. Damals waren Gangschaltungen im Radsport nicht unumstritten; so war ihr Einsatz bis Ende der 1930er Jahre bei der Tour de France nicht zugelassen.

Die „Poly“ wurde von Louis Roudaire, dem Vorsitzenden des Audax Club Parisien, und der Zeitschrift Cyclotourisme ins Leben gerufen.[1] Das Rennen ging über einen Rundkurs von 10,3 Kilometer in Chanteloup-les-Vignes (Département Yvelines) in der Nähe von Paris, auf damals matschigen Straßen mit einer maximalen Steigung von 14 Prozent und 390 Höhenmetern, um die Schaltungen auch wirkungsvoll einsetzen zu können; diese Strecke musste zehnmal bewältigt werden.

Am 6. April 1913 wurde das Rennen zum ersten Mal ausgetragen, und als bestes Rad wurde das des Fahrers namens Géo Bimbenet prämiert, obwohl dieser nur den zwölften Platz belegt hatte. Der schnellste Fahrer von 59 Teilnehmern der ersten Edition war Pierre Fusier, der für die 103 Kilometer vier Stunden und drei Minuten benötigte.[1]

Im Laufe der Jahre wurden die Regeln des Rennens immer weiter entwickelt, neue Kategorien wie Tandems hinzugenommen und auch Handicaps eingebaut, so dass sowohl Profis als auch etwa „Jedermänner“ teilnehmen konnten. 1931 gewann der 68-jährige Gaston Rivierre, ein Weltklassefahrer aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, das Rennen. Im Laufe der Zeit wurde die „Poly“ immer populärer, und 1951 sollen rund 100.000 Zuschauer an der Strecke gestanden haben. Die französische Radrennfahrerin Lyli Herse, die in den 1950er und 1960er Jahren achtmal französische Straßenmeisterin wurde, nahm ab 1944 regelmäßig an der „Poly“ teil. Dabei fuhr sie vorzugsweise in zweiter Position auf Tandems, die ihr Vater, der renommierte französische Fahrradkonstrukteur René Herse, gebaut hatte.

In den 1960er Jahren nahm das Interesse jedoch ab, so dass das Rennen 1969 zum letzten Mal in Chanteloup-les-Vignes ausgetragen wurde. Das in den Jahren 1997 und 1998 veranstaltete Eintagesrennen Polymultipliée de l’Hautil endete jeweils in Chanteloup.

1970 fand noch eine weitere Austragung unter dem Namen Polymultipliée statt, bevor das Rennen nach einjähriger Pause im Umland der Gemeinde Sannois im Département Val-d’Oise als Trophée des Grimpeurs veranstaltet wurde. Nachdem Sannois nach der Auflage des Jahres 2008 das Patronat für das Rennen beendete, übernahm 2009 das ebenfalls im Département Val-d’Oise gelegene Argenteuil für ein Jahr die Austragung, entschied sich jedoch anschließend, die Veranstaltung nicht weiter zu unterstützen.[2]

Nach Einführung der UCI Europe Tour in der Saison 2005 war die Trophée des Grimpeurs Teil dieser Rennserie und in die UCI-Kategorie 1.1 eingestuft. Das Rennen gehörte außerdem zum Coupe de France, einer Rennserie von französischen Eintagesrennen. Rekordsieger sind Pierre Bachellerie und Didier Rous, die das Rennen jeweils dreimal für sich entscheiden konnten.

Sieger

Trophée des Grimpeurs

Polymultipliée

  • 1971 nicht ausgetragen
  • 1970 Franzose Lucien Aimar
  • 1969 Franzose Raymond Delisle
  • 1968 Franzose Jean Jourden
  • 1967 Spanier Julio Jiménez
  • 1965–66 nicht ausgetragen
  • 1964 Franzose André Le Dissez
  • 1963 nicht ausgetragen
  • 1962 Franzose Louis Rostollan
  • 1961 Franzose Edouard Bihouée
  • 1960 Belgier René Vanderveken
  • 1959 Franzose René Pavard
  • 1958 Franzose Louis Bergaud
  • 1957 Franzose Louis Bergaud
  • 1956 Belgier Richard Van Genechten
  • 1955 Franzose Valentin Huot
  • 1954 Belgier Richard Van Genechten
  • 1953 Franzose Antonin Canavèse
  • 1952 Franzose Jean Robic
  • 1951 Franzose Raphaël Géminiani
  • 1950 Franzose Raphaël Géminiani
  • 1949 Franzose Apo Lazarides
  • 1948 Franzose Pierre Baratin
  • 1947 Franzose Jean Blanc
  • 1946 Franzose Pierre Baratin
  • 1945 nicht ausgetragen
  • 1944 Franzose Gaston Grimbert
  • 1943 Franzose Amédée Rolland
  • 1942 Franzose Jean-Marie Goasmat
  • 1941 Franzose Jean-Marie Goasmat
  • 1940 nicht ausgetragen
  • 1939 Franzose Lucien Le Guével
  • 1938 Franzose René Vietto
  • 1937 Franzose Louis Thiétard
  • 1936 Franzose André Auville
  • 1935 Franzose Léon Level
  • 1934 Franzose Marcel Mazeyrat
  • 1933 Franzose Jean Montpied
  • 1932 Franzose Léon Fichot
  • 1931 Franzose Marcel Mazeyrat
  • 1930 Franzose Eugène Faure
  • 1929 Franzose Joseph Normand
  • 1928 Franzose Joseph Normand
  • 1927 Franzose Pierre Bachellerie
  • 1926 Franzose Pierre Bachellerie
  • 1925 Franzose Georges Davoine
  • 1924 Franzose Pierre Bachellerie
  • 1923 Franzose Charles Lacquehay
  • 1922 Franzose Fernand Canteloube
  • 1921 Franzose Georges Habert
  • 1915–20 nicht ausgetragen
  • 1914 Franzose Eugène Christophe
  • 1913 Franzose Georges Fusier

Literatur

  • Toni Theilmeier: „Post aus England und Amerika“. In: Der Knochenschüttler. Nr. 57, 1/2014, S. 18–19

Einzelnachweise

  1. La Polymultipliée. (Nicht mehr online verfügbar.) chanteloup-les-vignes.fr, archiviert vom Original am 12. Mai 2014; abgerufen am 11. Mai 2014 (französisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.chanteloup-les-vignes.fr
  2. vonews.fr vom 8. März 2010: Le Trophée des grimpeurs, c’est définitivement fini
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.