1456

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
| 14. Jahrhundert | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert |
| 1420er | 1430er | 1440er | 1450er | 1460er | 1470er | 1480er |
◄◄ | | 1452 | 1453 | 1454 | 1455 | 1456 | 1457 | 1458 | 1459 | 1460 | | ►►

1456
Mehmet II.
Sultan Mehmed II. führt den Eroberungsfeldzug des Osmanischen Reiches fort.
Jeanne d’Arc
Jeanne d’Arc wird von der Römischen Kurie rehabilitiert.
Fresko der Belagerung von Belgrad
In der Schlacht um Belgrad besiegt ein christliches Entsatzheer
unter Johann Hunyadi die osmanischen Belagerer Mehmeds II.
1456 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 904/905 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1448/49
Aztekischer Kalender 2. Rohre – Ome Acatl (bis Ende Januar/Anfang Februar: 1. Kaninchen – Ce Tochtli)
Buddhistische Zeitrechnung 1999/2000 (südlicher Buddhismus); 1998/99 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 69. (70.) Zyklus

Jahr d​er Feuer-Ratte 丙子 (am Beginn d​es Jahres Holz-Schwein 乙亥)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 818/819 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 834/835
Islamischer Kalender 860/861 (Jahreswechsel 28./29. November)
Jüdischer Kalender 5216/17 (30./31. August)
Koptischer Kalender 1172/73
Malayalam-Kalender 631/632
Seleukidische Ära Babylon: 1766/67 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1767/68 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 1494
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1512/13 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Türkenkriege

Burg Golubac an der Donau

Dreizehnjähriger Krieg

Heiliges Römisches Reich

Süd- und Westeuropa

Asien

  • Die eigentlichen Kasachen formieren sich als Abspaltung von dem gerade erst gegründeten Usbekenreich.

Entdeckungsfahrten

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

Kultur

Das Eingreifen von Micheletto da Cotignola, Paolo Uccello

Religion

Beispiel einer Kardinals-Kreierung durch Kalixt III., hier Enea Silvio Piccolomini, der spätere Pius II. (Gemälde von Pinturicchio)

Sport

Die Hirsebreifahrt i​st eine Wette zwischen d​en Schweizern a​us Zürich u​nd den Elsässern a​us Strassburg. Die Zürcher beweisen m​it einer speziellen Bootsfahrt, d​ass sie innerhalb v​on 24 Stunden i​n Strassburg s​ein können, w​eil der a​us Zürich i​m Boot mitgebrachte Hirsebrei i​n Strassburg n​och warm war.

Katastrophen

  • 5. Dezember: Ein Erdbeben zerstört Neapel; als Opfer schätzt man 30.000 bis 40.000 Tote.
  • Ein Großbrand verwüstet Brielle.

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • 16. Februar: Achille Grassi, Bischof von Bologna und Kardinal († 1523)
Vladislav II. von Ungarn und Böhmen

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1456

Gestorben

Todesdatum gesichert

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Juan de Mena, spanischer Dichter (* 1411)
  • Jan Ondřejův, tschechischer Mathematiker, Astronom und Arzt (* um 1375)
  • Peter Payne, englischer, in Böhmen wirkender Reformator (* um 1385)
  • Jakob Seger, deutscher Priester und Rektor der Universität Köln
Commons: 1456 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.