Copa Libertadores 2022

Die Copa Libertadores 2022, offiziell auch Copa Conmebol Libertadores 2022, ist die 63. Ausspielung des wichtigsten südamerikanischen Fußballwettbewerbs für Vereinsmannschaften.

Copa Libertadores 2022
Beginn8. Februar 2022
Ende29. Oktober 2022
FinalstadionEstadio Monumental Banco Pichincha (Guayaquil, Ecuador)
Mannschaften47
Spiele155  (davon 22 gespielt)
Tore50   2,27 pro Spiel)
Copa Libertadores 2021
Copa Libertadores 2023

Der Wettbewerb wird vom südamerikanischen Fußballverband CONMEBOL organisiert. In der Saison 2022 nehmen insgesamt 47 Mannschaften teil, darunter Titelverteidiger Palmeiras São Paulo aus Brasilien und der Sieger der Copa Sudamericana 2021 Athletico Paranaense, ebenfalls aus Brasilien. Das Turnier begann am 8. Februar 2022 mit der Qualifikationsrunde und endet planungsgemäß mit dem Finale im Estadio Monumental Banco Pichincha in Guayaquil, Ecuador am 29. Oktober 2022.[1]

Am 25. November 2021 gab der Verband CONMEBOL bekannt, die seit 2005 geltende Auswärtstorregel nicht mehr anzuwenden, sondern bei Gleichstand die Entscheidung mit Elfmeterschießen herbeizusuchen.[2]

Teilnehmende Mannschaften

Die folgenden Mannschaften nehmen an der Copa Libertadores 2022 teil.

Für die Gruppenphase direkt qualifiziert sind 28 Klubs:

  • Copa Libertadores 2021 Sieger
  • Copa Sudamericana 2021 Sieger
  • Argentinien und Brasilien: die besten fünf Mannschaften der Länder-Qualifikation
  • Alle anderen Verbände: die besten zwei Mannschaften der Länder-Qualifikation

Für die zweite Qualifikationsrunde qualifiziert sind 13 Klubs:

  • Argentinien: der Platz sechs der Länder-Qualifikation
  • Brasilien: die Plätze sechs und sieben der Länder-Qualifikation
  • Chile und Kolumbien: die Plätze drei und vier der Länder-Qualifikation
  • Alle anderen Verbände: die Plätze drei der Länder-Qualifikation

Für die erste Qualifikationsrunde qualifiziert sind 6 Klubs:

  • der vierte Platz aus der Länder-Qualifikation von Bolivien, Ecuador, Paraguay, Peru, Uruguay und Venezuela
Land Verein Qualifikationsgrund Ergebnis
Argentinien Argentinien
6 Startplätze
CA Colón Copa de la Liga Profesional Sieger 2021
River Plate Sieger der Primera División 2021
Boca Juniors Sieger Copa Argentina 2019/20
CA Vélez Sarsfield Bestes noch nicht qualifiziertes Team der Gesamttabelle 2020/21
CA Talleres Zweitbestes noch nicht qualifiziertes Team der Gesamttabelle 2020/21
Estudiantes de La Plata (Q-2) Drittbestes noch nicht qualifiziertes Team der Gesamttabelle 2020/21
Bolivien Bolivien
4 Startplätze
Club Independiente Petrolero Meister Liga de Fútbol Profesional Boliviano 2021
Club Always Ready Zweiter der Liga de Fútbol Profesional Boliviano 2021
Club The Strongest (Q-2) Dritter der Liga de Fútbol Profesional Boliviano 2021
Club Bolívar (Q-1) Vierter der Liga de Fútbol Profesional Boliviano 2021 Q-2
Brasilien Brasilien
7 + 2 Startplätze
Palmeiras São Paulo Copa Libertadores 2021 Sieger
Athletico Paranaense Copa Sudamericana 2021 Sieger
Atlético Mineiro Meister Série A 2021
Flamengo Rio de Janeiro Vizemeister Série A 2021
Fortaleza EC Vierter Série A 2021
Corinthians São Paulo Fünfter Série A 2021
Red Bull Bragantino Sechster Série A 2021
Fluminense Rio de Janeiro (Q-2) Siebter Série A 2021
América Mineiro (Q-2) Achter Série A 2021
Chile Chile
4 Startplätze
CD Universidad Católica Meister 2021
CSD Colo-Colo Zweiter Primera División 2021
Audax Italiano (Q-2) Dritter Primera División 2021 Q-2
CD Everton (Q-2) Finalist Copa Chile 2021
Ecuador Ecuador
4 Startplätze
Independiente del Valle Meister 2021
CS Emelec Vizemeister 2021
Universidad Católica del Ecuador (Q-2) Bestes nicht qualifiziertes Team aus der Gesamttabelle 2021
Barcelona Sporting Club (Q-1) Zweitbestes nicht qualifiziertes Team aus der Gesamttabelle 2021
Kolumbien Kolumbien
4 Startplätze
Deportes Tolima Meister der Apertura 2021
Deportivo Cali Meister der Finalización 2021
Millonarios FC (Q-2) Bestes nicht qualifiziertes Team aus der Gesamttabelle Q-2
Atlético Nacional (Q-2) Sieger der Copa Colombia 2021 Q-2
Paraguay Paraguay
4 Startplätze
Club Cerro Porteño Meister der Apertura oder Clausura 2021 mit besserem Platz in der Gesamttabelle
Club Libertad Meister der Apertura oder Clausura 2021 mit schlechterem Platz in der Gesamttabelle
Club Guaraní (Q-2) Bestes nicht qualifiziertes Team aus der Gesamttabelle 2021 Q-2
Club Olimpia (Q-1) Zweitbestes nicht qualifiziertes Team aus der Gesamttabelle 2021
Peru Peru
4 Startplätze
Alianza Lima Meister 2021
Sporting Cristal Vizemeister 2021
Universitario de Deportes (Q-2) Bestes nicht qualifiziertes Team aus der Gesamttabelle 2021 Q-2
CD Universidad César Vallejo (Q-1) Zweitbestes nicht qualifiziertes Team aus der Gesamttabelle 2021 Q-1
Uruguay Uruguay
4 Startplätze
Peñarol Montevideo Meister 2021
Nacional Montevideo Vizemeister 2021
Plaza Colonia (Q-2) Bestes nicht qualifiziertes Team aus der Gesamttabelle 2021 Q-2
Montevideo City Torque (Q-1) Zweitbestes nicht qualifiziertes Team aus der Gesamttabelle 2021 Q-1
Venezuela Venezuela
4 Startplätze
Deportivo Táchira Meister 2021
FC Caracas Vizemeister 2021
Monagas SC (Q-2) Bestes nicht qualifiziertes Team aus der Gesamttabelle 2021 Q-2
Deportivo Lara (Q-1) Zweitbestes nicht qualifiziertes Team aus der Gesamttabelle 2021 Q-1

Qualifikationsrunden

Die Qualifikationsrunde findet in drei Stufen statt. Das erstgenannte Team hat im Hinspiel Heimrecht, das zweite im Rückspiel.

Auslosung Qualifikation

Die Auslosungen für die Spiele in der Qualifikationsrunden fanden am 20. Dezember 2021 im CONMEBOL Convention Center in Luque (Paraguay) statt.[3] Die Teams wurden gemäß ihrem CONMEBOL-Ranking in der Copa Libertadores gesetzt.

Ausgelost wurden die erste und zweite Qualifikationsrunde sowie die Gruppenphase. Für die dritte Runde der Qualifikation wurde keine Auslosung vorgenommen, die Paarungen wurden vorab festgelegt. Die in den Klammern angegebenen Zahlen sind das Ergebnis des CONMEBOL-Rankings.

Auslosung erste Qualifikationsrunde

Für die erste Qualifikationsrunde wurden sechs Mannschaften in drei Paarungen gezogen:

Gesetzte Mannschaften Nicht gesetzte Mannschaften
Paraguay Club Olimpia (14)
Ecuador Barcelona Sporting Club (18)
Bolivien Club Bolívar (31)
Venezuela Deportivo Lara (75)
Uruguay Montevideo City Torque (99)
Peru CD Universidad César Vallejo (141)

Auslosung zweite Qualifikationsrunde

Für die zweite Qualifikationsrunde wurden acht Paarungen ermittelt. Dabei konnten Mannschaften aus denselben Mitgliedsverbänden nicht aufeinander treffen. Eine Ausnahme bilden die Qualifikanten aus der ersten Runde. Da diese zum Zeitpunkt der Auslosung nicht feststanden, konnten sie in der zweiten Runde auf Mitglieder des eigenen Verbandes treffen.

Gesetzte Mannschaften Nicht gesetzte Mannschaften
Kolumbien Atlético Nacional (9)
Brasilien Fluminense Rio de Janeiro (30)
Argentinien Estudiantes de La Plata (34)
Paraguay Club Guaraní (38)
Bolivien Club The Strongest (40)
Peru Universitario de Deportes (43)
Ecuador Universidad Católica del Ecuador (120)
Venezuela Monagas SC (133)
Chile Audax Italiano (152)
Chile CD Everton (165)
Uruguay Plaza Colonia (205)
Brasilien América Mineiro (-)
Kolumbien Kolumbien 3
Qualifikant 1
Qualifikant 2
Qualifikant 3

1. Qualifikationsrunde

Die erste Qualifikationsrunde findet vom 8. Februar bis 16. Februar 2022 statt.

Datum Gesamt Hinspiel Rückspiel
8.2./15.2. Montevideo City Torque  Uruguay 1:1
(7:8 i. E.)
Ecuador  Barcelona Sporting Club 1:1 (0:1) 0:0
9.2./16.2. Deportivo Lara  Venezuela 2:7 Bolivien  Club Bolívar 2:3 (2:3) 0:4 (0:1)
9.2./16.2. CD Universidad César Vallejo  Peru 0:3 Paraguay  Club Olimpia 0:1 (0:1) 0:2 (0:1)

2. Qualifikationsrunde

Die Spiele der zweiten Qualifikationsrunde fanden zwischen dem 22. Februar und 3. März 2022 statt.

Datum Gesamt Hinspiel Rückspiel
22.2./1.3. Millonarios FC  Kolumbien 1:4 Brasilien  Fluminense Rio de Janeiro 1:2 (1:1) 0:2 (0:0)
22.2./1.3. CD Everton  Chile 3:1 Venezuela  Monagas SC 3:0 (2:0) 0:1 (0:0)
22.2./1.3. Plaza Colonia  Uruguay 2:3 Bolivien  Club The Strongest 2:0 (2:0) 0:3 (0:2)
23.2./2.3. Audax Italiano  Chile 1:2 Argentinien  Estudiantes de La Plata 1:0 (1:0) 0:2 (0:1)
23.2./2.3. Club Bolívar  Bolivien 1:3 Ecuador  Universidad Católica del Ecuador 1:1 (1:1) 0:2 (0:2)
23.2./2.3. América Mineiro  Brasilien 3:3
(5:4 i. E.)
Paraguay  Club Guaraní 0:1 (0:0) 3:2 (2:0)
23.2./2.3. Barcelona Sporting Club  Ecuador 3:0 Peru  Universitario de Deportes 2:0 (0:0) 1:0 (0:0)
24.2./3.3. Club Olimpia  Paraguay 4:2 Kolumbien  Atlético Nacional 3:1 (1:0) 1:1 (0:0)

3. Qualifikationsrunde

Die Spiele der dritten Qualifikationsrunde finden zwischen dem 8. und 17. März 2022 statt.

Datum Gesamt Hinspiel Rückspiel
8.-10.3./15.-17.3. Fluminense Rio de Janeiro  Brasilien Paraguay  Club Olimpia
8.-10.3./15.-17.3. CD Everton  Chile Argentinien  Estudiantes de La Plata
8.-10.3./15.-17.3. Club The Strongest  Bolivien Ecuador  Universidad Católica del Ecuador
8.-10.3./15.-17.3. América Mineiro  Brasilien Ecuador  Barcelona Sporting Club

Einzelnachweise

  1. Montevideo será la sede de las finales únicas de la CONMEBOL. In: conmebol.com. 13. Mai 2021, abgerufen am 5. Dezember 2021 (spanisch).
  2. La Conmebol elimina el ‘gol de visitante’ de sus competiciones. In: futbolred.com. 25. November 2021, abgerufen am 5. Dezember 2021 (spanisch).
  3. Draw for the Copa Libertadores 2022. 20. Dezember 2021, abgerufen am 21. Januar 2022 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.