Lehmrade

Lehmrade ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein. Sie gehört zum Amt Breitenfelde. Drüsen liegt im Gemeindegebiet.[2]

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Schleswig-Holstein
Kreis: Herzogtum Lauenburg
Amt: Breitenfelde
Höhe: 31 m ü. NHN
Fläche: 11,4 km2
Einwohner: 593 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 52 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 23883, 23879
Vorwahl: 04542
Kfz-Kennzeichen: RZ
Gemeindeschlüssel: 01 0 53 084
Adresse der Amtsverwaltung: Wasserkrüger Weg 16
23879 Mölln
Website: www.lehmrade.de
Bürgermeisterin: Cornelia Wagnitz (BLW)
Lage der Gemeinde Lehmrade im Kreis Herzogtum Lauenburg
Karte

Geographie und Verkehr

Lehmrade liegt südlich des Oldenburger Sees an der Landesstraße 287 im Naturpark Lauenburgische Seen sechs Kilometer südöstlich von Mölln; der dazugehörige Ortsteil Drüsen drei Kilometer westlich von Lehmrade auf dem Weg nach Mölln. Der Bahnhof und die Strecke nach Hollenbek wurden 1959 aufgegeben, die Verbindung ist mittlerweile abgebaut.

Geschichte

Das Dorf wurde im Ratzeburger Zehntregister von 1230 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Ab 1948 gehörte die Gemeinde zum Amt Gudow, das 1971 mit dem Amt Sterley zum Amt Gudow-Sterley zusammengefasst wurde. Mit der Auflösung des Amtes Gudow-Sterley trat die Gemeinde am 1. Januar 2007 dem Amt Breitenfelde bei. In den Jahren 2006 und 2007 wurde ein Dorfgemeinschaftshaus erstellt.

Politik

Bürgermeister, Gemeindevertretung

Bürgermeisterin ist Cornelia Wagnitz. Von den neun Sitzen in der Gemeindevertretung hat die Wählergemeinschaft BLW seit der Kommunalwahl 2008 sechs Sitze und die Wählergemeinschaft FWL drei. Das Ergebnis wurde bei der Kommunalwahl 2013 bestätigt.

Wappen

Blasonierung: „Über goldenem Wellenschildfuß, darin ein räderloser schwarzer Pflug, in Blau ein schräglinks auffliegender, natürlich tingierter Storch.“[3]

Wirtschaft

Seit 1956 gibt es eine Rehabilitationsklinik am Ort, die auch vielen Einheimischen Arbeit bietet. Im Ortsteil Drüsen gibt es einen Campingplatz, der direkt am Lütauer See liegt.

Commons: Lehmrade – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2020 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Schleswig-Holstein-Topographie. Bd. 6: Kronprinzenkoog - Mühlenrade. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2006, ISBN 978-3-926055-85-9, S. 142 (dnb.de [abgerufen am 24. Juli 2020]).
  3. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.