Bundesstraße 263

Die Bundesstraße 263 (Abkürzung: B 263) ist eine deutsche Bundesstraße in Hessen. Ursprünglich verband sie in Wiesbaden als „Mainzer Straße“ den 1. Ring (B 54) mit dem Beginn der A 671.

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B
Bundesstraße 263 in Deutschland
Basisdaten
Betreiber: Deutschland Bundesrepublik Deutschland
Gesamtlänge: 0,7 km
  davon in Betrieb: 0,4 km
  davon in Bau: 0,3 km

Bundesland:

Hessen

Straßenverlauf
Wiesbaden Übergang aus K 650 von herkommend
Vorlage:AB/Wartung/Leer Wegen der Einsturzgefährdung und Sprengung der Salzbachtalbrücke seit dem 18.06.2021 bis voraussichtlich Dezember 2021[veraltet] gesperrt[1][2]
(5)  Wiesbaden-Mainzer Straße
Weiter als

Mit Wirkung vom 31. Dezember 2014 wurden weite Teile (ca. 1,5 km) der B 263 zur Kreisstraße 650 herabgestuft.[3] Nur die 700 Meter lange nördliche Verlängerung der A 671 bis zur Anschlussstelle Mainzer Straße der A 66 ist als B 263 verblieben.

Umleitung und Umfahrung der gesperrten Salzbachtalbrücke mit einem Bypass über die BAB 66, auch für den Bus- und Radverkehr (Foto am 3. Juli 2021)

Am 18. Juni 2021 wurde die B 263 an der Anschlussstelle Mainzer Straße wegen der akuten Einsturzgefahr der Salzbachtalbrücke gesperrt. Die B 263 endet in Richtung A 671 an der Einmündung Spelzmühlenweg; in Richtung Wiesbaden an der Anschlussstelle Mainzer Straße an der Überleitung zur A 66 in Richtung Frankfurt am Main. Nachdem die Brücke im November gesprengt wurde, ist die Wiederinbetriebnahme der darunterliegenden Bundesstraße im Dezember 2021 geplant.[1][2]

Einzelnachweise

  1. Max Sprick: Rumms! Salzbachtalbrücke vor Wiesbaden gesprengt. In: hessenschau. Hessischer Rundfunk, 6. November 2021, abgerufen am 6. November 2021.
  2. Alexander Jürgs und Robert Maus: Der große Rumms ist geglückt. In: FAZ.NET. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 6. November 2021, abgerufen am 6. November 2021.
  3. Staatsanzeiger für das Land Hessen vom 22. Dezember 2014 (StAnz 52/2014), Seite 1103
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.