Borstorf

Borstorf ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein. Sie gehört zum Amt Breitenfelde.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Schleswig-Holstein
Kreis: Herzogtum Lauenburg
Amt: Breitenfelde
Höhe: 48 m ü. NHN
Fläche: 8,64 km2
Einwohner: 315 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 36 Einwohner je km2
Postleitzahl: 23881
Vorwahl: 04543
Kfz-Kennzeichen: RZ
Gemeindeschlüssel: 01 0 53 013
Adresse der Amtsverwaltung: Wasserkrüger Weg 16
23879 Mölln
Website: www.borstorf.de
Bürgermeister: Hans-August Stamer
Lage der Gemeinde Borstorf im Kreis Herzogtum Lauenburg
Karte

Geschichte

Das Dorf wurde im Ratzeburger Zehntregister von 1230 als Borchardestorp zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Der Name geht vermutlich auf einen Ritter namens Borchard oder Burchard zurück. Drei Burganlagen am Ort sollen zwischen 1291 und 1349 durch Kämpfe zerstört worden sein. Den Überlieferungen nach waren die damaligen Herren über Borstorf Raubritter.

Politik

Wappen

Blasonierung: „Über rotem Schildfuß, darin zwei gekreuzte silberne Schwerter, in Blau ein silberner Hügel mit einer einturmigen Burganlage.“[2]

Das Wappen Borstorfs unterstreicht mit der Burganlage die Bedeutung der Burgen für den Ort. Die gekreuzten Schwerter beziehen sich auf die geschichtliche Bedeutung der Raubritter für das Dorf.

Gemeindeflagge

Flagge

Blasonierung: „Inmitten eines weißen, oben und unten von einem schmalen blauen Randstreifen begrenztem Flaggentuches das Gemeindewappen in flaggengerechter Tinktur. Vom Liek bzw. vom fliegenden Ende ein schmaler, roter waagerechter Streifen zur Mitte des Flaggentuches weisend, jedoch nicht bis zum Gemeindewappen reichend.“[2]

Sonstiges

Borstorf war zweimal Teilnehmer beim Wettbewerb Spiel ohne Grenzen und wurde beide Male Sieger.

Commons: Borstorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2020 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.