ATP Cup 2022
Der ATP Cup 2022 war ein Tennis-Mannschaftsturnier der Herren, das auf Hartplatz gespielt wurde. Es war die dritte Auflage des Turniers, die vom 3. bis 9. Januar 2022 stattfand und Teil der ATP Tour 2022 war. Gespielt wurde in Sydney im NSW Tennis Centre und der Qudos Bank Arena. In derselben Woche fanden parallel das Adelaide International I sowie der Melbourne Summer Set statt. Diese zählten beide zur Kategorie ATP Tour 250.
| ATP Cup 2022 | |
|---|---|
| Datum | 1.1.2022 – 9.1.2022 | 
| Auflage | 3 | 
| Navigation | 2021 ◄ 2022 ► 2023 | 
| ATP Tour | |
| Austragungsort | Sydney | 
| Turniernummer | 8888 | 
| Turnierart | Freiplatzturnier | 
| Spieloberfläche | Hartplatz | 
| Auslosung | Round Robin, Finale | 
| Preisgeld | 10.000.000 US$ | 
| Website | Offizielle Website | 
| Vorjahressieger | Andrei Rubljow Daniil Medwedew Jewgeni Donskoi Aslan Karazew  | 
| Sieger | Félix Auger-Aliassime Denis Shapovalov Brayden Schnur Steven Diez  | 
| Turnierdirektor | Ross Hutchins, Tom Larner | 
| Turnier-Supervisor | Gerry Armstrong, Cedric Mourier, Wayne McKewen | 
| Stand: 9. Januar 2022 | |
Die kanadische Auswahl, bestehend aus Félix Auger-Aliassime, Denis Shapovalov, Brayden Schnur und Steven Diez, besiegte im Finale Spanien mit 2:0. Shapovalov gewann mit 6:4, 6:3 gegen Pablo Carreño Busta, ehe Auger-Aliassime den Sieg Kanadas mit einem weiteren 2:0-Sieg (7:63, 6:3) gegen Roberto Bautista Agut perfekt machte. Das abschließende Doppel wurde nicht mehr ausgetragen, da nach den beiden Einzeln die Entscheidung über den Sieger des Turniers bereits gefallen war.[1]
Modus
    
Insgesamt qualifizierten sich 16 Nationen für das Turnier, die auf vier Gruppen à vier Mannschaften aufgeteilt wurden. Die Mannschaften qualifizierten sich über die Weltrangliste ausgehend vom bestplatzierten Spieler einer Nation.[2] Um als Nation zum Turnier zulassungsberechtigt gewesen zu sein, musste sie mindestens drei Spieler in der Weltrangliste notiert haben, zwei davon mit einer Platzierung im Einzel. Sollte sich der Gastgeber nicht qualifiziert haben, bekam er automatisch eine Wildcard.
Die Mannschaften traten in der Gruppenphase zweimal im Einzel und einmal im Doppel gegeneinander an. Die Aufeinandertreffen folgten jeweils einer festgelegten Reihenfolge: Zunächst trafen die zweitbesten Einzelspieler eines jeden Teams aufeinander, daraufhin die besten Einzelspieler. Zuletzt folgte, auch wenn ein Team bereits uneinholbar in Führung lag, ein Doppel. Die vier Gruppensieger qualifizierten sich für das Halbfinale. Mit diesem wurde die K.-o.-Phase eingeläutet.[2]
Weltranglistenpunkte
    
Beim ATP Cup wurden Weltranglistenpunkte vergeben. Während im Einzel die Anzahl der möglichen Punkte von der Ranglistenposition des Gegners abhing, spielte die Position der Gegner im Doppel keine Rolle.
| Spielform | Weltranglistenposition | Runde | Punkte pro Sieg gegen entsprechend in der Weltrangliste geführten Gegner | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Nr. 1–10 | Nr. 11–20 | Nr. 21–30 | Nr. 31–50 | Nr. 51–100 | Nr. 101–250 | Nr. 251+ | |||
| Einzel | Nr. 1–250 | Finale | 280 | 220 | 160 | 120 | 90 | 60 | 40 | 
| Halbfinale | 200 | 160 | 120 | 90 | 60 | 40 | 30 | ||
| Gruppenphase | 90 | 80 | 65 | 40 | 30 | 25 | 20 | ||
| Nr. 251+ | Finale | 85 | 55 | 40 | |||||
| Halbfinale | 55 | 40 | 30 | ||||||
| Gruppenphase | 30 | 20 | 15 | ||||||
| Doppel | Irrelevant | Finale | 90 | ||||||
| Halbfinale | 75 | ||||||||
| Gruppenphase | 45 | ||||||||
Vorrunde
    
    
Tabelle
    
| Pos. | Nation | Bilanz | Matches | Sätze | Spiele | 
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 3:0 | 8:1 | 17:3 | 108:71 | |
| 2 | 2:1 | 4:5 | 10:12 | 86:88 | |
| 3 | 1:2 | 4:5 | 9:12 | 85:89 | |
| 4 | 0:3 | 2:7 | 5:14 | 75:106 | 
Ergebnisse
    
- Chile – Spanien
 
  | ||||
| Ergebnis | ||||
|---|---|---|---|---|
| Alejandro Tabilo | Pablo Carreño Busta | 4:6, 6:74 | ||
| Cristian Garín | Roberto Bautista Agut | 0:6, 3:6 | ||
| Tomás Barrios Vera  Alejandro Tabilo  | 
Alejandro Davidovich Fokina  Pedro Martínez  | 
6:73, 6:4, [7:10] | ||
- Serbien – Norwegen
 
  | ||||
| Ergebnis | ||||
|---|---|---|---|---|
| Filip Krajinović | Viktor Durasovic | 6:2, 7:5 | ||
| Dušan Lajović | Casper Ruud | 3:6, 5:7 | ||
| Nikola Čačić  Filip Krajinović  | 
Viktor Durasovic  Casper Ruud  | 
7:63, 6:3 | ||
- Norwegen – Spanien
 
  | ||||
| Ergebnis | ||||
|---|---|---|---|---|
| Viktor Durasovic | Pablo Carreño Busta | 3:6, 3:6 | ||
| Casper Ruud | Roberto Bautista Agut | 4:6, 6:74 | ||
| Lukas Hellum Lilleengen  Andreja Petrovic  | 
Alejandro Davidovich Fokina  Pedro Martínez  | 
4:6, 1:6 | ||
- Serbien – Chile
 
  | ||||
| Ergebnis | ||||
|---|---|---|---|---|
| Filip Krajinović | Alejandro Tabilo | 6:4, 3:6, 7:65 | ||
| Dušan Lajović | Cristian Garín | 6:4, 4:6, 0:3 Aufgabe | ||
| Nikola Čačić  Matej Sabanov  | 
Tomás Barrios Vera  Alejandro Tabilo  | 
4:6, 6:3, [7:10] | ||
- Norwegen – Chile
 
  | ||||
| Ergebnis | ||||
|---|---|---|---|---|
| Viktor Durasovic | Alejandro Tabilo | 1:6, 7:65, 1:6 | ||
| Casper Ruud | Cristian Garín | 6:4, 6:1 | ||
| Andreja Petrovic  Leyton Rivera  | 
Tomás Barrios Vera  Alejandro Tabilo  | 
0:6, 4:6 | ||
- Serbien – Spanien
 
  | ||||
| Ergebnis | ||||
|---|---|---|---|---|
| Filip Krajinović | Pablo Carreño Busta | 3:6, 4:6 | ||
| Dušan Lajović | Roberto Bautista Agut | 1:6, 4:6 | ||
| Nikola Čačić  Matej Sabanov  | 
Pedro Martínez  Albert Ramos  | 
6:75, 6:3, [10:5] | ||
Tabelle
    
| Pos. | Nation | Bilanz | Matches | Sätze | Spiele | 
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 3:0 | 7:2 | 15:8 | 120:107 | |
| 2 | 2:1 | 4:5 | 9:12 | 96:100 | |
| 3 | 1:2 | 5:4 | 12:9 | 105:98 | |
| 4 | 0:3 | 2:7 | 8:15 | 106:122 | 
Ergebnisse
    
- Russland – Frankreich
 
  | ||||
| Ergebnis | ||||
|---|---|---|---|---|
| Roman Safiullin | Arthur Rinderknech | 2:6, 7:5, 6:3 | ||
| Daniil Medwedew | Ugo Humbert | 7:65, 5:7, 6:72 | ||
| Daniil Medwedew  Roman Safiullin  | 
Fabrice Martin  Édouard Roger-Vasselin  | 
6:4, 6:4 | ||
- Italien – Australien
 
  | ||||
| Ergebnis | ||||
|---|---|---|---|---|
| Jannik Sinner | Max Purcell | 6:1, 6:3 | ||
| Matteo Berrettini | Alex de Minaur | 3:6, 6:74 | ||
| Matteo Berrettini  Simone Bolelli  | 
John Peers  Luke Saville  | 
3:6, 5:7 | ||
- Italien – Frankreich
 
  | ||||
| Ergebnis | ||||
|---|---|---|---|---|
| Jannik Sinner | Arthur Rinderknech | 6:3, 7:63 | ||
| Matteo Berrettini | Ugo Humbert | 6:4, 7:66 | ||
| Matteo Berrettini  Jannik Sinner  | 
Fabrice Martin  Édouard Roger-Vasselin  | 
6:3, 6:77, [10:8] | ||
- Russland – Australien
 
  | ||||
| Ergebnis | ||||
|---|---|---|---|---|
| Roman Safiullin | James Duckworth | 7:66, 6:4 | ||
| Daniil Medwedew | Alex de Minaur | 6:4, 6:2 | ||
| Daniil Medwedew  Roman Safiullin  | 
John Peers  Luke Saville  | 
7:67, 3:6, [10:6] | ||
- Russland – Italien
 
  | ||||
| Ergebnis | ||||
|---|---|---|---|---|
| Roman Safiullin | Jannik Sinner | 6:76, 3:6 | ||
| Daniil Medwedew | Matteo Berrettini | 6:2, 6:75, 6:4 | ||
| Daniil Medwedew  Roman Safiullin  | 
Matteo Berrettini  Jannik Sinner  | 
6:3, 6:4 | ||
- Australien – Frankreich
 
  | ||||
| Ergebnis | ||||
|---|---|---|---|---|
| James Duckworth | Arthur Rinderknech | 4:6, 6:76 | ||
| Alex de Minaur | Ugo Humbert | 3:6, 7:62, 6:1 | ||
| John Peers  Luke Saville  | 
Fabrice Martin  Édouard Roger-Vasselin  | 
6:2, 5:7, [11:9] | ||
Tabelle
    
| Pos. | Nation | Bilanz | Matches | Sätze | Spiele | 
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 2:1 | 4:5 | 9:12 | 100:108 | |
| 2 | 2:1 | 5:4 | 11:9 | 97:94 | |
| 3 | 1:2 | 4:5 | 10:11 | 96:108 | |
| 4 | 1:2 | 5:4 | 12:10 | 117:100 | 
Ergebnisse
    
- Kanada – Vereinigte Staaten
 
  | ||||
| Ergebnis | ||||
|---|---|---|---|---|
| Brayden Schnur | John Isner | 1:6, 3:6 | ||
| Félix Auger-Aliassime | Taylor Fritz | 7:66, 4:6, 4:6 | ||
| Félix Auger-Aliassime  Denis Shapovalov  | 
Taylor Fritz  John Isner  | 
4:6, 4:6 | ||
- Großbritannien – Deutschland
 
  | ||||
| Ergebnis | ||||
|---|---|---|---|---|
| Jan-Lennard Struff | Daniel Evans | 1:6, 2:6 | ||
| Alexander Zverev | Cameron Norrie | 7:62, 6:1 | ||
| Kevin Krawietz  Alexander Zverev  | 
Daniel Evans  Jamie Murray  | 
3:6, 4:6 | ||
- Deutschland – Vereinigte Staaten
 
  | ||||
| Ergebnis | ||||
|---|---|---|---|---|
| Jan-Lennard Struff | John Isner | 7:67, 4:6, 7:5 | ||
| Alexander Zverev | Taylor Fritz | 6:4, 6:4 | ||
| Kevin Krawietz  Tim Pütz  | 
Taylor Fritz  John Isner  | 
0:6, 3:6 | ||
- Kanada – Großbritannien
 
  | ||||
| Ergebnis | ||||
|---|---|---|---|---|
| Denis Shapovalov | Daniel Evans | 4:6, 4:6 | ||
| Félix Auger-Aliassime | Cameron Norrie | 7:64, 6:3 | ||
| Félix Auger-Aliassime  Denis Shapovalov  | 
Jamie Murray  Joe Salisbury  | 
6:4, 6:1 | ||
- Großbritannien – Vereinigte Staaten
 
  | ||||
| Ergebnis | ||||
|---|---|---|---|---|
| Daniel Evans | John Isner | 6:4, 7:63 | ||
| Cameron Norrie | Taylor Fritz | 6:74, 6:3, 1:6 | ||
| Daniel Evans  Jamie Murray  | 
Taylor Fritz  John Isner  | 
6:73, 7:5, [10:8] | ||
- Kanada – Deutschland
 
  | ||||
| Ergebnis | ||||
|---|---|---|---|---|
| Jan-Lennard Struff | Denis Shapovalov | 6:75, 6:4, 3:6 | ||
| Alexander Zverev | Félix Auger-Aliassime | 4:6, 6:4, 3:6 | ||
| Kevin Krawietz  Tim Pütz  | 
Steven Diez  Brayden Schnur  | 
6:3, 6:4 | ||
Table
    
| Pos. | Nation | Bilanz | Matches | Sätze | Spiele | 
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 3:0 | 8:1 | 17:4 | 117:68 | |
| 2 | 2:1 | 6:3 | 12:8 | 104:77 | |
| 3 | 1:2 | 3:6 | 9:13 | 70:93 | |
| 4 | 0:3 | 1:8 | 4:17 | 100:110 | 
Ergebnisse
    
- Argentinien – Georgien
 
  | ||||
| Ergebnis | ||||
|---|---|---|---|---|
| Federico Delbonis | Aleksandre Metreweli | 6:1, 6:2 | ||
| Diego Schwartzman | Nikolos Bassilaschwili | 6:1, 6:2 | ||
| Máximo González  Andrés Molteni  | 
Saba Purzeladse  Sura Tkemaladse  | 
6:1, 6:2 | ||
- Griechenland – Polen
 
  | ||||
| Ergebnis | ||||
|---|---|---|---|---|
| Michail Pervolarakis | Kamil Majchrzak | 1:6, 4:6 | ||
| Aristotelis Thanos | Hubert Hurkacz | 6:3, 7:66 | ||
| Michail Pervolarakis  Stefanos Tsitsipas  | 
Hubert Hurkacz  Jan Zieliński  | 
6:4, 5:7, [10:8] | ||
- Polen – Georgien
 
  | ||||
| Ergebnis | ||||
|---|---|---|---|---|
| Kamil Majchrzak | Aleksandre Bakschi | 6:1, 6:1 | ||
| Hubert Hurkacz | Aleksandre Metreweli | 6:75, 6:3, 6:1 | ||
| Szymon Walków  Jan Zieliński  | 
Aleksandre Bakschi  Sura Tkemaladse  | 
6:72, 6:2, [10:6] | ||
- Griechenland – Argentinien
 
  | ||||
| Ergebnis | ||||
|---|---|---|---|---|
| Michail Pervolarakis | Federico Delbonis | 6:75, 1:6 | ||
| Stefanos Tsitsipas | Diego Schwartzman | 7:65, 3:6, 3:6 | ||
| Markos Kalovelonis  Petros Tsitsipas  | 
Máximo González  Andrés Molteni  | 
3:6, 6:4, [9:11] | ||
- Polen – Argentinien
 
  | ||||
| Ergebnis | ||||
|---|---|---|---|---|
| Kamil Majchrzak | Federico Delbonis | 6:3, 7:63 | ||
| Hubert Hurkacz | Diego Schwartzman | 6:1, 6:4 | ||
| Szymon Walków  Jan Zieliński  | 
Máximo González  Andrés Molteni  | 
7:64, 7:65 | ||
- Griechenland – Georgien
 
  | ||||
| Ergebnis | ||||
|---|---|---|---|---|
| Michail Pervolarakis | Aleksandre Metreweli | 6:3, 6:2 | ||
| Stefanos Tsitsipas | Nikolos Bassilaschwili | 4:1 Aufgabe | ||
| Michail Pervolarakis  Stefanos Tsitsipas  | 
Aleksandre Bakschi  Aleksandre Metreweli  | 
6:4, 3:6, [14:16] | ||
Finalrunde
    
| Halbfinale 7.–8. Januar  | 
Finale 9. Januar  | |||||||
| 12 | 2 | |||||||
| 7 | 1 | |||||||
| 12 | 0 | |||||||
| 8 | 2 | |||||||
| 8 | 2 | |||||||
| 2 | 1 | |||||||
Halbfinale
    
- Spanien – Polen
 
  | ||||
| Ergebnis | ||||
|---|---|---|---|---|
| Pablo Carreño Busta | Jan Zieliński | 6:2, 6:1 | ||
| Roberto Bautista Agut | Hubert Hurkacz | 7:66, 2:6, 7:65 | ||
| Pedro Martínez  Albert Ramos  | 
Szymon Walków  Jan Zieliński  | 
6:4, 3:6, [6:10] | ||
- Kanada – Russland
 
  | ||||
| Ergebnis | ||||
|---|---|---|---|---|
| Denis Shapovalov | Roman Safiullin | 6:4, 5:7, 6:4 | ||
| Félix Auger-Aliassime | Daniil Medwedew | 6:4, 5:7, 1:6 | ||
| Félix Auger-Aliassime  Denis Shapovalov  | 
Daniil Medwedew  Roman Safiullin  | 
4:6, 7:5, [10:7] | ||
Finale
    
- Spanien – Kanada
 
  | ||||
| Ergebnis | ||||
|---|---|---|---|---|
| Pablo Carreño Busta | Denis Shapovalov | 4:6, 3:6 | ||
| Roberto Bautista Agut | Félix Auger-Aliassime | 6:73, 3:6 | ||
| Alejandro Davidovich Fokina  Pedro Martínez  | 
Félix Auger-Aliassime  Denis Shapovalov  | 
nicht ausgetragen | ||
Weblinks
    
- Website des ATP Cups (englisch)
 - Turnierergebnisse (englisch)
 - Turniersheet (englisch)
 
Einzelnachweise
    
- Team Kanada gewinnt den ATP Cup. In: sport1.de. 9. Januar 2022, abgerufen am 9. Januar 2022.
 - ATP Cup Explained. ATP Cup, 8. Januar 2022, abgerufen am 8. Januar 2022 (englisch).