UCI-Pumptrack-Weltmeisterschaften

Bei den UCI-Pumptrack-Weltmeisterschaften (UCI Pump Track World Championships) werden durch UCI die Weltmeister in der Disziplin Pumptrack ermittelt. Die Wettbewerbe finden in den Kategorien Männer und Frauen statt, startberechtigt sind Fahrer und Fahrerinnen ab einem Alter von 17 Jahren. Qualifizieren kann man sich in über 20 Qualifikationsrunden, die weltweit ausgetragen werden.

Die Weltmeister im Pumptrack wurden in Zusammenarbeit mit dem Hauptsponsor Redbull erstmals im Jahr 2018 in Springdale (Arkansas) ermittelt.[1] Seit 2019 finden die Weltmeisterschaften unter dem Dach der UCI statt.[2]

Weltmeister im Pumptrack

Jahr Austragungsort Gold Silber Bronze
2021 Portugal Lissabon Frankreich Eddy Clerté Deutschland Philip Schaub Frankreich Thibault Dupont
2020 aufgrund der Covid-19-Pandemie ausgefallen [3]
2019 Schweiz Bern Vereinigte Staaten Tommy Zula Schweiz Tristan Borel Frankreich Eddy Clerté
2018 Vereinigte Staaten Springdale (Arkansas) Schweiz David Graf Frankreich Eddy Clerté Vereinigte Staaten Berry Nobles

Weltmeisterinnen im Pumptrack

Jahr Austragungsort Gold Silber Bronze
2021 Portugal Lissabon Belgien Aiko Gommers Vereinigte Staaten Payton Ridenour Schweiz Christa von Niederhäusern
2020 aufgrund der Covid-19-Pandemie ausgefallen [3]
2019 Schweiz Bern Vereinigte Staaten Payton Ridenour Schweiz Nadine Aeberhard Schweiz Christa von Niederhäusern
2018 Vereinigte Staaten Springdale (Arkansas) Schweiz Christa von Niederhäusern Niederlande Merel Smulders Niederlande Laura Smulders

Einzelnachweise

  1. Swiss winners at the the first-ever Red Bull Pump Track World Championship. redbull.com, 15. Oktober 2018, abgerufen am 10. November 2021 (englisch).
  2. Pumptrack World Championships 2019: Amerikanisches Duo behauptet sich in Bern und sichert sich begehrtes Regenbogen-Trikot. mtbrider.de, 20. Oktober 2019, abgerufen am 10. November 2021.
  3. Die wenigen im Jahr 2020 ausgetragenen Qualifikationsrunden wurden auch für die Weltmeisterschaften 2021 gewertet.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.