Kreis Arad
Arad ist ein rumänischer Kreis (Județ) im Kreischgebiet und Banat mit der Kreishauptstadt Arad. Seine gängige Abkürzung und das Kfz-Kennzeichen sind AR.
| Județul Arad Kreis Arad  | ||
|---|---|---|
![]() Lage des Kreises in Rumänien  | ||
| Symbole | ||
  | ||
| Basisdaten | ||
| Staat | Rumänien | |
| Hauptstadt | Arad | |
| Fläche | 7754 km² | |
| Einwohner | 430.629 (2011[1]) | |
| Dichte | 56 Einwohner pro km² | |
| Gründung | 1968 | |
| ISO 3166-2 | RO-AR | |
| Webauftritt | www.cjarad.ro | |
| Politik | ||
| Kreisratsvorsitzender | Iustin-Marinel Cionca-Arghir[2] | |
| Partei | PNL | |

Karte des Kreises Arad

Wappen des Kreises Arad, zur Zeit des Realsozialismus

Wappen des Kreises Arad, in der Zwischenkriegszeit
Der Kreis Arad grenzt im Norden sowie Nordosten an den Kreis Bihor, im Osten an den Kreis Alba, im Osten sowie Südosten an den Kreis Hunedoara, im Süden an den Kreis Timiș und im Westen an Ungarn.
Bevölkerung
    
Die Einwohnerzahl einiger Ethnien im Kreis Arad entwickelte sich ab 1930 wie folgt:
| Jahr | Einwohner | Rumänen | Magyaren | Deutsche | Roma | Slowaken | Serben | Juden | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1930[3] | 488.359 | 304.838 | 88.542 | 58.639 | 6.806 | 11.978 | 3.808 | 9.445 | 
| 1956 | 475.620 | 330.011 | 80.128 | 44.311 | 1.743 | 8.108 | 3.075 | 5.176 | 
| 1966 | 481.248 | 344.302 | 75.445 | 43.874 | 2.645 | 7.317 | 2.850 | 1.862 | 
| 1977 | 512.020 | 375.486 | 74.098 | 39.702 | 9.216 | 7.551 | 2.427 | 1.044 | 
| 1992 | 487.617 | 392.600 | 61.011 | 9.392 | 13.325 | 6.760 | 1.746 | 299 | 
| 2002[4] | 461.791 | 379.451 | 49.291 | 4.852 | 17.664 | 5.695 | 1.217 | 178 | 
| 2011[1] | 430.629 | 340.670 | 36.568 | 2.909 | 16.475 | 4.462 | 849 | 116 | 
Geographie
    
Der Kreis hat eine Gesamtfläche von 7754 km², dies entspricht 3,25 % der Fläche Rumäniens.
Städte und Gemeinden
    
    Status der Ortschaften
    
Der Kreis Arad besteht aus offiziell 283 Ortschaften. Davon haben 10 den Status einer Stadt, 68 den einer Gemeinde. Die übrigen sind administrativ den Städten und Gemeinden zugeordnet.
Größte Orte
    
| Stadt/Gemeinde | Einwohner | 
|---|---|
| Arad (dt. Arad, ung. Arad) | 159.074 | 
| Pecica (dt. Petschka, ung. Pécska) | 12.762 | 
| Sântana (dt. Sanktanna, ung. Újszentanna) | 11.428 | 
| Vladimirescu (dt. Glogowatz, ung. Glogovác) | 10.710 | 
| Lipova (dt. Lippa, ung. Lippa) | 10.313 | 
| Ineu (ung. Borosjenő) | 9.260 | 
| Șiria (dt. Hellburg, ung. Világos) | 8.103 | 
| Chișineu-Criș (ung. Kisjenő ) | 7.987 | 
| Curtici (dt. Kurtitsch, ung. Kürtös) | 7.453 | 
| Nădlac (dt. Nadlak, ung. Nagylak) | 7.398 | 
| Pâncota (dt./ung. Pankota) | 6.946 | 
| Vinga (dt. Winga, ung. Vinga) | 6.150 | 
| Sebiș (dt. Sebesch, ung. Borossebes) | 5.979 | 
| Târnova (ung. Tornova) | 5.935 | 
| Macea (dt. Matscha, ung. Mácsa) | 5.762 | 
| (Stand: 20. Oktober 2011)[1] | |
Siehe auch
    
    
Weblinks
    
Commons: Kreis Arad – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    
Einzelnachweise
    
- Volkszählung 2011 in Rumänien (MS Excel; 1,3 MB).
 - Angaben bei Biroului Electoral Central, abgerufen am 5. Mai 2021 (rumänisch).
 - Volkszählung von 1930–1992 in Rumänien bei kia.hu, abgerufen am 7. Mai 2021.
 - Volkszählung 2002 im Kreis Arad in Rumänien bei edrc.ro. abgerufen am 7. Mai 2021.
 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

