Springbok Series

Die Springbok Series war eine Sportwagen-Rennserie, die von 1966[1] an im Winterhalbjahr im südlichen Afrika ausgetragen wurde. 1973 wurde sie nach zwei Rennläufen aufgrund der Ölkrise eingestellt und nicht wiederbelebt.

Überblick

Die Rennen fanden im Zeitraum November bis Januar statt, wobei die 9 Stunden von Kyalami traditionell den Saisonbeginn darstellten. Die Renndauer der übrigen Läufe betrug üblicherweise 3 Stunden. Den größten Umfang erreichte der Rennkalender in den Jahren 1970 und 1971 mit je 6 Rennläufen (alle unten aufgelisteten Strecken außer der Prince George Circuit).

Rennstrecken

Meister

Jahr Meister Punkte 2. Platz Punkte 3. Platz Punkte
1966 unbekannt
1967 Vereinigtes Konigreich Edward Nelson 33 Australien Paul Hawkins 30 Vereinigtes Konigreich Mike Hailwood 18
1968–69 unbekannt
1970 Vereinigtes Konigreich Brian Redman Sudafrika 1961 Bruce van der Merwe Vereinigtes Konigreich Mike De Udy
1971 Rhodesien John Love 49 Deutschland Jochen Mass 37 Vereinigtes Konigreich Mike Hailwood 36
1972 Vereinigtes Konigreich Gerry Birrell 54 Deutschland Jochen Mass 52 Vereinigtes Konigreich Peter Gethin 36
1973 Saison abgebrochen

Teilnehmer

Rennfahrer (Auswahl)

* traten nur bei den 9h von Kyalami an

Marken (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. History of the Springbok Series
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.