Zerind

Zerind (ungarisch Nagyzerénd) ist eine Gemeinde im Kreis Arad, im Kreischgebiet, im Westen Rumäniens. Zu der Gemeinde Zerind gehört auch das Dorf Iermata Neagră.

Zerind
Nagyzerénd
Zerind (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Kreischgebiet
Kreis: Arad
Koordinaten: 46° 37′ N, 21° 31′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Fläche:61,39 km²
Einwohner:1.320 (2011[1])
Bevölkerungsdichte:22 Einwohner je km²
Postleitzahl: 317420
Telefonvorwahl:(+40) 02 57
Kfz-Kennzeichen:AR
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Gemeinde
Gliederung:Zerind, Iermata Neagră
Bürgermeister:Alexandru Simandi (PNL)
Postanschrift:Str. Principală Nr. 1
loc. Zerind, jud. Arad, RO–317420
Zerind auf der Josephinischen Landaufnahme

Geografische Lage

Zerind liegt im Norden des Kreises Arad, an der Grenze zum Kreis Bihor. Die Ortschaft erstreckt sich entlang des Crișul Negru, in 25 km Entfernung von Salonta und 12 km von Chișineu-Criș.[3]

Nachbarorte

Iermata Neagră Avram Iancu Tămașda
Vărșand Vânători
Pilu Chișineu-Criș Mișca

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung der Villa Zerind stammt aus dem Jahr 1169.

Im Laufe der Jahrhunderte traten verschiedene Schreibweisen des Ortsnamens in den Zeitdokumenten auf: 1332–1337 "Villa Zelend", 1483 Zelend, 1512 Nagy Zelend, 1567–1579 Nagyzerinde, 1771 Nagyzerind, 1828 Nagyzerénd, 1851 Nagyzerind, 1913 Nagyzerind.[4]

Nach dem Frieden von Karlowitz (1699) kam Arad und das Maroscher Land unter österreichische Herrschaft, während das Banat südlich der Marosch bis zum Frieden von Passarowitz (1718) unter Türkenherrschaft verblieb. Auf der Josephinischen Landaufnahme ist Nagy Zerend eingetragen.

Infolge des Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs (1867) wurde das Arader Land, wie das gesamte Banat und Siebenbürgen, dem Königreich Ungarn innerhalb der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn angegliedert. Die amtliche Ortsbezeichnung war Nagyzerénd.

Der Vertrag von Trianon am 4. Juni 1920 hatte die Grenzregulierung zur Folge, wodurch Zerind an das Königreich Rumänien fiel.

Zerind war schon immer ein ungarisches Dorf. Hier gibt es heute noch eine reformierte Kirche, einen ungarischen Gesangsverein, einen ungarischen Literaturklub und eine ungarische Kunstgalerie, sowie Schulunterricht in ungarischer Sprache.[4]

Bevölkerungsentwicklung

Volkszählung[5] Ethnie
Jahr Einwohner Rumänen Ungarn Deutsche Andere
188031721413008194
19104646974530109
19304703544393228199
19772181792074127
19921679581564156
20021466911347127

Einzelnachweise

  1. citypopulation.de, Volkszählung 20. Oktober 2011.
  2. Angaben bei prezenta.roaep.ro, abgerufen am 17. Februar 2021 (rumänisch).
  3. primariazerind.ro, Bürgeramt Zerind.
  4. primariazerind.ro, Geschichte von Zerind
  5. kia.hu, E. Varga: Statistik der Einwohnerzahlen nach Ethnie im Kreis Arad laut Volkszählungen von 1880–2002.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.