Abgeordnetenversammlung (Jordanien)
Die Madschlis an-Nuwab (arabisch مجلس النواب, DMG Maǧlis an-Nuwwāb ‚„Abgeordnetenversammlung“‘) ist das Abgeordnetenunterhaus von Jordanien.
Abgeordnetenversammlung (Jordanien) | |
---|---|
Basisdaten | |
Sitz: | Amman |
Legislaturperiode: | 4 Jahre[1] |
Erste Sitzung: | 1947[2] |
Abgeordnete: | 150[1] |
Aktuelle Legislaturperiode | |
Letzte Wahl: | 20. September 2016[1] |
Vorsitz: | Atef Tarawneh[1] |
Website | |
www.representatives.jo |
Die Abgeordnetenkammer des jordanischen Parlaments besteht aus 110 gewählten Abgeordneten. Davon werden 104 Abgeordnete jeweils nach vier Jahren gewählt und sechs Sitze werden durch eine besondere Wahl für Frauen reserviert. Neun Sitze sind für Christen bestimmt und drei Sitze sind für Tschetschenen und Tscherkessen reserviert.
Vergangene Wahlen
- Parlamentswahl in Jordanien 2003 am 17. Juni 2003
- Parlamentswahl in Jordanien 2007 am 20. November 2007[3]
- Parlamentswahl in Jordanien 2010 am 9. November 2010
- Parlamentswahl in Jordanien 2013 am 23. Januar 2013
- Parlamentswahl in Jordanien 2016 am 20. September 2016
Weblinks
- Jordan. In: The World Factbook. Abgerufen am 28. September 2015.
- Elections Law www.representatives.jo
Einzelnachweise
- IPU PARLINE database: JORDAN (Majlis Al-Nuwaab), Full text. Abgerufen am 28. September 2015.
- History of Parliamentary Life in Jordan. In: www.representatives.jo. Archiviert vom Original am 19. Mai 2015. Abgerufen am 28. September 2015.
- Wiebke Eden-Fleig: Jordanien: Königreich unter Druck. In: Die Zeit. Abgerufen am 9. September 2016.
- http://www.jordantimes.com/news/local/new-lower-house-includes-74-new-faces
- Jordan. In: places-of-power.org - A Wiki on National Parliament Buildings Worldwide. Abgerufen am 9. September 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.