Christoph 28

Christoph 28 ist ein am Klinikum Fulda stationierter Rettungshubschrauber der ADAC Luftrettung.

Christoph 28
D-HLCK


Rettungshubschrauber Christoph 28 in der Luft

Luftrettungszentrum Daten
Betreiber: ADAC Luftrettung
Träger: ADAC Luftrettung
Hubschraubertyp: Eurocopter EC 135
Ehemaliges LFZ*: bis 14. August 2002: BO 105 CBS
Inbetriebnahme: 3. April 1984
Standort: Klinikum Fulda
Einsatzbereitschaft: 7 Uhr bis Sonnenuntergang
Koordinaten: 50° 32′ 45,5″ N,  42′ 17,4″ O
Höhe: 29.52 ft
Besatzung
Pilot: ADAC Luftrettung
Arzt: Klinikum Fulda
HEMS Technical Crew Member: DRK Fulda
*LFZ = Luftfahrzeug

Geschichte

Das Luftrettungszentrum wurde am 3. April 1984 am Klinikum Fulda in Betrieb genommen und wird seitdem von der ADAC Luftrettung betreut. Untergebracht war das Luftrettungszentrum bis 2007 in einem Nebengebäude am Klinikum, zusammen mit dem Notarzteinsatzfahrzeug. Zum Einsatz kam eine BO 105 CBS, die am 14. August 2002 durch einen Eurocopter EC 135 P1 abgelöst wurde.

Im Jahr 2007 erfolgte der Neubau des Luftrettungszentrums direkt am Klinikum Fulda. Der Eurocopter EC 135 P1 mit dem Kennzeichen D-HOEM wurde am 17. Januar 2014 durch einen Eurocopter EC 135 P2+ mit dem Kennzeichen D-HXAB abgelöst.

Rettungszentrum

Vom Klinikum Fulda aus werden derzeit rund 1300 Einsätze pro Jahr in einem Umkreis von ca. 50 km geflogen. Christoph 28 wird in den Landkreisen Fulda, Hersfeld-Rotenburg, Vogelsberg, Schwalm-Eder, Main-Kinzig, Wartburgkreis, Schmalkalden-Meiningen, Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen, Wetteraukreis sowie in die Stadt Fulda alarmiert. Im Jahr 2013 flog der Hubschrauber den 30.000. Einsatz. Das Team besteht aus drei Piloten, Rettungsassistenten des DRK-Kreisverbandes Fulda sowie Ärzten des Klinikums Fulda.[1]

Einsatzstatistik

Jahr 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009
Einsätze 438 679 640 676 667 801 885 951 972 907 842 875 873 938 1.030 1.086 1.075 1.051 1.224 1.196 1.199 1.116 1.120 1.196 1.165 1.271
Jahr 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021
Einsätze 1.195 1.302 1.349 1.371 1.322 1.337 1.330 1.196 1.305 1.266 1.250 1.258

Sonstiges

Der Name Christoph 28 geht auf den heiligen Christophorus zurück, den Schutzpatron der Autofahrer. Nach ihm tragen alle deutschen Rettungshubschrauber den BOS-Funk-Rufnamen Christoph, gefolgt von einer Nummer bei Rettungshubschraubern und einer Bezeichnung zum Standort bei Intensivtransporthubschraubern.

Einzelnachweise

  1. Eintrag Christoph 28. In: rth.info – Faszination Luftrettung. Abgerufen am 27. Februar 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.