Düchelsdorf
Düchelsdorf ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
? |
| |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Herzogtum Lauenburg | |
Amt: | Berkenthin | |
Höhe: | 45 m ü. NHN | |
Fläche: | 3,01 km2 | |
Einwohner: | 167 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 55 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 23847 | |
Vorwahl: | 04501 | |
Kfz-Kennzeichen: | RZ | |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 53 024 | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Am Schart 16 23919 Berkenthin | |
Website: | ||
Bürgermeister: | Adolf Kahts | |
Lage der Gemeinde Düchelsdorf im Kreis Herzogtum Lauenburg | ||
![]() Karte |
Geschichte

Alter Lübecker Grenzstein an der Ortsgrenze zu Klinkrade
Das Dorf wurde 1337 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. 1520 wurde es durch die Hansestadt Lübeck als Exklave erworben und kam durch das Groß-Hamburg-Gesetz 1937 zum Kreis Herzogtum Lauenburg. Seit 1948 gehört die Gemeinde zum Amt Berkenthin.
Persönlichkeiten
- Wilhelm Stier (* 1893 in Düchelsdorf; † 1987 in Lübeck), Pädagoge und Heimatforscher
Weblinks
Commons: Düchelsdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2020 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.