Tour de Suisse 2005

Die 69. Tour de Suisse fand vom 11. bis 19. Juni 2005 statt. Sie wurde in neun Etappen über eine Distanz von 1355 Kilometern ausgetragen.

Endstand
ToursiegerAitor González 33:08:51 h
ZweiterMichael Rogers +0:22 min
DritterJan Ullrich +1:36 min[1]
VierterFränk Schleck +1:41 min
FünfterChris Horner +2:02 min
SechsterKoldo Gil +2:49 min
SiebterBeat Zberg +3:47 min
AchterBradley McGee +4:13 min
NeunterTadej Valjavec +4:28 min
ZehnterLeonardo Piepoli +6:01 min
PunktewertungBradley McGee 42 P.
ZweiterRené Haselbacher 39 P.
DritterAurélien Clerc 35 P.
BergwertungRoberto Laiseka 58 P.
ZweiterChris Horner 27 P.
DritterKoldo Gil Perez 27 P.
TeamwertungGerolsteiner 99:44:56 h
ZweiterPhonak +2:33 min
DritterSaunier Duval-Prodir +3:40 min

Gesamtsieger wurde Aitor González. Dieser lag vor Beginn der letzten Etappe noch auf dem vierten Platz mit einem Rückstand von 36 Sekunden auf Michael Rogers. Auf dem Anstieg zur letzten Passhöhe, dem Furkapass, konnte der Spanier den Australier jedoch abhängen und gewann die Gesamtwertung mit einem Vorsprung von lediglich 22 Sekunden.

Die dritte Etappe führte in den österreichischen Touristenort St. Anton am Arlberg. Die Tatsache, dass der Tourismusverband des Landes Tirol einer der Hauptsponsoren war, sorgte für einigen Wirbel. So war in den typisch schweizerischen Wintersportorten Arosa, Lenk und Verbier die Werbung für Urlaub in Tirol allgegenwärtig.

Etappen

EtappeTagStart – ZielkmEtappensiegerGesamtwertung
1. Etappe11. JuniSchaffhausenWeinfelden169,9 Bernhard Eisel Bernhard Eisel
2. Etappe12. JuniWeinfeldenWeinfelden36 (EZF) Jan Ullrich Jan Ullrich
3. Etappe13. JuniAbtwilSt. Anton am Arlberg154,2 Bradley McGee Jan Ullrich
4. Etappe14. JuniVaduzZurzach208,2 Robbie McEwen Jan Ullrich
5. Etappe15. JuniZurzachAltdorf172,4 Michael Albasini Jan Ullrich
6. Etappe16. JuniBürglenArosa158,7 Chris Horner Michael Rogers
7. Etappe17. JuniEinsiedelnLenk192,8 Linus Gerdemann Michael Rogers
8. Etappe18. JuniLenkVerbier162,2 Pablo Lastras Michael Rogers
9. Etappe19. JuniUlrichenUlrichen100,4 Aitor González Aitor González

Einzelnachweise

  1. nzz.ch vom 9. Februar 2012: Jan Ullrich wegen Dopings schuldig gesprochen, zuletzt aufgerufen am 16. Mai 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.