Weltmeisterschaften im Gewichtheben 1998
Die 12. Weltmeisterschaften im Gewichtheben der Frauen und 69. Weltmeisterschaften im Gewichtheben der Männer fanden vom 7. bis 15. November 1998 in der finnischen Stadt Lahti statt. An den von der International Weightlifting Federation (IWF) im Zweikampf (Reißen und Stoßen) ausgetragenen Wettkämpfen nahmen 122 Gewichtheberinnen aus 35 Nationen und 210 Gewichtheber aus 53 Nationen teil.[1]
Medaillengewinner
Klasse bis 56 Kilogramm
| Disziplin | Gold | Silber | Bronze | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Reißen | 135,0 kg | 127,5 kg | 127,5 kg | |||
| Stoßen | 160,0 kg | 160,0 kg | 157,5 kg | |||
| Zweikampf | 295,0 kg | 285,0 kg | 282,5 kg | |||
Klasse bis 62 Kilogramm
| Disziplin | Gold | Silber | Bronze | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Reißen | 147,5 kg |
145,0 kg | 140,0 kg | |||
| Stoßen | 172,5 kg | 172,5 kg | 170,0 kg | |||
| Zweikampf | 320,0 kg | 317,5 kg | 310,0 kg | |||
Klasse bis 69 Kilogramm
| Disziplin | Gold | Silber | Bronze | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Reißen | 160,0 kg |
158,0 kg | 155,0 kg | |||
| Stoßen | 190,0 kg | 185,0 kg | 185,0 kg | |||
| Zweikampf | 350,0 kg |
340,0 kg | 340,0 kg | |||
Klasse bis 77 Kilogramm
| Disziplin | Gold | Silber | Bronze | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Reißen | 168,0 kg |
165,0 kg | 162,5 kg | |||
| Stoßen | 202,5 kg | 202,5 kg | 202,5 kg | |||
| Zweikampf | 365,0 kg | 362,5 kg | 360,0 kg | |||
Klasse bis 85 Kilogramm
| Disziplin | Gold | Silber | Bronze | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Reißen | 177,5 kg | 178,0 kg |
175,0 kg | |||
| Stoßen | 210,0 kg | 210,0 kg | 207,5 kg | |||
| Zweikampf | 387,5 kg | 385,0 kg | 382,5 kg | |||
Klasse bis 94 Kilogramm
| Disziplin | Gold | Silber | Bronze | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Reißen | 182,5 kg | 180,0 kg | 180,0 kg | |||
| Stoßen | 220,0 kg | 217,5 kg | 218,0 kg | |||
| Zweikampf | 400,0 kg | 395,0 kg | 392,5 kg | |||
Klasse bis 105 Kilogramm
| Disziplin | Gold | Silber | Bronze | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Reißen | 195,0 kg | 192,5 kg | 190,0 kg | |||
| Stoßen | 232,5 kg | 227,5 kg | 225,0 kg | |||
| Zweikampf | 422,5 kg | 420,0 kg | 415,0 kg | |||
Klasse über 105 Kilogramm
| Disziplin | Gold | Silber | Bronze | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Reißen | 197,5 kg | 197,5 kg | 195,0 kg | |||
| Stoßen | 240,0 kg | 232,5 kg | 230,0 kg | |||
| Zweikampf | 437,5 kg | 427,5 kg | 422,5 kg | |||
Klasse bis 48 Kilogramm
Klasse bis 53 Kilogramm
| Disziplin | Gold | Silber | Bronze | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Reißen | 92,5 kg | 87,5 kg | 82,5 kg | |||
| Stoßen | 117,5 kg |
105,0 kg | 100,0 kg | |||
| Zweikampf | 210,0 kg |
192,5 kg | 182,5 kg | |||
Klasse bis 58 Kilogramm
| Disziplin | Gold | Silber | Bronze | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Reißen | 92,5 kg | 92,5 kg | 87,5 kg | |||
| Stoßen | 115,0 kg | 115,0 kg | 115,0 kg | |||
| Zweikampf | 207,5 kg | 207,5 kg | 200,0 kg | |||
Klasse bis 63 Kilogramm
| Disziplin | Gold | Silber | Bronze | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Reißen | 102,5 kg | 100,0 kg | 97,5 kg | |||
| Stoßen | 127,5 kg | 122,5 kg | 115,0 kg | |||
| Zweikampf | 225,0 kg | 225,0 kg | 215,0 kg | |||
Klasse bis 69 Kilogramm
| Disziplin | Gold | Silber | Bronze | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Reißen | 110,5 kg |
102,5 kg | 100,0 kg | |||
| Stoßen | 130,0 kg | 127,5 kg | 127,5 kg | |||
| Zweikampf | 240,0 kg | 227,5 kg | 225,0 kg | |||
Klasse bis 75 Kilogramm
| Disziplin | Gold | Silber | Bronze | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Reißen | 105,0 kg | 100,0 kg | 100,0 kg | |||
| Stoßen | 130,0 kg | 125,0 kg | 120,0 kg | |||
| Zweikampf | 230,0 kg | 220,0 kg | 217,5 kg | |||
Klasse über 75 Kilogramm
| Disziplin | Gold | Silber | Bronze | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Reißen | 115,0 kg | 110,0 kg | 110,0 kg | |||
| Stoßen | 145,0 kg | 140,0 kg | 132,5 kg | |||
| Zweikampf | 255,0 kg | 245,0 kg | 242,5 kg | |||
Medaillenspiegel
Die Platzierungen im Medaillenspiegel sind nach der Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen sortiert, gefolgt von der Anzahl der Silber- und Bronzemedaillen (lexikographische Ordnung). Weisen zwei oder mehr Nationen eine identische Medaillenbilanz auf, werden sie alphabetisch geordnet auf dem gleichen Rang geführt.
| Rang | Nation | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 14 | 7 | 6 | 27 | |
| 2. | 6 | 7 | 7 | 20 | |
| 3. | 6 | 4 | 5 | 15 | |
| 4. | 5 | 8 | 3 | 16 | |
| 5. | 3 | 2 | 2 | 7 | |
| 6. | 2 | 2 | 6 | 10 | |
| 7. | 2 | 1 | 2 | 5 | |
| 8. | 2 | 2 | 0 | 4 | |
| 9. | 2 | 1 | 0 | 3 | |
| 10. | 1 | 2 | 2 | 5 | |
| 11. | 1 | 1 | 1 | 3 | |
| 12. | 1 | 0 | 0 | 1 | |
| 13. | 0 | 3 | 0 | 3 | |
| 14. | 0 | 1 | 2 | 3 | |
| 16. | 0 | 1 | 0 | 1 | |
| 19. | 0 | 0 | 3 | 3 | |
| 20. | 0 | 0 | 2 | 2 | |
| 21. | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Weblinks
- World Weightlifting Championships 1998 Lahti, Finland 7.-15. 11. 1998 (Englisch) In: iwf.net. Archiviert vom Original am 5. Februar 2005. Abgerufen am 28. März 2013.
Einzelnachweise
- World Championships Seniors 1997 - 2007 and Statistics (Englisch, PDF; 31,8 MB) In: iwf.net. Abgerufen am 28. März 2013.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.