Weltmeisterschaften im Gewichtheben 2009
Die Weltmeisterschaften im Gewichtheben 2009 fanden vom 20. bis zum 29. November 2009 in Goyang, Südkorea statt.[1] Es waren die 77. Weltmeisterschaften der Männer und zugleich die 20. der Frauen.
Deutsche Nominierungen
Männer
- Tom Schwarzbach, Klasse bis 85 kg, 10. Platz im Zweikampf mit 346 kg (150 kg + 196 kg)
- Jürgen Spieß, Klasse bis 94 kg, konnte aufgrund einer zugezogenen Rückenverletzung nicht teilnehmen[2]
- Matthias Steiner, Klasse über 105 kg, nahm aufgrund unzureichender Vorbereitung nicht teil[3]
- Almir Velagic, Klasse über 105 kg, 6. Platz im Zweikampf und den beiden Einzeldisziplinen mit 413 kg (185 kg + 228 kg)
Frauen
- Julia Rohde, Klasse bis 53 kg, konnte aufgrund eines Trainingsunfalls nicht teilnehmen[3]
- Anett Goppold, Klasse bis 69 kg, Platz 15 im Zweikampf und den beiden Einzeldisziplinen mit 206 kg (93 kg + 113 kg)
- Kathleen Schöppe, Klasse über 75 kg, 10. Platz im Zweikampf und im Reißen mit 237 kg (105 kg + 132 kg)
Medaillengewinner
Klasse bis 56 kg
| Disziplin | Gold | Silber | Bronze | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| -56 kg | Zweikampf | 292 kg | 286 kg | 274 kg | |||
| Reißen | 131 kg | 130 kg | 125 kg | ||||
| Stoßen | 162 kg | 155 kg | 154 kg | ||||
Klasse bis 62 kg
| Disziplin | Gold | Silber | Bronze | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| -62 kg | Zweikampf | 316 kg | 315 kg | 314 kg | |||
| Reißen | 146 kg | 144 kg | 140 kg | ||||
| Stoßen | 175 kg | 170 kg | 170 kg | ||||
Klasse bis 69 kg
| Disziplin | Gold | Silber | Bronze | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| -69 kg | Zweikampf | 346 kg | 334 kg | 330 kg | |||
| Reißen | 160 kg | 155 kg | 154 kg | ||||
| Stoßen | 186 kg | 181 kg | 180 kg | ||||
Klasse bis 77 kg
| Disziplin | Gold | Silber | Bronze | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| -77 kg | Zweikampf | 378 kg Weltrekord | 370 kg | 365 kg | |||
| Reißen | 174 kg Weltrekord | 170 kg | 165 kg | ||||
| Stoßen | 205 kg | 204 kg | 200 kg | ||||
- Lu Xiaojun verbesserte den Weltrekord im Reißen, sowie im Zweikampf.
Klasse bis 85 kg
| Disziplin | Gold | Silber | Bronze | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| -85 kg | Zweikampf | 383 kg | 380 kg | 376 kg | |||
| Reißen | 175 kg | 172 kg | 171 kg | ||||
| Stoßen | 209 kg | 208 kg | 208 kg | ||||
Klasse bis 94 kg
| Disziplin | Gold | Silber | Bronze | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| -94 kg | Zweikampf | 402 kg | 387 kg | 384 kg | |||
| Reißen | 185 kg | 180 kg | 178 kg | ||||
| Stoßen | 218 kg | 217 kg | 211 kg | ||||
Klasse bis 105 kg
| Disziplin | Gold | Silber | Bronze | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| -105 kg | Zweikampf | 421 kg | 416 kg | 400 kg | |||
| Reißen | 195 kg | 194 kg | 182 kg | ||||
| Stoßen | 226 kg | 222 kg | 220 kg | ||||
Klasse über 105 kg
| Disziplin | Gold | Silber | Bronze | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 105+ kg | Zweikampf | 445 kg | 445 kg | 427 kg | |||
| Reißen | 202 kg | 200 kg | 198 kg | ||||
| Stoßen | 247 kg | 245 kg | 231 kg | ||||
Klasse bis 48 kg
| Disziplin | Gold | Silber | Bronze | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| -48 kg | Zweikampf | 208 kg | 206 kg | 205 kg | |||
| Reißen | 93 kg | 90 kg | 89 kg | ||||
| Stoßen | 117 kg | 115 kg | 115 kg | ||||
Klasse bis 53 kg
| Disziplin | Gold | Silber | Bronze | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| -53 kg | Zweikampf | 219 kg | 218 kg | 209 kg | |||
| Reißen | 95 kg | 93 kg | 92 kg | ||||
| Stoßen | 129 kg | 123 kg | 116 kg | ||||
Die 129 kg im Stoßen von Sülfija Tschinschanlo waren eine Einstellung des Weltrekords.
Klasse bis 58 kg
| Disziplin | Gold | Silber | Bronze | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| -58 kg | Zweikampf | 239 kg | 225 kg | 215 kg | |||
| Reißen | 107 kg | 100 kg | 96 kg | ||||
| Stoßen | 132 kg | 125 kg | 119 kg | ||||
Klasse bis 63 kg
| Disziplin | Gold | Silber | Bronze | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| -63 kg | Zweikampf | 246 kg | 246 kg | 243 kg | |||
| Reißen | 112 kg | 112 kg | 111 kg | ||||
| Stoßen | 141 kg | 135 kg | 135 kg | ||||
Klasse bis 69 kg
| Disziplin | Gold | Silber | Bronze | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| -69 kg | Zweikampf | 266 kg | 264 kg | 248 kg | |||
| Reißen | 119 kg | 118 kg | 112 kg | ||||
| Stoßen | 147 kg | 146 kg | 136 kg | ||||
Klasse bis 75 kg
| Disziplin | Gold | Silber | Bronze | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| -75 kg | Zweikampf | 292 kg | 269 kg | 267 kg | |||
| Reißen | 132 kg | 121 kg | 120 kg | ||||
| Stoßen | 160 kg | 148 kg | 147 kg | ||||
- Podobedowa verbesserte alle drei Weltrekorde in dieser Klasse.
Klasse über 75 kg
| Disziplin | Gold | Silber | Bronze | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 75+ kg | Zweikampf | 323 kg | 303 kg | 296 kg | |||
| Reißen | 138 kg | 136 kg | 131 kg | ||||
| Stoßen | 187 kg | 165 kg | 165 kg | ||||
- Jang Mi-Ran verbesserte ihren eigenen Weltrekord im Stoßen um 1 Kilogramm.
Medaillenspiegel
| Platz | Land | Gesamt | |||
| 1 | 18 | 11 | 10 | 39 | |
| 2 | 9 | 1 | 2 | 12 | |
| 3 | 6 | 3 | 5 | 14 | |
| 4 | 3 | 4 | 5 | 12 | |
| 5 | 3 | 0 | 0 | 3 | |
| 6 | 2 | 9 | 2 | 13 | |
| 7 | 1 | 5 | 1 | 7 | |
| 8 | 1 | 4 | 4 | 9 | |
| 9 | 1 | 4 | 3 | 8 | |
| 10 | 1 | 1 | 3 | 5 | |
| 11 | 0 | 1 | 1 | 2 | |
| 12 | 0 | 1 | 0 | 1 | |
| 12 | 0 | 1 | 0 | 1 | |
| 14 | 0 | 0 | 3 | 3 | |
| 14 | 0 | 0 | 3 | 3 | |
| 16 | 0 | 0 | 2 | 2 | |
| 17 | 0 | 0 | 1 | 1 |
Doping
Der Finne Johan Nyststrom (77 kg), der Palästinenser Hosni Daher (77 kg) und der Georgier Albert Kusilowi (3. Platz 105 kg) wurden wegen Dopings disqualifiziert.
Einzelnachweise
- Goyang of South Korea hosts 2009 world weightlifting championships Goyang of South Korea hosts 2009 world weightlifting championships (abgerufen am 10. Januar 2009)
- WM-Absage Jürgen Spieß WM-Absage Jürgen Spieß
- Matthias Steiner und Julia Rohde sagen WM ab Matthias Steiner und Julia Rohde sagen WM ab
Weblinks
- IWF Jahrbuch 2009 (PDF-Datei; 6,0 MB) Ergebnisliste der Frauen S. 28 / Ergebnisliste der Männer S. 30
- Ergebnisse auf iwf.net
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.