Cristian Garín

Cristian Ignacio Garín Medone (* 30. Mai 1996 in Santiago) ist ein chilenischer Tennisspieler.

Cristian Garín
Cristian Garin 2018 in London
Nation: Chile Chile
Geburtstag: 30. Mai 1996
Größe: 185 cm
Gewicht: 85 kg
1. Profisaison: 2011
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Andrés Schneiter
Preisgeld: 4.004.371 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 84:75
Karrieretitel: 5
Höchste Platzierung: 17 (13. September 2021)
Aktuelle Platzierung: 27
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 12:31
Höchste Platzierung: 206 (10. Mai 2021)
Aktuelle Platzierung: 277
Grand-Slam-Bilanz
Letzte Aktualisierung der Infobox:
21. Februar 2022
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

2013 gewann Garín das Juniorenturnier der French Open gegen Alexander Zverev. In der Doppelkonkurrenz erreichte er an der Seite von Nicolás Jarry ebenfalls das Finale, sie verloren jedoch gegen Kyle Edmund und Frederico Ferreira Silva in zwei Sätzen.

Bei den Profis spielte er regelmäßig ab 2014. Von 2014 bis 2016 gewann er acht Turniere im Einzel- und ein Turnier im Doppelbewerb auf der ITF Future Tour. Im April 2014 gewann er an der Seite von Nicolás Jarry in Santiago de Chile auch sein erstes Challenger-Turnier.

In der Play-Off-Begegnung gegen Italien gab er im September 2012 sein Debüt für die chilenische Davis-Cup-Mannschaft, verlor jedoch sein Spiel gegen Simone Bolelli in zwei Sätzen. Im Februar 2013 nahm er dann erstmals an einem Turnier der ATP World Tour teil. In Viña del Mar erhielt er von der Turnierleitung eine Wildcard und erreichte die zweite Runde, wo er schließlich an Jérémy Chardy scheiterte.

2019 erreichte er seine ersten drei Finals auf der ATP Tour. Das erste verlor Garín in São Paulo gegen Guido Pella in zwei Sätzen. Kurz danach gewann er beim Turnier in Houston im April seinen ersten Titel auf der ATP Tour. Im Finale schlug er Casper Ruud mit 7:6, 4:6, 6:3. Einen Monat später folgte der Turniersieg in München. Im Februar 2020 gewann er in Rio de Janeiro seinen ersten Titel bei einem ATP-Tour-500-Turnier, als er im Finale Gianluca Mager schlug. Durch diesen Erfolg erreichte er mit dem 18. Rang ein neues Karrierehoch.

Erfolge

Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
ATP Finals
ATP Tour Masters 1000
ATP Tour 500 (1)
ATP Tour 250 (4)
ATP Challenger Tour (5)
Titel nach Belag
Hartplatz (0)
Sand (5)
Rasen (0)
ATP Tour
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 14. April 2019 Vereinigte Staaten Houston Sand Norwegen Casper Ruud 7:64, 4:6, 6:3
2. 5. Mai 2019 Deutschland München Sand Italien Matteo Berrettini 6:1, 3:6, 7:61
3. 8. Februar 2020 Argentinien Córdoba Sand Argentinien Diego Schwartzman 2:6, 6:4, 6:0
4. 23. Februar 2020 Brasilien Rio de Janeiro Sand Italien Gianluca Mager 7:63, 7:5
5. 14. März 2021 Chile Santiago de Chile Sand Argentinien Facundo Bagnis 6:4, 6:73, 7:5
ATP Challenger Tour
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 30. Oktober 2016 Peru Lima (1) Sand Argentinien Guido Andreozzi 3:6, 7:5, 7:63
2. 6. Oktober 2018 Brasilien Campinas Sand Argentinien Federico Delbonis 6:3, 6:4
3. 14. Oktober 2018 Dominikanische Republik Santo Domingo Sand Argentinien Federico Delbonis 6:4, 5:7, 6:4
4. 27. Oktober 2018 Peru Lima (2) Sand Portugal Pedro Sousa 6:4, 6:4

Finalteilnahmen

Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 3. März 2019 Brasilien São Paulo Sand Argentinien Guido Pella 5:7, 3:6

Turniersiege

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 19. April 2014 Chile Santiago de Chile Sand Chile Nicolás Jarry Chile Jorge Aguilar
Chile Hans Podlipnik-Castillo
kampflos

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

Einzel

Turnier 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 Karriere
Australian Open 1 2 3 3
French Open Q1 Q1 Q1 2 3 AF AF
Wimbledon 1 1 1 n. a. AF AF
US Open Q2 Q1 2 2 2 2

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Runde der Qualifikation; n. a. = nicht ausgetragen

Commons: Christian Garín – Sammlung von Bildern
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.