Chavignon

Chavignon ist eine französische Gemeinde mit 829 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Aisne in der Region Hauts-de-France (frühere Region: Picardie). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Soissons und ist Teil des Kantons Fère-en-Tardenois und des Gemeindeverbands Communauté de communes du Val de l’Aisne. Das Dorf wurde von deutschen Truppen im Ersten Weltkrieg weitgehend zerstört[1] und bekam deswegen später die Auszeichnung Croix de guerre 1914–1918. Die Einwohner werden als Chavignonnais(es) bezeichnet.

Chavignon
Chavignon (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Aisne (02)
Arrondissement Soissons
Kanton Fère-en-Tardenois
Gemeindeverband Communauté de communes du Val de l’Aisne
Koordinaten 49° 29′ N,  31′ O
Höhe 57–195 m
Fläche 11,66 km²
Einwohner 829 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 71 Einw./km²
Postleitzahl 02000
INSEE-Code 02174

Kirche Saint-Rémi

Geographie

Kanalschleuse bei Chavignon

Die Gemeinde mit den Ortsteilen Bruyères und Cité Gilbert sowie den Wohnplätzen Les Vallons, Les Carrivaux, La Tuilerie, La Fontaine Dubois, Many, Ferme d‘Orme und La Malmaison erstreckt sich vom Flüsschen Ardon im Norden bis zum Chemin des Dames im Süden. Durch sie führen die als Schnellstraße ausgebaute Route nationale 2, die Soissons mit Laon verbindet, sowie der Canal de l’Oise à l’Aisne.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920102015
Einwohner621584572629769793762815
Quelle: Cassini und INSEE

Geschichte

Im Süden der Gemeinde liegt das Fort de la Malmaison mit Befestigungen vom Beginn des 20. Jahrhunderts und einer deutschen Kriegsgräberstätte mit 11.808 Gefallenen aus dem Zweiten Weltkrieg.[2] Chavignon grenzt an die Nachbargemeinden Merlieux-et-Fouquerolles, Chaillevois und Royaucourt-et-Chailvet im Norden, Urcel im Osten, Pargny-Filain im Südosten, Aizy-Jouy im Süden und Vaudesson im Westen.

Sehenswürdigkeiten

Teilansicht der Kriegsgräberstätte
Eingangstafel des Soldatenfriedhofs
  • Das in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts errichtete rechteckige Fort de la Malmaison, das im Ersten Weltkrieg bei den Kämpfen am Chemin des Dames (Schlacht bei Malmaison) eine bedeutende Rolle spielte
  • Die 1924 errichtete Gedenkstätte Calvaire de l'Ange gardien mit einem monumentalen Kreuz
  • Kirche Saint-Rémi
Commons: Chavignon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. George Soldan beschrieb in seinem 1930 erschienenen Buch Der Weltkrieg im Bild das „zerstörte Chavignon. [...] Wie eine entfesselte Naturgewalt fegte der Krieg über diesen Ort und vernichtete ihn bis auf die Grundmauern.“ (S. 174)
  2. Beschreibung der Gräberstätte
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.