Altmühle (Herrieden)

Altmühle ist ein Wohnplatz der Stadt Herrieden im Landkreis Ansbach (Mittelfranken, Bayern).

Altmühle
Stadt Herrieden
Höhe: 431 m ü. NHN
Postleitzahl: 91567
Vorwahl: 09825

Geografie

Die ehemalige Einöde besteht heute aus vier Wohn- und vier Nebengebäuden, die heute als Gemeindeweg An der Altmühl Teil von Neunstetten sind. Die Staatsstraße 1066 verläuft nach Neunstetten (0,3 km nordöstlich) bzw. zur Anschlussstelle 50 der Bundesautobahn 6 (1,4 km südwestlich). Die Anwesen liegen an der Altmühl, der Flutgraben und der Große Aurachbach münden dort als linke Zuflüsse in die Altmühl. Im Nordwesten befindet sich das Speckfeld und die Speckwiesen.[1]

Geschichte

Der Ort lag im Fraischbezirk des eichstättischen Oberamtes Wahrberg-Herrieden. Von 1797 bis 1808 unterstand der Ort dem Justiz- und Kammeramt Ansbach. Die Mühle erhielt die Haus Nr. 112 des Ortes Neunstetten.[2]

Im Rahmen des Gemeindeedikts wurde die Altmühle dem 1808 gebildeten Steuerdistrikt Neunstetten zugeordnet. Sie gehörte auch der wenig später gegründeten Ruralgemeinde Neunstetten an. Der Ort wird lediglich in zwei Ortsverzeichnissen des Jahres 1814[3] bzw. 1818 erwähnt. 1818 gab es 3 Familien mit insgesamt 11 Personen, die in zwei Anwesen lebten.[4]

Am 1. Januar 1972 wurde Altmühle im Zuge des Gebietsreform nach Herrieden eingemeindet.

Baudenkmal

  • An der Altmühl 1: Zweigeschossiger massiver Satteldachbau, mit Ecklisenen, 1848. Dazugehörige Scheune: eingeschossiger Satteldachbau, mit Ladeluke, zweite Hälfte 19. Jahrhundert.

Religion

Die Katholiken sind nach St. Veit (Neunstetten) gepfarrt, die Protestanten gehören zur Christuskirche (Herrieden).

Literatur

Einzelnachweise

  1. Altmühle im BayernAtlas. Sämtliche Entfernungsangaben jeweils Luftlinie.
  2. Altmühle im BayernAtlas (Bayerische Uraufnahme)
  3. Addreß-Handbuch für den Rezat-Kreis des Königreichs Baiern. Johann Baptist Reindl, Bamberg 1814, S. 22 (Digitalisat).
  4. Alphabetisches Verzeichniß aller im Rezatkreise nach seiner durch die neueste Organisation erfolgten Constituirung enthaltenen Ortschaften: mit Angabe a. der Steuer-Distrikte, b. Gerichts-Bezirke, c. Rentämter, in welchen sie liegen, dann mehrerer anderer statistischen Notizen. Ansbach 1818, S. 5 (Digitalisat).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.