Copa Libertadores 2018

Die Copa Libertadores 2018, offiziell auch Copa Conmebol Libertadores 2018, war die 59. Ausspielung des wichtigsten südamerikanischen Fußballwettbewerbs für Vereinsmannschaften. Der Wettbewerb wurde vom südamerikanischen Fußballverband CONMEBOL organisiert. In der Saison 2018 nahmen insgesamt 47 Mannschaften teil, darunter Titelverteidiger Grêmio Porto Alegre aus Brasilien und der Sieger der Copa Sudamericana 2017 CA Independiente aus Argentinien. Das Turnier begann am 22. Januar mit der Qualifikationsrunde. Am 9. Dezember 2018 gewann River Plate den Pokal durch ein 3:1 im Superclásico gegen die Boca Juniors.[1]

Copa Libertadores 2018
PokalsiegerRiver Plate (4. Titel)
Beginn22. Januar 2018
Ende9. Dezember 2018
FinalstadionEstadio Santiago Bernabéu (Madrid)
Mannschaften47
Spiele156  (davon 156 gespielt)
Tore353   2,26 pro Spiel)
Torschützenkönig Kolumbien Wilson Morelo
Kolumbien Miguel Borja (je 9 Tore)
Copa Libertadores 2017

Teilnehmende Mannschaften

Die folgenden Mannschaften nahmen an der Copa Libertadores 2018 teil.

Für die Gruppenphase direkt qualifiziert sind 28 Klubs:

  • Copa Libertadores 2017 Sieger
  • Copa Sudamericana 2017 Sieger
  • Argentinien und Brasilien: die besten fünf Mannschaften der Länder-Qualifikation
  • Alle anderen Verbände: die besten zwei Mannschaften der Länder-Qualifikation

Für die zweite Qualifikationsrunde qualifiziert sind 13 Klubs:

  • Argentinien: der Platz sechs der Länder-Qualifikation
  • Brasilien: die Plätze sechs und sieben der Länder-Qualifikation
  • Chile und Kolumbien: die Plätze drei und vier der Länder-Qualifikation
  • Alle anderen Verbände: die Plätze drei der Länder-Qualifikation

Für die erste Qualifikationsrunde qualifiziert sind 6 Klubs:

  • der vierte Platz aus der Länder-Qualifikation von Bolivien, Ecuador, Paraguay, Peru, Uruguay und Venezuela
Land Verein Qualifikationsgrund Ergebnis
Argentinien Argentinien
6+1 Startplätze
CA Independiente Copa Sudamericana 2017 Sieger Viertelfinale
Boca Juniors Primera División 2017 Gewinner Zweiter
River Plate Primera División 2017 Zweiter Meister
Atlético Tucumán Copa Argentina 2016/17 Finalist Viertelfinale
Estudiantes de La Plata Primera División 2017 Dritter Achtelfinale
Racing Club (Avellaneda) Primera División 2017 Vierter Achtelfinale
CA Banfield (Q-2) Primera División 2017 Fünfter Q-3
Bolivien Bolivien
4 Startplätze
Club The Strongest 2016 Apertura 4. Gruppenphase
Club Bolívar 2017 Apertura 3. Gruppenphase
Club Jorge Wilstermann (Q-2) 2017 Clausura Q-3
Oriente Petrolero (Q-1) Bestes nicht qualifiziertes Team aus der Gesamttabelle Q-2
Brasilien Brasilien
7 + 1 Startplätze
Grêmio Porto Alegre Copa Libertadores 2017 Sieger Halbfinale
Corinthians São Paulo Meister 2017 Achtelfinale
Cruzeiro Belo Horizonte Pokalsieger 2017 Viertelfinale
Palmeiras São Paulo Zweiter Série A 2017 Halbfinale
FC Santos Dritter Série A 2017 Achtelfinale
Flamengo Rio de Janeiro Sechster Série A 2017 Achtelfinale
CR Vasco da Gama Siebter Série A 2017 3. Gruppenphase
Chapecoense (Q-2) Achter Série A 2017 Q-2
Chile Chile
4 Startplätze
Universidad de Chile Meister Clausura 2017 4. Gruppenphase
CSD Colo-Colo Meister Apertura 2017 Viertelfinale
Santiago Wanderers (Q-2) Pokalsieger 2017 Q-3
Universidad de Concepción (Q-2) Primera División bester nicht qualifizierter Klub Q-2
Ecuador Ecuador
4 Startplätze
Club Sport Emelec Meister 2017 4. Gruppenphase
Delfín SC Zweiter 2017 4. Gruppenphase
Independiente del Valle (Q-2) Bestes nicht qualifiziertes Team aus der Gesamttabelle Q-2
Club Social y Deportivo Macará (Q-1) Zweitbestes nicht qualifiziertes Team aus der Gesamttabelle Q-1
Kolumbien Kolumbien
4 Startplätze
Atlético Nacional Meister der Apertura 2017 Achtelfinale
Millonarios FC Meister der Finalización 2017 3. Gruppenphase
Independiente Santa Fe (Q-2) Bestes nicht qualifiziertes Team aus der Gesamttabelle 3. Gruppenphase
Atlético Junior (Q-2) Pokalsieger 2017 3. Gruppenphase
Paraguay Paraguay
4 Startplätze
Club Cerro Porteño Meister der Clausura 2017 Achtelfinale
Club Libertad Meister der Apertura 2017 Achtelfinale
Club Guaraní (Q-2) Zweitbestes nicht qualifiziertes Team aus der Gesamttabelle Q-3
Club Olimpia (Q-1) Bestes nicht qualifiziertes Team aus der Gesamttabelle Q-2
Peru Peru
4 Startplätze
Alianza Lima Meister Descentralizado 2017 4. Gruppenphase
Real Garcilaso Zweiter Descentralizado 2017 4. Gruppenphase
FBC Melgar (Q-2) Meister der Torneo de Verano Q-2
Universitario de Deportes (Q-1) Bestes nicht qualifiziertes Team der Descentralizado 2017 Q-1
Uruguay Uruguay
4 Startplätze
Peñarol Montevideo Meister 2017 3. Gruppenphase
Defensor Sporting Zweiter 2017 3. Gruppenphase
Nacional Montevideo (Q-2) Bestes nicht qualifiziertes Team aus der Gesamttabelle 3. Gruppenphase
Montevideo Wanderers (Q-1) Zweitbestes nicht qualifiziertes Team aus der Gesamttabelle Q-1
Venezuela Venezuela
4 Startplätze
Monagas SC Meister 2017 4. Gruppenphase
Deportivo Lara Zweiter 2017 4. Gruppenphase
Carabobo FC (Q-2) Bestplatzierter Nichtfinalist 2017 Q-2
Deportivo Táchira FC (Q-1) Zweitbestes nicht qualifiziertes Team aus der Gesamttabelle Q-2

Auslosung

Die Auslosungen für die Spiele in der Qualifikations- sowie der Gruppenphase fanden am 20. Dezember 2017 im CONMEBOL Convention Center in Luque (Paraguay) statt.[2] Die Teams wurden gemäß ihrem CONMEBOL-Ranking in der Copa Libertadores gesetzt.[3] Dabei fanden drei Faktoren Berücksichtigung:

  • Performance in den letzten 10 Jahren, unter Berücksichtigung der Copa-Libertadores-Ergebnisse im Zeitraum 2008–2017
  • Historischer Koeffizient, unter Berücksichtigung der Copa-Libertadores-Ergebnisse im Zeitraum 1960–2007
  • Landesmeisterschaft mit Bonus-Punkten an Landesmeister der letzten 10 Jahre

Ausgelost wurden die erste und zweite Qualifikationsrunde sowie die Gruppenphase. Für die dritte Runde der Qualifikation wurde keine Auslosung vorgenommen, die Paarungen wurden vorab festgelegt. Die in den Klammern angegebenen Zahlen sind das Ergebnis des CONMEBOL-Rankings.

Auslosung erste Qualifikationsrunde

Für die erste Qualifikationsrunde wurden sechs Mannschaften in drei Paarungen gezogen:

Gesetzte Mannschaften Nicht gesetzte Mannschaften
Paraguay Club Olimpia (9)
Peru Universitario de Deportes (40)
Venezuela Deportivo Táchira FC (46)
Uruguay Montevideo Wanderers (70)
Bolivien Oriente Petrolero (76)
Ecuador Club Social y Deportivo Macará (208)

Auslosung zweite Qualifikationsrunde

Für die zweite Qualifikationsrunde wurden acht Paarungen ermittelt. Dabei konnten Mannschaften aus denselben Mitgliedsverbänden nicht aufeinander treffen. Eine Ausnahme bilden die Qualifikanten aus der ersten Runde. Da diese zum Zeitpunkt der Auslosung nicht feststanden, konnten sie in der zweiten Runde auf Mitglieder des eigenen Verbandes treffen.

Gesetzte Mannschaften Nicht gesetzte Mannschaften
Uruguay Nacional Montevideo (5)
Kolumbien Independiente Santa Fe (21)
Paraguay Club Guaraní (28)
Ecuador Independiente del Valle (29)
Bolivien Club Jorge Wilstermann (43)
Brasilien CR Vasco da Gama (54)
Kolumbien Atlético Junior (60)
Peru FBC Melgar (82)
Brasilien Chapecoense (89)
Argentinien CA Banfield (91)
Chile Santiago Wanderers (126)
Venezuela Carabobo FC (161)
Chile Universidad de Concepción (193)
Qualifikant 1
Qualifikant 2
Qualifikant 3

Auslosung Gruppenphase

Für die Gruppenphase wurden die 32 Teams in acht Gruppen zu je vier Mannschaften aus jedem der vier Töpfe gezogen. Teams aus demselben Verband konnten nicht in dieselbe Gruppe gezogen werden, mit Ausnahme der Sieger der dritten Qualifikationsrunde, die Topf 4 zugewiesen wurden. Wie in der zweiten Qualifikationsrunde konnten diese Qualifikanten in der Gruppenphase auf Klubs ihres Verbandes treffen.

Grêmio Porto Alegre wurde als Titelverteidiger in Lostopf 1 gesetzt und CA Independiente als Sieger der Copa Sudamericana 2017 in Lostopf 2.

Topf 1 Topf 2 Topf 3 Topf 4
Brasilien Grêmio Porto Alegre (3)
Argentinien River Plate (1)
Argentinien Boca Juniors (2)
Kolumbien Atlético Nacional (4)
Uruguay Peñarol Montevideo (6)
Brasilien FC Santos (11)
Brasilien Corinthians São Paulo (12)
Brasilien Cruzeiro Belo Horizonte (13)
Argentinien CA Independiente (31)
Ecuador Club Sport Emelec (14)
Argentinien Estudiantes de La Plata (17)
Paraguay Club Cerro Porteño (18)
Brasilien Palmeiras São Paulo (22)
Bolivien Club Bolívar (23)
Paraguay Club Libertad (24)
Chile Universidad de Chile (25)
Bolivien Club The Strongest (26)
Chile CSD Colo-Colo (27)
Argentinien Racing Club (Avellaneda) (33)
Brasilien Flamengo Rio de Janeiro (35)
Uruguay Defensor Sporting (36)
Peru Alianza Lima (58)
Kolumbien Millonarios FC (65)
Peru Real Garcilaso (68)
Argentinien Atlético Tucumán (88)
Venezuela Deportivo Lara (105)
Ecuador Delfín SC (206)
Venezuela Monagas SC (207)
Qualifikant 12
Qualifikant 13
Qualifikant 14
Qualifikant 15

Modus

Bei Punktgleichheit in der Gruppenphase war die Tordifferenz für das Weiterkommen maßgebend, dann die Anzahl der erzielten Tore, danach die der auswärts erzielten Treffer. Sind auch diese gleich, entschied das Los. In den K.-o.-Runden galt bei Punkt- und Torgleichheit ebenfalls die Auswärtstorregel. Ist deren Anzahl gleich folgte ohne Verlängerung sofort ein Elfmeterschießen.

Qualifikation

Die Qualifikationsrunde findet in drei Stufen statt. Das erstgenannte Team hatte im Hinspiel Heimrecht, das zweite im Rückspiel.

1. Qualifikationsrunde

Die erste Qualifikationsrunde fand vom 22. bis 26. Januar 2018 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Montevideo Wanderers Uruguay 0:2 Paraguay Club Olimpia 0:0 0:2
Club Social y Deportivo Macará Ecuador (a)1:1(a) Venezuela Deportivo Táchira FC 1:1 0:0
Oriente Petrolero Bolivien (a)3:3(a) Peru Universitario de Deportes 2:0 1:3

2. Qualifikationsrunde

Die Spiele der zweiten Qualifikationsrunde finden zwischen dem 30. Januar und 8. Februar 2018 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Deportivo Táchira FC Venezuela 2:3 Kolumbien Independiente Santa Fe 2:3 0:0
Chapecoense Brasilien 0:2 Uruguay Nacional Montevideo 0:1 0:1
Oriente Petrolero Bolivien 3:4 Bolivien Club Jorge Wilstermann 1:2 2:2
Carabobo FC Venezuela 1:6 Paraguay Club Guaraní 1:0 0:6
Club Olimpia Paraguay 2:3 Kolumbien Atlético Junior 1:0 1:3
Universidad de Concepción Chile 0:6 Brasilien CR Vasco da Gama 0:4 0:2
CA Banfield Argentinien (a)3:3(a) Ecuador Independiente del Valle 1:1 2:2
Santiago Wanderers Chile 2:1 Peru FBC Melgar 1:1 1:0

3. Qualifikationsrunde

Die Spiele der dritten Qualifikationsrunde fanden zwischen dem 13. und 22. Februar 2018 statt. Die zwei besten Verlierermannschaften nach Wertung der CONMEBOL qualifizierten sich für die Teilnahme an der Copa Sudamericana 2018.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Santiago Wanderers Chile 1:5 Kolumbien Independiente Santa Fe 1:2 0:3
CA Banfield Argentinien 2:3 Uruguay Nacional Montevideo 2:2 0:1
CR Vasco da Gama Brasilien 4:4
(3:2 i. E.)
Bolivien Club Jorge Wilstermann 4:0 0:4
Atlético Junior Kolumbien 1:0 Paraguay Club Guaraní 1:0 0:0

Qualifikationstabelle für die Copa Sudamericana 2018

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Bolivien Club Jorge Wilstermann 2 1 0 1 004:400 ±0 03
2. Argentinien CA Banfield 2 0 1 1 002:300 −1 01
3. Paraguay Club Guaraní 2 0 1 1 000:100 −1 01
4. Chile Santiago Wanderers 2 0 0 2 001:500 −4 00
Qualifiziert für die Copa Sudamericana 2018

Gruppenphase

Die Gruppenphase startet am 27. Februar und endet am 24. Mai 2018.

Gruppe 1

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Brasilien Grêmio Porto Alegre (M) 6 4 2 0 013:100 +12 14
2. Paraguay Club Cerro Porteño 6 4 1 1 008:800 ±0 13
3. Uruguay Defensor Sporting 6 1 1 4 005:700 −2 04
4. Venezuela Monagas SC 6 1 0 5 005:140 −9 03
Qualifiziert für die Finalrunde
Qualifiziert für die Copa Sudamericana 2018
(M)Meister des Vorjahres
Spiel Datum Stadion Mannschaft 1 Ergebnis Mannschaft 2
1. Spieltag27. FebruarEstadio Luis Franzini Uruguay Defensor Sporting1:1 (0:0)Brasilien Grêmio Porto Alegre
1. Spieltag27. FebruarEstadio Monumental de Maturín Venezuela Monagas SC0:2 (0:1)Paraguay Club Cerro Porteño
2. Spieltag13. MärzEstadio General Pablo Rojas Paraguay Club Cerro Porteño2:1 (1:0)Uruguay Defensor Sporting
2. Spieltag4. AprilArena do Grêmio Brasilien Grêmio Porto Alegre4:0 (0:0)Venezuela Monagas SC
3. Spieltag17. AprilEstadio General Pablo Rojas Paraguay Club Cerro Porteño0:0Brasilien Grêmio Porto Alegre
3. Spieltag17. AprilEstadio Luis Franzini Uruguay Defensor Sporting3:1 (0:0)Venezuela Monagas SC
4. Spieltag25. AprilEstadio Monumental de Maturín Venezuela Monagas SC1:0 (0:0)Uruguay Defensor Sporting
4. Spieltag1. MaiArena do Grêmio Brasilien Grêmio Porto Alegre5:0 (2:0)Paraguay Club Cerro Porteño
5. Spieltag15. MaiEstadio Luis Franzini Uruguay Defensor Sporting0:1 (0:0)Paraguay Club Cerro Porteño
5. Spieltag15. MaiEstadio Monumental de Maturín Venezuela Monagas SC1:2 (0:0)Brasilien Grêmio Porto Alegre
6. Spieltag25. MaiArena do Grêmio Brasilien Grêmio Porto Alegre1:0 (0:0)Uruguay Defensor Sporting
6. Spieltag25. MaiEstadio General Pablo Rojas Paraguay Club Cerro Porteño3:2 (1:0)Venezuela Monagas SC

Gruppe 2

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Kolumbien Atlético Nacional 6 3 1 2 009:300 +6 10
2. Chile CSD Colo-Colo 6 2 2 2 005:500 ±0 08
3. Bolivien Club Bolívar 6 2 2 2 006:900 −3 08
4. Ecuador Delfín SC 6 2 1 3 006:900 −3 07
Qualifiziert für die Finalrunde
Qualifiziert für die Copa Sudamericana 2018
Spiel Datum Stadion Mannschaft 1 Ergebnis Mannschaft 2
1. Spieltag27. FebruarEstadio Monumental David Arellano Chile CSD Colo-Colo0:1 (0:0)Kolumbien Atlético Nacional
1. Spieltag28. FebruarEstadio Jocay Ecuador Delfín SC1:1 (1:1)Bolivien Club Bolívar
2. Spieltag14. MärzEstadio Hernando Siles Bolivien Club Bolívar1:1 (1:1)Chile CSD Colo-Colo
2. Spieltag14. MärzEstadio Atanasio Girardot Kolumbien Atlético Nacional4:0 (1:0)Ecuador Delfín SC
3. Spieltag5. AprilEstadio Monumental David Arellano Chile CSD Colo-Colo0:2 (0:0)Ecuador Delfín SC
3. Spieltag5. AprilEstadio Hernando Siles Bolivien Club Bolívar1:0 (1:0)Kolumbien Atlético Nacional
4. Spieltag24. AprilEstadio Atanasio Girardot Kolumbien Atlético Nacional4:1 (3:0)Bolivien Club Bolívar
4. Spieltag2. MaiEstadio Jocay Ecuador Delfín SC0:0Chile CSD Colo-Colo
5. Spieltag15. MaiEstadio Jocay Ecuador Delfín SC1:0 (1:0)Kolumbien Atlético Nacional
5. Spieltag15. MaiEstadio Monumental David Arellano Chile CSD Colo-Colo2:0 (2:0)Bolivien Club Bolívar
6. Spieltag24. MaiEstadio Atanasio Girardot Kolumbien Atlético Nacional0:0Chile CSD Colo-Colo
6. Spieltag24. MaiEstadio Hernando Siles Bolivien Club Bolívar2:1 (1:0)Ecuador Delfín SC

Gruppe 3

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Paraguay Club Libertad 6 4 1 1 010:400 +6 13
2. Argentinien Atlético Tucumán 6 3 1 2 007:600 +1 10
3. Uruguay Peñarol Montevideo 6 3 0 3 008:500 +3 09
4. Bolivien Club The Strongest 6 1 0 5 003:130 −10 03
Qualifiziert für die Finalrunde
Qualifiziert für die Copa Sudamericana 2018
Spiel Datum Stadion Mannschaft 1 Ergebnis Mannschaft 2
1. Spieltag13. MärzEstadio Monumental José Fierro Argentinien Atlético Tucumán0:2 (0:0)Paraguay Club Libertad
1. Spieltag15. MärzEstadio Hernando Siles Bolivien Club The Strongest1:0 (1:0)Uruguay Peñarol Montevideo
2. Spieltag3. AprilEstadio Dr. Nicolás Leoz Paraguay Club Libertad3:0 (0:0)Bolivien Club The Strongest
2. Spieltag4. AprilEstadio Campeón del Siglo Uruguay Peñarol Montevideo3:1 (1:0)Argentinien Atlético Tucumán
3. Spieltag18. AprilEstadio Hernando Siles Bolivien Club The Strongest1:2 (1:1)Argentinien Atlético Tucumán
3. Spieltag18. AprilEstadio Dr. Nicolás Leoz Paraguay Club Libertad2:1 (0:0)Uruguay Peñarol Montevideo
4. Spieltag25. AprilEstadio Monumental José Fierro Argentinien Atlético Tucumán3:0 (2:0)Bolivien Club The Strongest
4. Spieltag26. AprilEstadio Campeón del Siglo Uruguay Peñarol Montevideo2:0 (1:0)Paraguay Club Libertad
5. Spieltag2. MaiEstadio Monumental José Fierro Argentinien Atlético Tucumán1:0 (0:0)Uruguay Peñarol Montevideo
5. Spieltag3. MaiEstadio Hernando Siles Bolivien Club The Strongest1:3 (0:1)Paraguay Club Libertad
6. Spieltag17. MaiEstadio Campeón del Siglo Uruguay Peñarol Montevideo2:0 (2:0)Bolivien Club The Strongest
6. Spieltag17. MaiEstadio Dr. Nicolás Leoz Paraguay Club Libertad0:0Argentinien Atlético Tucumán

Gruppe 4

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Argentinien River Plate 6 3 3 0 006:300 +3 12
2. Brasilien Flamengo Rio de Janeiro 6 2 4 0 007:400 +3 10
3. Kolumbien Club Independiente Santa Fe 6 1 4 1 005:300 +2 07
4. Ecuador Club Sport Emelec 6 0 1 5 003:110 −8 01
Qualifiziert für die Finalrunde
Qualifiziert für die Copa Sudamericana 2018
Spiel Datum Stadion Mannschaft 1 Ergebnis Mannschaft 2
1. Spieltag28. FebruarEstadio Nemesio Camacho Kolumbien Club Independiente Santa Fe1:1 (1:0)Ecuador Club Sport Emelec
1. Spieltag28. FebruarMaracanã Brasilien Flamengo Rio de Janeiro2:2 (0:0)Argentinien River Plate
2. Spieltag14. MärzEstadio George Capwell Ecuador Club Sport Emelec1:2 (0:0)Brasilien Flamengo Rio de Janeiro
2. Spieltag5. AprilEstadio Monumental Antonio Vespucio Liberti Argentinien River Plate0:0Kolumbien Club Independiente Santa Fe
3. Spieltag18. AprilMaracanã Brasilien Flamengo Rio de Janeiro1:1 (1:1)Kolumbien Club Independiente Santa Fe
3. Spieltag19. AprilEstadio George Capwell Ecuador Club Sport Emelec0:1 (0:1)Argentinien River Plate
4. Spieltag25. AprilEstadio Nemesio Camacho Kolumbien Club Independiente Santa Fe0:0Brasilien Flamengo Rio de Janeiro
4. Spieltag26. AprilEstadio Monumental Antonio Vespucio Liberti Argentinien River Plate2:1 (0:0)Ecuador Club Sport Emelec
5. Spieltag3. MaiEstadio Nemesio Camacho Kolumbien Club Independiente Santa Fe0:1 (0:1)Argentinien River Plate
5. Spieltag16. MaiMaracanã Brasilien Flamengo Rio de Janeiro2:0 (0:0)Ecuador Club Sport Emelec
6. Spieltag23. MaiEstadio Monumental Antonio Vespucio Liberti Argentinien River Plate0:0Brasilien Flamengo Rio de Janeiro
6. Spieltag23. MaiEstadio George Capwell Ecuador Club Sport Emelec0:3 (0:1)Kolumbien Club Independiente Santa Fe

Gruppe 5

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Brasilien Cruzeiro Belo Horizonte 6 3 2 1 015:500 +10 11
2. Argentinien Racing Club (Avellaneda) 6 3 2 1 012:600 +6 11
3. Brasilien CR Vasco da Gama 6 1 2 3 003:100 −7 05
4. Chile Universidad de Chile 6 1 2 3 002:110 −9 05
Qualifiziert für die Finalrunde
Qualifiziert für die Copa Sudamericana 2018
Spiel Datum Stadion Mannschaft 1 Ergebnis Mannschaft 2
1. Spieltag27. FebruarEstadio Presidente Perón Argentinien Racing Club (Avellaneda)4:2 (2:1)Brasilien Cruzeiro Belo Horizonte
1. Spieltag14. MärzEstádio São Januário Brasilien CR Vasco da Gama0:1 (0:0)Chile Universidad de Chile
2. Spieltag3. AprilEstadio Nacional de Chile Chile Universidad de Chile1:1 (1:1)Argentinien Racing Club (Avellaneda)
2. Spieltag4. AprilEstádio Governador Magalhães Pinto Brasilien Cruzeiro Belo Horizonte0:0Brasilien CR Vasco da Gama
3. Spieltag19. AprilEstadio Presidente Perón Argentinien Racing Club (Avellaneda)4:0 (2:0)Brasilien CR Vasco da Gama
3. Spieltag19. AprilEstadio Nacional de Chile Chile Universidad de Chile0:0Brasilien Cruzeiro Belo Horizonte
4. Spieltag26. AprilEstádio Governador Magalhães Pinto Brasilien Cruzeiro Belo Horizonte7:0 (3:0)Chile Universidad de Chile
4. Spieltag26. AprilEstádio São Januário Brasilien CR Vasco da Gama1:1 (0:1)Argentinien Racing Club (Avellaneda)
5. Spieltag2. MaiEstádio São Januário Brasilien CR Vasco da Gama0:4 (0:3)Brasilien Cruzeiro Belo Horizonte
5. Spieltag3. MaiEstadio Presidente Perón Argentinien Racing Club (Avellaneda)1:0 (0:0)Chile Universidad de Chile
6. Spieltag22. MaiEstádio Governador Magalhães Pinto Brasilien Cruzeiro Belo Horizonte2:1 (2:1)Argentinien Racing Club (Avellaneda)
6. Spieltag22. MaiEstadio Nacional de Chile Chile Universidad de Chile0:2 (0:1)Brasilien CR Vasco da Gama

Gruppe 6

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Brasilien FC Santos 6 3 1 2 006:400 +2 10
2. Argentinien Estudiantes de La Plata 6 2 2 2 006:400 +2 08
3. Uruguay Nacional Montevideo 6 2 2 2 007:600 +1 08
4. Peru Real Garcilaso 6 1 3 2 002:700 −5 06
Qualifiziert für die Finalrunde
Qualifiziert für die Copa Sudamericana 2018
Spiel Datum Stadion Mannschaft 1 Ergebnis Mannschaft 2
1. Spieltag28. FebruarEstadio Gran Parque Central Uruguay Nacional Montevideo0:0Argentinien Estudiantes de La Plata
1. Spieltag1. MärzEstadio Garcilaso de la Vega Peru Real Garcilaso2:0 (1:0)Brasilien FC Santos
2. Spieltag14. MärzEstadio Ciudad de La Plata Argentinien Estudiantes de La Plata3:0 (0:0)Peru Real Garcilaso
2. Spieltag15. MärzEstádio Urbano Caldeira Brasilien FC Santos3:1 (1:0)Uruguay Nacional Montevideo
3. Spieltag3. AprilEstadio Garcilaso de la Vega Peru Real Garcilaso0:0Uruguay Nacional Montevideo
3. Spieltag5. AprilEstadio Ciudad de La Plata Argentinien Estudiantes de La Plata0:1 (0:1)Brasilien FC Santos
4. Spieltag24. AprilEstádio Urbano Caldeira Brasilien FC Santos2:0 (1:0)Argentinien Estudiantes de La Plata
4. Spieltag25. AprilEstadio Gran Parque Central Uruguay Nacional Montevideo4:0 (1:0)Peru Real Garcilaso
5. Spieltag1. MaiEstadio Gran Parque Central Uruguay Nacional Montevideo1:0 (0:0)Brasilien FC Santos
5. Spieltag1. MaiEstadio Garcilaso de la Vega Peru Real Garcilaso0:0Argentinien Estudiantes de La Plata
6. Spieltag24. MaiEstádio Urbano Caldeira Brasilien FC Santos0:0Peru Real Garcilaso
6. Spieltag24. MaiEstadio Ciudad de La Plata Argentinien Estudiantes de La Plata3:1 (0:1)Uruguay Nacional Montevideo

Gruppe 7

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Brasilien Corinthians São Paulo 6 3 1 2 011:500 +6 10
2. Argentinien CA Independiente 6 3 1 2 006:400 +2 10
3. Kolumbien Millonarios FC 6 2 2 2 007:400 +3 08
4. Venezuela Deportivo Lara 6 2 0 4 005:160 −11 06
Qualifiziert für die Finalrunde
Qualifiziert für die Copa Sudamericana 2018
Spiel Datum Stadion Mannschaft 1 Ergebnis Mannschaft 2
1. Spieltag28. FebruarEstadio Nemesio Camacho Kolumbien Millonarios FC0:0Brasilien Corinthians São Paulo
1. Spieltag1. MärzEstadio Metropolitano de Fútbol de Lara Venezuela Deportivo Lara1:0 (1:0)Argentinien CA Independiente
2. Spieltag14. MärzArena Corinthians Brasilien Corinthians São Paulo2:0 (0:0)Venezuela Deportivo Lara
2. Spieltag15. MärzEstadio Libertadores de América Argentinien CA Independiente1:0 (1:0)Kolumbien Millonarios FC
3. Spieltag17. AprilEstadio Nemesio Camacho Kolumbien Millonarios FC4:0 (2:0)Venezuela Deportivo Lara
3. Spieltag18. AprilEstadio Libertadores de América Argentinien CA Independiente0:1 (0:0)Brasilien Corinthians São Paulo
4. Spieltag24. AprilEstadio Metropolitano de Fútbol de Lara Venezuela Deportivo Lara2:1 (2:0)Kolumbien Millonarios FC
4. Spieltag2. MaiArena Corinthians Brasilien Corinthians São Paulo1:2 (1:2)Argentinien CA Independiente
5. Spieltag17. MaiEstadio Metropolitano de Fútbol de Lara Venezuela Deportivo Lara2:7 (1:2)Brasilien Corinthians São Paulo
5. Spieltag17. MaiEstadio Nemesio Camacho Kolumbien Millonarios FC1:1 (0:0)Argentinien CA Independiente
6. Spieltag24. MaiArena Corinthians Brasilien Corinthians São Paulo0:1 (0:0)Kolumbien Millonarios FC
6. Spieltag24. MaiEstadio Libertadores de América Argentinien CA Independiente2:0 (1:0)Venezuela Deportivo Lara

Gruppe 8

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Brasilien Palmeiras São Paulo 6 5 1 0 014:300 +11 16
2. Argentinien Boca Juniors 6 2 3 1 008:400 +4 09
3. Kolumbien Atlético Junior 6 2 1 3 005:800 −3 07
4. Peru Alianza Lima 6 0 1 5 001:130 −12 01
Qualifiziert für die Finalrunde
Qualifiziert für die Copa Sudamericana 2018
Spiel Datum Stadion Mannschaft 1 Ergebnis Mannschaft 2
1. Spieltag1. MärzEstadio Nacional (Lima) Peru Alianza Lima0:0Argentinien Boca Juniors
1. Spieltag1. MärzEstadio Metropolitano Roberto Meléndez Kolumbien Atlético Junior0:3 (0:1)Brasilien Palmeiras São Paulo
2. Spieltag3. MärzAllianz Parque Brasilien Palmeiras São Paulo2:0 (1:0)Peru Alianza Lima
2. Spieltag4. MärzLa Bombonera Argentinien Boca Juniors1:0 (1:0)Kolumbien Atlético Junior
3. Spieltag11. AprilAllianz Parque Brasilien Palmeiras São Paulo1:1 (0:0)Argentinien Boca Juniors
3. Spieltag19. AprilEstadio Nacional (Lima) Peru Alianza Lima0:2 (0:1)Kolumbien Atlético Junior
4. Spieltag25. AprilLa Bombonera Argentinien Boca Juniors0:2 (0:1)Brasilien Palmeiras São Paulo
4. Spieltag26. AprilEstadio Metropolitano Roberto Meléndez Kolumbien Atlético Junior1:0 (0:0)Peru Alianza Lima
5. Spieltag2. MaiEstadio Metropolitano Roberto Meléndez Kolumbien Atlético Junior1:1 (1:0)Argentinien Boca Juniors
5. Spieltag3. MaiEstadio Nacional (Lima) Peru Alianza Lima1:3 (0:2)Brasilien Palmeiras São Paulo
6. Spieltag16. MaiLa Bombonera Argentinien Boca Juniors5:0 (4:0)Peru Alianza Lima
6. Spieltag16. MaiAllianz Parque Brasilien Palmeiras São Paulo3:1 (0:0)Kolumbien Atlético Junior

Finalrunde

Anfang Juli 2018 wurde bekannt gegeben, dass ab dem Viertelfinale der Videobeweis eingeführt wird.[4]

Qualifizierte Mannschaften:

Auslosung

Für das Achtelfinale qualifizierten sich jeweils der Erste und Zweite jeder Gruppe. Zur Ermittlung der weiteren Paarungen ab dem Achtelfinale werden zwei Lostöpfe gebildet. Die Gruppensieger kommen in einen Topf, alle Gruppenzweiten in einen weiteren. Die Auslosung fand am 4. Juni 2018 statt.

Die nachstehende Übersicht gibt die Tabelle der Erst- und Zweitplatzierten der Gruppenphase an. Bei Gleichheit in der Punkt- und Tordifferenz kommt als nächstes Kriterium die Anzahl der erzielten Tore zu tragen.

Setzliste
RangMannschaftPunkteTordifferenz
1Brasilien Palmeiras São Paulo16+11
2Brasilien Grêmio Porto Alegre14+11
3Paraguay Club Libertad13+6
4Argentinien River Plate12+3
5Brasilien Cruzeiro Belo Horizonte11+10
6Brasilien Corinthians São Paulo10+6
7Kolumbien Atlético Nacional10+6
8Brasilien FC Santos10+2
9Paraguay Club Cerro Porteño13±0
10Argentinien Racing Club (Avellaneda)11+6
11Brasilien Flamengo Rio de Janeiro10+3
12Argentinien CA Independiente10+2
13Argentinien Atlético Tucumán10+1
14Argentinien Boca Juniors9+4
15Argentinien Estudiantes de La Plata8+2
16Chile CSD Colo-Colo8±0
Farblegende: Gruppensieger Gruppenzweite

Turnierplan

  Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                                     
 Argentinien Boca Juniors 2 4                  
 Paraguay Club Libertad 0 2  
 Argentinien Boca Juniors 2 1
   Brasilien Cruzeiro Belo Horizonte 0 1  
 Brasilien Flamengo Rio de Janeiro 0 1
 Brasilien Cruzeiro Belo Horizonte 2 0  
 Argentinien Boca Juniors 2 2
   Brasilien Palmeiras São Paulo 0 2  
 Paraguay Club Cerro Porteño 0 1    
 Brasilien Palmeiras São Paulo 2 0  
 Brasilien Palmeiras São Paulo 2 2
   Chile CSD Colo-Colo 0 0  
 Chile CSD Colo-Colo 1 1
 Brasilien Corinthians São Paulo 0 2  
 Argentinien Boca Juniors 2 1
   Argentinien River Plate 2 3
 Argentinien Atlético Tucumán 2 0    
 
 Kolumbien Atlético Nacional 0 1  
 Argentinien Atlético Tucumán 0 0
   Brasilien Grêmio Porto Alegre 2 4  
 Argentinien Estudiantes de La Plata 2 1 (3)
 Brasilien Grêmio Porto Alegre 1 2 (5)  
 Brasilien Grêmio Porto Alegre 1 1
   Argentinien River Plate 0 2  
 Argentinien CA Independiente 3* 0    
 
 Brasilien FC Santos 0 0  
 Argentinien CA Independiente 0 1
   Argentinien River Plate 0 3  
 Argentinien Racing Club (Avellaneda) 0 0
 Argentinien River Plate 0 3  

Achtelfinale

Die Hinspiele fanden zwischen dem 7. und 21. August und die Rückspiele zwischen dem 28. und 30. August 2018 statt.

Wenige Stunden bevor am 28. August das Rückspiel zwischen CA Independiente und dem FC Santos stattfinden sollte, wurde das Ergebnis vom Hinspiel (0:0) vom CONMEBOL revidiert. Independiente hatte Einspruch gegen die Wertung des Hinspiels eingelegt. Diese argumentierten, dass der Spieler Carlos Sánchez durch Santos irregulär eingesetzt wurde. Dieser hat 2015 als er noch für den River Plate spielte eine rote Karte bekommen. Aufgrund dieser sei er laut Independiente noch für das Hinspiel gesperrt gewesen. Der Verband gab diesem Einspruch recht, mit der Begründung, dass eine Dreijahres-Sperre noch nicht abgelaufen sei. Das Hinspiel wurde daraufhin mit 3:0 für Independiente gewertet.[5] Kurioser Weise erklärte der Verband drei Stunden vor Anpfiff des Rückspiels, dass Carlos Sánchez in diesem spielberechtigt sei.[6] Das Rückspiel wurde vom Schiedsrichter neun Minuten vor Schluss vorzeitig beendet. Nach gegenseitigen Provokationen seitens der Fans kam es zu Ausschreitungen, diese versuchten auch auf das Spielfeld zu gelangen.[7]

Die Qualifikation zum Viertelfinale wird durch den COMMEBOL mit einem Betrag in Höhe von 900.000 US-Dollar honoriert.[8]

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Boca Juniors Argentinien 6:2 Paraguay Club Libertad 2:0 4:2
Flamengo Rio de Janeiro Brasilien 1:2 Brasilien Cruzeiro Belo Horizonte 0:2 1:0
Club Cerro Porteño Paraguay 1:2 Brasilien Palmeiras São Paulo 0:2 1:0
CSD Colo-Colo Chile 2:2 Brasilien Corinthians São Paulo 1:0 1:2
Atlético Tucumán Argentinien 2:1 Kolumbien Atlético Nacional 2:0 0:1
Estudiantes de La Plata Argentinien 3:3
(3:5 i. E.)
Brasilien Grêmio Porto Alegre 2:1 1:2
CA Independiente Argentinien 3:0 Brasilien FC Santos 3:0 0:0
Racing Club (Avellaneda) Argentinien 0:3 Argentinien River Plate 0:0 0:3

Viertelfinale

Die Hinspiele fanden vom 18. bis 20. September und die Rückspiele vom 2. bis 4. Oktober 2018 statt.[9]

Im Hinspiel zwischen Boca Juniors und Cruzeiro Belo Horizonte wurde Cruzeiros Innenverteidiger Dedé nach einem Zusammenstoß mit Junios Torhüter Esteban Andrada vom Schiedsrichter in der 76. Minute vom Platz gestellt. In der Szene des Spiels gingen beide Spieler nahezu gleichzeitig zum Ball und trafen eher unglücklich aufeinander. Keiner der Spieler reklamierte ein Foul. Während der Behandlungspause, Andrada erlitt einen Kieferbruch, schaute sich aber der Schiedsrichter die Szene im Vidoebeweis an und sprach dann den Platzverweis aus. Nach großem Zuspruch aus den Medien, selbst aus argentinischen, legte Cruzeiro und der CBF, der nationale Verband Brasiliens, Protest gegen eine Sperrung des Spielers für das Rückspiel ein. Diesem Protest gab der Conmebol am 27. September 2018 statt. Dedé erhielt die Erlaubnis am Rückspiel teilzunehmen,[10] in welchem Dedé in der 81. Minute die Gelb-Rote Karte erhielt.

Datum Gesamt Hinspiel Rückspiel
19.9./4.10. Boca Juniors Argentinien 3:1 Brasilien Cruzeiro Belo Horizonte 2:0 1:1
20.9./3.10. CSD Colo-Colo Chile 0:4 Brasilien Palmeiras São Paulo 0:2 0:2
18.9./2.10. Atlético Tucumán Argentinien 0:6 Brasilien Grêmio Porto Alegre 0:2 0:4
19.9./2.10. CA Independiente Argentinien 1:3 Argentinien River Plate 0:0 1:3

Halbfinale

Die Hinspiele fanden vom 23. Oktober und die Rückspiele vom 31. Oktober 2018 statt.

Datum Gesamt Hinspiel Rückspiel
23.10./30.10. River Plate Argentinien 2:2 Brasilien Grêmio Porto Alegre 0:1 2:1
24.10./31.10. Boca Juniors Argentinien 4:2 Brasilien Palmeiras São Paulo 2:0 2:2

Finale

Die Auswärtstorregel fand im Rückspiel keine Anwendung.

Hinspiel

Boca Juniors River Plate Aufstellung
10. November 2018 in Estadio Alberto Jacinto Armando, Buenos Aires
Ergebnis: 2:2 (2:1)
Zuschauer: 49.000
Schiedsrichter: Roberto Tobar (Chile Chile)
[[11] Spielbericht]
Aufstellung Boca Juniors gegen River Plate
12 Agustín Rossi – 29 Leonardo Jara 83., 21 Carlos Izquierdoz, 6 Lisandro Magallán, 20 Lucas Olaza – 15 Nahitan Nández, 16 Wílmar Barrios, 8 Pablo Pérez (C) – 22 Sebastián Villa Cano 73., 17 Ramón Ábila, 7 Cristian Pavón 27.

Reserve
28 Carlos Lampe, 2 Paolo Goltz, 24 Julio Buffarini 83., 5 Fernando Gago, 18 Darío Benedetto 27., 19 Mauro Zárate, 23 Carlos Tévez 73.
Cheftrainer: Guillermo Barros Schelotto

1 Franco Armani – 2 Jonatan Maidana (C), 28 Lucas Martínez Quarta 58., 22 Javier Pinola – 29 Gonzalo Montiel, 20 Milton Casco – 15 Exequiel Palacios, 24 Enzo Pérez 75., 10 Gonzalo Martínez 77. – 19 Rafael Borré, 27 Lucas Pratto

Reserve
14 Germán Lux, 5 Bruno Zuculini 75., 8 Juan Quintero 77., 18 Camilo Mayada, 26 Ignacio Martín Fernández 58., 7 Rodrigo Mora, 9 Julián Álvarez
Cheftrainer: Marcelo Gallardo

1:0  34′ Ábila

2:1  45+1′Benedetto

1:1  35′ Lucas Pratto

2:2  61′ (Eigentor) Izquierdoz
Leonardo Jara (37.), Sebastián Villa Cano (43.), Ramón Ábila (48.), Carlos Tévez (90.+5) Milton Casco (67.), Rafael Borré (75.)

Rückspiel

Das Rückspiel war ursprünglich für den 24. November geplant. Auf dem Weg ins Stadion griffen Fans von River Plate den Mannschaftsbus der Boca Juniors an und beschädigten ihn. Mehrere Spieler der Boca Juniors wurden dabei verletzt. Daraufhin wurde das Spiel zunächst um einen Tag verschoben und dann abgesagt.[12]

Das Rückspiel sollte nun am 8. oder 9. Dezember des Jahres stattfinden, allerdings außerhalb von Buenos Aires und von Argentinien. Dies entschied der Verband CONMEBOL nach den Ausschreitungen. Interesse hat die italienische Stadt Genua mit dem Stadio Luigi Ferraris bekundet. Auch wollte das brasilianische Belo Horizonte mit dem Mineirão das Spiel beherbergen.[13] Am 29. November bestätigte die CONMEBOL, dass das Finalrückspiel am 9. Dezember in der spanischen Hauptstadt Madrid im Estadio Santiago Bernabéu ausgetragen wird.[14]

Die Stadien beider Klubs blieben für Public-Viewing-Veranstaltungen geschlossen. Der traditionelle Platz für die Siegesfeier am Obelisk von Buenos Aires hingegen wurde für den Fan-Ansturm des siegreichen Klubs freigegeben.[15]

Aufgrund einer Sperre aus den Halbfinals konnte Marcelo Gallardo, der Trainer von River Plate, die Mannschaft im Rückspiel nicht auf der Bank betreuen. Die Aufgabe wurde von seinem Assistenten Matías Biscay wahrgenommen.

River Plate Boca Juniors Aufstellung
9. Dezember 2018 in Madrid (Estadio Santiago Bernabéu)
Ergebnis: 3:1 n. V. (0:1; 1:1)
Schiedsrichter: Andrés Cunha (Uruguay Uruguay)
[[16] Spielbericht]
Aufstellung River Plate gegen Boca Juniors
1 Franco Armani – 29 Gonzalo Montiel 74., 2 Jonatan Maidana, 22 Javier Pinola, 20 Milton Casco – 24 Enzo Pérez, 23 Leonardo Ponzio (C) 58. – 26 Ignacio Martín Fernández 111., 15 Exequiel Palacios 97., 10 Gonzalo Martínez – 27 Lucas Pratto

Reserve
14 Germán Lux, 28 Lucas Martínez Quarta, 5 Bruno Zuculini 111., 8 Juan Quintero 58., 18 Camilo Mayada 74., 7 Rodrigo Mora, 9 Julián Álvarez 97.
Cheftrainer: Matías Biscay

1 Esteban Andrada – 24 Julio Buffarini 111., 21 Carlos Izquierdoz, 6 Lisandro Magallán, 20 Lucas Olaza – 15 Nahitan Nández, 16 Wílmar Barrios, 8 Pablo Pérez (C) 89. – 22 Sebastián Villa Cano 96., 18 Darío Benedetto 62., 7 Cristian Pavón

Reserve
12 Agustín Rossi, 2 Paolo Goltz, 29 Leonardo Jara 96., 5 Fernando Gago 89., 17 Ramón Ábila 62., 19 Mauro Zárate, 23 Carlos Tévez 111.
Cheftrainer: Guillermo Barros Schelotto


1:1  68′ Pratto
2:1  109′ Quintero
3:1  120+2′ G. Martínez
0:1  44′ Benedetto
Leonardo Ponzio (27.), Ignacio Martín Fernández (81.), Jonatan Maidana (83.), Milton Casco (120.+1) Pablo Pérez (43.), Wílmar Barrios (87.), Carlos Tévez (120.+1)
Wílmar Barrios (92.)

Beste Torschützen

RangSpielerKlubTore
1 Kolumbien Wilson MoreloClub Independiente Santa Fe9
Kolumbien Miguel BorjaPalmeiras São Paulo9
3 Brasilien JádsonCorinthians São Paulo6
4 Argentinien Ramón ÁbilaBoca Juniors5
Argentinien Darío BenedettoBoca Juniors5
Paraguay Óscar CardozoClub Libertad5
Argentinien Lautaro MartínezRacing Club (Avellaneda)5
Brasilien Thiago NevesCruzeiro Belo Horizonte5
Argentinien Lucas PrattoRiver Plate5
Brasilien SassáCruzeiro Belo Horizonte5
Brasilien EvertonGrêmio Porto Alegre5

Einzelnachweise

  1. River Plate gewinnt die Copa Libertadores
  2. Auslosung der Qualifikations- sowie der Gruppenphase, Bericht auf conmebol.com, Seite auf spanisch, abgerufen am 2. Februar 2018.
  3. CONMEBOL-Ranking auf conmebol.com, abgerufen am 2. Februar 2018.
  4. Videobeweis ab Viertelfinale, Bericht auf otempo.com.br vom 5. Juli 2018, Seite auf portug., abgerufen am 6. Juli 2018
  5. Korrektur Spielergebnis Achtelfinale Independiente : Santos, Bericht auf scoresway.com vom 29. August 2018, Seite auf engl., abgerufen am 29. August 2018
  6. Carlos Sánchez im Achtelfinalrückspiel spielberechtigt, Bericht auf oglobo.globo.com vom 28. August 2018, Seite auf portug., abgerufen am 29. August 2018
  7. Spielabbruch Achtelfinale Santos : Independiente, Bericht auf lanacion.com.ar vom 28. August 2018, Seite auf spani., abgerufen am 29. August 2018
  8. Vergütung für das Erreichen des Viertelfinals, Bericht auf otempo.com.br vom 30. August 2018, Seite auf portug., abgerufen am 30. August 2018
  9. Termine Viertelfinale Bericht auf otempo.com.br vom 31. August 2018, Seite auf portug., abgerufen am 31. August 2018
  10. Dedé im Viertelfinale, Bericht auf otempo.com.br vom 27. September 2018, Seite auf portug., abgerufen am 28. September 2018
  11. Spielbericht Final Hinspiel, Bericht auf conmebol.com, abgerufen am 12. November 2018
  12. Danial Montazeri: Copa-Libertadores-Finale auf unbestimmte Zeit verschoben. In: spiegel.de. dpa / Reuters, 25. November 2018, abgerufen am 28. November 2018.
  13. Copa Libertadores: Rückspiel nicht in Argentinien. In: stadionwelt.de. 28. November 2018, abgerufen am 28. November 2018.
  14. Copa Libertadores: Final wird in Madrid stattfinden. In: bazonline.ch. 29. November 2018, abgerufen am 29. November 2018.
  15. Kein Public Viewing in Stadien, Bericht auf faz.net vom 8. Dezember 2018, abgerufen am 10. Dezember 2018
  16. Spielbericht Final Rückspiel, Bericht auf conmebol.com, abgerufen am 10. Dezember 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.