UCI-Urban-Cycling-Weltmeisterschaften

Seit dem Jahr 2017 richtet die UCI die UCI-Urban-Cycling-Weltmeisterschaften (UCI Urban Cycling World Championships) aus. Mit Stand 2021 finden im Rahmen der Weltmeisterschaften nur noch Wettbewerbe im BMX-Freestyle statt.

Geschichte

Mit der Ausrichtung der UCI-Urban-Cycling-Weltmeisterschaften wollte die UCI Radsport-Disziplinen, die im städtischen Umfeld durchgeführt werden können, in eine Veranstaltung zusammenführen. Dazu wurden Wettbewerbe im Cross-country Eliminator, Fahrrad-Trail und BMX-Freestyle in das Programm aufgenommen. Die Wettbewerbe im Trial und Eliminator waren zuvor Teil des Programms der UCI-Mountainbike-und-Trial-Weltmeisterschaften, die Weltmeister im BMX-Freestyle wurden erstmals unter dem Dach der UCI-ermittelt.

Nachdem im Jahr 2018 die Rennen im Eliminator aufgrund zu geringer Teilnehmerzahlen nur nach einer Ausnahmegenehmigung durch die Jury überhaupt stattfinden konnten, wurden diese bereits zur Saison 2019 aus dem Programm genommen[1] und als eigenständige UCI-Mountainbike-Eliminator-Weltmeisterschaften organisiert. Dafür kam neben Park mit Flatland eine zweite Einzeldisziplin des BMX-Freestyle dazu.

Nach einjähriger Pause durch die Covid-19-Pandemie wurden zur Saison 2021 auch die Wettbewerbe im Trial gestrichen und im Rahmen der UCI-Trial-Weltmeisterschaften ausgetragen. Damit ist BMX-Freestyle die einzig verbliebene Disziplin. Nach drei Jahren Austragung in China fanden die Weltmeisterschaften 2021 erstmals in Europa statt.

Austragungsorte

Ergebnisse 2017

Radsportdisziplin Teildisziplin Gold Silber Bronze
Fahrrad-Trial Männer 20 Zoll Spanien Abel Mustieles Deutschland Dominik Oswald Spanien Ion Areitio Agirre
Männer 26 Zoll Vereinigtes Konigreich Jack Carthy Frankreich Nicolas Vallée Belgien Kenny Belaey
Frauen 20 Zoll Deutschland Nina Reichenbach Schweden Nadine Kåmark Spanien Irene Caminos
Mannschaft Frankreich Frankreich
Vincent Hermance
Alex Rudeau
Louis Grillon
Noah Cardona
Manon Basseville
Deutschland Deutschland
Raphael Zehentner
Dominik Oswald
Jonathan Sandritter
Noah Sandritter
Nina Reichenbach
Schweiz Schweiz
Lucien Leiser
Tom Blaser
Romain Bellanger
Christian Siegrist
Debi Studer
Mountainbike Eliminator Männer Frankreich Titouan Perrin-Ganier Deutschland Simon Gegenheimer Frankreich Lorenzo Serres
Eliminator Frauen Schweiz Kathrin Stirnemann Schweden Ella Holmegard Frankreich Perrine Clauzel
BMX-Freestyle Park Männer Australien Logan Martin Vereinigtes Konigreich Alex Coleborn Vereinigte Staaten Colton Walker
Park Frauen Vereinigte Staaten Hannah Roberts Deutschland Lara Lessmann Vereinigte Staaten Angie Marino

Ergebnisse 2018

Radsportdisziplin Teildisziplin Gold Silber Bronze
Fahrrad-Trial Männer 20 Zoll Osterreich Thomas Pechhacker Spanien Ion Areitio Agirre Deutschland Dominik Oswald
Männer 26 Zoll Vereinigtes Konigreich Jack Carthy Spanien Sergi Llongueras Frankreich Nicolas Vallée
Frauen 20 Zoll Deutschland Nina Reichenbach Frankreich Manon Basseville Australien Janine Jungfels
Mannschaft Spanien Spanien
Sergi Llongueras
Alejandro Montalvo
Martí Arán
Ion Areitio
Irene Caminos
Deutschland Deutschland
Dominik Oswald
Noah Sandritter
Oliver Widmann
Nina Reichenbach
Andreas Strasser
Frankreich Frankreich
Nicolas Vallée
Alex Rudeau
Nathan Charra
Arnaud Janin
Manon Basseville
Mountainbike Eliminator Männer Frankreich Titouan Perrin-Ganier Frankreich Hugo Briatta Frankreich Lorenzo Serres
Eliminator Frauen Frankreich Coline Clauzure Ukraine Irina Popowa Deutschland Marion Fromberger
BMX-Freestyle Park Männer Vereinigte Staaten Justin Dowell Costa Rica Kenneth Fabian Tencio Esquivel Australien Brandon Loupos
Park Frauen Vereinigte Staaten Perris Benegas Vereinigte Staaten Angie Marino Vereinigte Staaten Hannah Roberts

Ergebnisse 2019

Radsportdisziplin Teildisziplin Gold Silber Bronze
Fahrrad-Trial Männer 20 Zoll Deutschland Dominik Oswald Spanien Borja Conejos Spanien Ion Areitio
Männer 26 Zoll Spanien Sergi Llongueras Frankreich Nicolas Vallée Vereinigtes Konigreich Jack Carthy
Frauen 20 Zoll Deutschland Nina Reichenbach Spanien Vera Barón Frankreich Manon Basseville
Mannschaft Spanien Spanien
Alejandro Montalvo
Toni Guillén
Sergi Llongueras
Daniel Barón
Vera Barón
Schweiz Schweiz
Tom Blaser
Lucien Leiser
Vito Gonzalez
Loris Gonzalez
Debi Studer
Frankreich Frankreich
Nicolas Vallée
Charles Chibaudel
Louis Grillon
Thomas Jeu
Manon Basseville
BMX-Freestyle Park Männer Australien Brandon Loupos Australien Logan Martin Vereinigte Staaten Nick Bruce
Park Frauen Vereinigte Staaten Hannah Roberts Schweiz Macarena Perez Grasset Vereinigtes Konigreich Charlotte Worthington
Flatland Männer Tschechien Dominik Nekolný Frankreich Matthias Dandois Japan Moto Sasaki
Flatland Frauen Osterreich Irina Sadovnik Japan Misaki Katagiri Deutschland Julia Preuss

Ergebnisse 2021

Radsportdisziplin Teildisziplin Gold Silber Bronze
BMX-Freestyle Park Männer Australien Logan Martin Vereinigte Staaten Daniel Sandoval Kroatien Martin Ranteš
Park Frauen Vereinigte Staaten Hannah Roberts Schweiz Nikita Ducarroz Vereinigtes Konigreich Charlotte Worthington
Flatland Männer Frankreich Matthias Dandois Japan Moto Sasaki Frankreich Alexandre Jumelin
Flatland Frauen Osterreich Irina Sadovnik Deutschland Julia Preuss Frankreich Céline Vaes

Einzelnachweise

  1. Urban Cycling-WM: Eliminator fliegt aus dem Programm. rad-net.de, 2. Juli 2019, abgerufen am 15. März 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.