Achille Grassi

Achille Grassi (* 16. Februar 1456 in Bologna; † 22. November 1523 in Rom) war ein Kardinal der katholischen Kirche.

Kardinal Achille Grassi

Werdegang

Die Familie von Grassi gehörte zum Bologneser Adel, die sich vorwiegend juristischen Berufen widmete: sein Vater Baldassare war Notar, sein Onkel Gaspare Podestà in verschiedenen Städten des Kirchenstaates. Grassi war als Auditor der Rota Romana Mitarbeiter der römischen Kurie und ab 1506 Bischof von Città di Castello. Im Jahr 1508 war er für den Papst auf einer diplomatischen Mission in Frankreich, im Jahr 1509 in der Schweiz, im Jahr 1510 in Ungarn und Böhmen.

Grassi wurde 1511 von Papst Julius II. zum Kardinalpriester von San Sisto erhoben – 1517 optierte er für Santa Maria in Trastevere – und war ab 1512 Bischof von Bologna und ab 1521 zugleich Bischof von Pomesanien. Von 1512 bis zu seinem Tod war Grassi Kardinalprotektor des Königreichs Polen. Er starb drei Tage nach der Wahl Clemens' VII.

Literatur

VorgängerAmtNachfolger
Francesco AlidosiBischof von Bologna
1512–1523
Lorenzo Campeggi
Hiob von DobeneckBischof von Pomesanien
1521–1523
Erhard von Queis
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.