Tour de Suisse 2006

Die 70. Tour de Suisse war ein Rad-Etappenrennen, das vom 10. bis 18. Juni 2006 stattfand. Es wurde in neun Etappen über eine Distanz von 1531 Kilometern ausgetragen. Das Rennen zählt zur UCI ProTour 2006.

Endstand nach der 9. Etappe
Sieg aberkanntJan Ullrich[1]38:21:36 h
(39,911 km/h)
SiegerKoldo Gil+0:24 min
ZweiterJörg Jaksche+1:03 min
DritterÁngel Vicioso+1:44 min
VierterJanez Brajkovič+2:33 min
FünfterFränk Schleck+2:56 min
SechsterLinus Gerdemann+3:31 min
SiebterGiampaolo Caruso+4:20 min
AchterWladimir Karpez+4:27 min
NeunterCadel Evans+5:01 min
PunktewertungDaniele Bennati71 P.
ZweiterÁngel Vicioso51 P.
DritterKoldo Gil49 P.
BergwertungMichael Albasini61 P.
ZweiterSven Montgomery40 P.
DritterFrancesco Bellotti29 P.
SprintwertungMichael Albasini21 P.
ZweiterAlberto Contador12 P.
DritterAljaksandr Ussau12 P.
TeamwertungWürth Team115:10:46 h
ZweiterTeam T-Mobile+2:19 min
DritterSaunier Duval-Prodir+9:21 min

Strecke

Streckenplan der Tour de Suisse 2006
Tour de Suisse 2006, 2. Etappe: Am Sihlsee

Die erste Etappe wurde auf einem Rundkurs um Baden ausgetragen. Die drei darauf folgenden Etappen waren flach bis leicht wellig und daher auf die Fähigkeiten der Sprintspezialisten zugeschnitten. Danach begann mit der 5. Etappe und der Bergankunft in Leukerbad der anspruchsvolle Teil durch die Alpen. Auf der 6. Etappe mussten die Fahrer den Furkapass, den Oberalppass und den Albulapass überwinden.

Die 7. Etappe führte vom Engadin über Julierpass und Lukmanierpass ins Tessin. Die 8. Etappe war ein anspruchsvoller Hochgebirgsrundkurs mit Start und Ziel in Ambrì, die Strecke führte über den Lukmanierpass und den Oberalppass (beide von der entgegengesetzten Seite) und zum Schluss über den Gotthardpass. Die endgültige Entscheidung fiel auf der 9. Etappe, einem Einzelzeitfahren nach Bern. Der Etappen- und Gesamtsieger Jan Ullrich wurde jedoch nachträglich wegen Doping disqualifiziert.[1]

Etappen

EtappeTagStart – ZielkmEtappensiegerGesamtwertung
1. Etappe10. JuniBaden – Baden154 Tom Boonen Tom Boonen
2. Etappe11. JuniBremgartenEinsiedeln156 Daniele Contrini Daniele Bennati
3. Etappe12. JuniEinsiedeln – Arlesheim188 Nick Nuyens Nick Nuyens
4. Etappe13. JuniNiederbippLa Chaux-de-Fonds161 Ángel Vicioso Nick Nuyens
5. Etappe14. JuniLa Chaux-de-Fonds – Leukerbad230 Steve Morabito Ángel Vicioso
6. Etappe15. JuniFieschLa Punt Chamues-ch212 Koldo Gil Koldo Gil
7. Etappe16. JuniSt. MoritzAscona233 Óscar Freire Koldo Gil
8. Etappe17. JuniAmbrì – Ambrì166 Alberto Contador Koldo Gil
9. Etappe18. JuniKerzersBern31 (EZF) Jan Ullrich[1] Jan Ullrich[1]
Commons: Tour de Suisse 2006 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. nzz.ch vom 9. Februar 2012: Jan Ullrich wegen Dopings schuldig gesprochen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.