Siebenbäumen
Siebenbäumen ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein. Bahnhof Kastorf liegt im Gemeindegebiet.[2]
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
| ||
Basisdaten | ||
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Herzogtum Lauenburg | |
Amt: | Sandesneben-Nusse | |
Höhe: | 50 m ü. NHN | |
Fläche: | 8,82 km2 | |
Einwohner: | 604 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 68 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 23847 | |
Vorwahl: | 04501 | |
Kfz-Kennzeichen: | RZ | |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 53 118 | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Am Amtsgraben 4 23898 Sandesneben | |
Website: | ||
Bürgermeister: | Heiko Behnke (CDU) | |
Lage der Gemeinde Siebenbäumen im Kreis Herzogtum Lauenburg | ||
Geschichte
Siebenbäumen wurde im Jahr 1286 erstmals erwähnt und gehörte zur Vogtei Mölln der Herzöge von Sachsen-Lauenburg, und dem späteren Amt Steinhorst. Ein Teil des Ortes gehörte von 1401 bis 1747 zu Lübeck.
Die Dorfkirche auf einem ovalen Hügel in der Ortsmitte ist seit 1304 unter dem Namen Marienkirche bekannt. Der zweite nachweisbare Kirchenbau wurde von 1640–1646 neu errichtet. Es handelte sich dabei um einen Fachwerkbau, der 1864 niedergelegt wurde. Dabei kamen verkohlte Überreste eines Vorgängerbaus zu Tage, doch kann dies nicht den Kirchenbau direkt vor 1640 betreffen, denn diese Kirche ist nicht niedergebrannt, deutet also auf einen vierten Kirchenbau hin. 1741/1742 wurde der Turm durch den hannoverschen Hofbaumeister Jakob Heumann erneuert.[3] Die heutige Marienkirche wurde in den Jahren 1864 und 1865 im Stil der Tudorgotik erbaut und ist die vermutlich vierte an gleicher Stelle.
Politik
Gemeindevertretung
Von den neun Sitzen in der Gemeindevertretung hat die CDU seit der Kommunalwahl 2018 drei, die SPD drei Sitze, und die Wählergemeinschaft AWS drei Sitze. Der Bürgermeister wird durch die CDU gestellt.
Wappen
Blasonierung: „Von Silber und Rot geteilt. Oben nebeneinander sieben Laubbäume mit schwarzen Stämmen, deren grüne Kronen zur Mitte ansteigend ineinandergreifen; unten ein schrägliegender silberner Schlüssel mit dem Bart unten rechts.“[4]
Sehenswürdigkeiten
In der Liste der Kulturdenkmale in Siebenbäumen stehen die in der Denkmalliste des Landes Schleswig-Holstein eingetragenen Kulturdenkmale.
Bilder
- Kirche
- Windmühle
Persönlichkeiten
- Caspar Heinrich Starck (1681–1750), von 1708 bis zu seinem Tod Pastor in Siebenbäumen
Weblinks
Einzelnachweise
- Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2020 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
- Schleswig-Holstein-Topographie. Bd. 9: Schönberg - Tielenhemme. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2007, ISBN 978-3-926055-91-0, S. 98 (dnb.de [abgerufen am 31. Juli 2020]).
- Heumann, Jakob. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 17: Heubel–Hubard. E. A. Seemann, Leipzig 1924, S. 5.
- Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein