Towste

Towste (ukrainisch Товсте; russisch Толстое/Tolstoje, polnisch Tłuste) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Westukraine etwa 78 Kilometer südlich der Oblasthauptstadt Ternopil am Fluss Tupa (Тупа) gelegen.

Kirche im Ort
Towste
Товсте
Towste (Ukraine)
Towste
Basisdaten
Oblast:Oblast Ternopil
Rajon:Rajon Salischtschyky
Höhe:287 m
Fläche:16,87 km²
Einwohner:3.460 (2004)
Bevölkerungsdichte: 205 Einwohner je km²
Postleitzahlen:48630
Vorwahl:+380 3554
Geographische Lage:48° 51′ N, 25° 44′ O
KOATUU: 6122055500
Verwaltungsgliederung: 1 Siedlung städtischen Typs, 2 Dörfer
Bürgermeister: Roman Demkowytsch
Adresse: 48630 смт. Товсте
Statistische Informationen
Towste (Oblast Ternopil)
Towste
i1

Am 22. November 2017 wurde die Siedlung zum Zentrum der neugegründeten Siedlungsgemeinde Towste (Товстенська селищна громада/Towstenska selyschtschna hromada), zu dieser zählen auch noch die 2 Dörfer Holowtschynzi (Головчинці) und Koroliwka (Королівка)[1], bis dahin bildete es die gleichnamige Siedlungsratsgemeinde.

Geschichte

Der Ort wird 1414 zum ersten Mal schriftlich erwähnt, im Jahr 1571 das erhielt sie das Marktrecht, 1720 das Magdeburger Stadtrecht verliehen und gehörte dann bis 1772 in der Woiwodschaft Podolien, zur Adelsrepublik Polen-Litauen.[2] Mit den Teilungen Polens fiel der Ort an das österreichische Galizien, hier gehörte der Ort schließlich zur Bezirkshauptmannschaft Zaleszczyki[3], diese hatte ab 1880 ein Bezirksgericht im Ort[4]. 1898 kam es zur Eröffnung eines Bahnhofs der von der Aktiengesellschaft der ostgalizischen Lokalbahnen betriebenen Lokalbahn Białaczortkowska–Zaleszczyki.

Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges kam der Ort zu Polen (in die Woiwodschaft Tarnopol), erhielt hier wiederum 1934 das Stadtrecht zugesprochen, wurde im Zweiten Weltkrieg kurzzeitig von der Sowjetunion und dann bis 1944 von Deutschland besetzt. Im Januar 1940 unter sowjetischer Herrschaft wurde sie schließlich zu einer Siedlung städtischen Typs herabgestuft, gleichzeitig wurde der Ort zur Rajonshauptstadt des Rajons Towste bestimmt, dieser bestand bis zu seiner Auflösung im Jahre 1962.

Nach dem Ende des Krieges wurde der Ort der Sowjetunion zugeschlagen, dort kam die Stadt zur Ukrainischen SSR und ist seit 1991 ein Teil der heutigen Ukraine.

Commons: Towste – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Відповідно до Закону України "Про добровільне об'єднання територіальних громад" у Тернопільській області у Заліщицькому районі Товстенська селищна та Головчинська сільська ради рішеннями від 21 і 22 листопада 2017
  2. Rizzi Zannoni, Karta Podola, znaczney części Wołynia, płynienie Dniestru od Uścia, aż do Chocima y Ładowa, Bogu od swego zrzodła, aż do Ładyczyna, pogranicze Mołdawy, Woiewodztw Bełzkiego, Ruskiego, Kiiowskiego y Bracławskiego.; 1772
  3. Reichsgesetzblatt vom 23. Jänner 1867, Nr. 17, Seite 49
  4. Reichsgesetzblatt vom 21. Jänner 1880, Nr. 12, Seite 23
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.