Tour de Suisse 1987

Die 51. Tour de Suisse fand vom 16. bis 25. Juni 1987 statt. Sie wurde in zehn Etappen und einem Prolog über eine Distanz von 1699 Kilometern ausgetragen.

Endstand
ToursiegerVereinigte Staaten Andrew Hampsten44:14:17 h
ZweiterNiederlande Peter Winnen+0:01 min
DritterKolumbien Fabio Parra+0:07 min
VierterItalien Marco Giovannetti+0:28 min
FünfterSchweiz Rocco Cattaneo+1:04 min
SechsterItalien Alessandro Paganessi+1:25 min
SiebterDeutschland Dietrich Thurau+2:01 min
AchterDeutschland Andreas Kappes+2:10 min
NeunterPortugal Acácio da Silva+3:01 min
ZehnterSchweiz Godi Schmutz+3:25 min
PunktewertungBelgien Marc Sergeant130 P.
ZweiterVereinigte Staaten Andrew Hampston106 P.
DritterNiederlande Steven Rooks101 P.
BergwertungKolumbien Fabio Parra29 P.
ZweiterItalien John Baldi29 P.
DritterVereinigte Staaten Jeff Pierce26 P.
TeamwertungItalien Carrera Jeans132:09:19 h
ZweiterItalien Ariostea-Gres+3:05 min
DritterVereinigte Staaten 7-Eleven-Honved+8:08 min

Gesamtsieger wurde der US-Amerikaner Andrew Hampsten. Die Rundfahrt startete in Affoltern am Albis mit 132 Fahrern, von denen 90 Fahrer am letzten Tag in Zürich ins Ziel kamen.

In der vorletzten Etappe von Scuol nach Laax holte Peter Winnen in der Schlusssteigung sieben Sekunden Vorsprung auf Andrew Hampsten heraus, was den Niederländer in der Gesamtwertung bis auf eine Sekunde an den Gesamtersten heranbrachte. Am Ende ging der Gesamtsieg mit einer Sekunde an Hampsten. Dies war die zweitknappste Entscheidung der Tour de Suisse nach 1941.

Etappen

EtappeTagStart – ZielkmEtappensieger Gesamtwertung
Prolog16. JuniAffoltern (EZF)8,5Schweiz Werner StutzSchweiz Werner Stutz
1. Etappe16. JuniAffoltern – Liechtenstein Ruggell170Italien Adriano Baffi
2. Etappe17. JuniLiechtenstein Ruggell – Leibstadt178,5Niederlande Steven RooksAustralien Allan Peiper
3. Etappe18. JuniLeibstadt – Basel141,5Niederlande Johan van der VeldePortugal Acacio da Silva
4. Etappe19. JuniBasel (EZF)25Deutschland Dietrich Thurau
5. Etappe20. JuniBasel – Brügg129,5Niederlande Teun van VlietAustralien Allan Peiper
6. Etappe21. JuniBrügg – Täsch265,5Italien Marco GiovannettiSchweiz Guido Winterberg
7. Etappe22. JuniTäsch – Cademario211,5Niederlande Peter Winnen
8. Etappe23. JuniCademario – Scuol253,5Vereinigte Staaten Roy KnickmanSchweiz Erich Mächler
9. Etappe24. JuniScuol – Laax145,5Italien Alessandro PaganessiDeutschland Dietrich Thurau
10. Etappe25. JuniLaax – Zürich170Schweiz Urs FreulerVereinigte Staaten Andrew Hampsten
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.