Sibylle Matter
Sibylle Matter (* 2. September 1973 in Hergiswil NW, wohnhaft in Plaffeien[1]) ist eine ehemalige Schweizer Triathletin, Olympionikin (2000) und Europameisterin Cross-Triathlon (2008). Sie wird in der Bestenliste Schweizer Triathletinnen auf der Ironman-Distanz auf dem siebten Rang geführt.(Stand: Dezember 2018)
![]() | |
---|---|
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 2. September 1973 (48 Jahre) |
Geburtsort | Hergiswil NW |
Grösse | 164 cm |
Gewicht | 57 kg |
Vereine | |
Erfolge | |
2001, 2004 | 2 × Siegerin Ironman 70.3 |
2003 | Schweizermeisterin Triathlon Kurzdistanz |
2005 | Vize-Weltmeisterin Cross-Triathlon |
2006, 2008 | 2 × Siegerin Hawaiian Airlines Double |
2007–2009 | 3 × Vize-Europameisterin Cross-Triathlon |
2008, 2009 | 2 × Siegerin Ironman Switzerland |
2008 | Europameisterin Cross-Triathlon |
Status | |
inaktiv |
Biografie
Matter wurde am 2. September 1973 in Hergiswil im Kanton Nidwalden[2] geboren. Ihre sportliche Karriere begann 1984 als Schwimmerin im SV Kriens. Anfang der Neunzigerjahre wechselte Matter zum Triathlon. Ihre grössten Erfolge feierte sie mit den Siegen am Ironman Switzerland in Zürich 2008 und 2009, mit der Teilnahme an den Olympischen Spielen 2000 in Sydney und mit dem 9. Rang am Ironman Hawaii 2002. Matter ist promovierte Internistin und arbeitet in Bern als stellvertretende Leiterin eines sportmedizinischen Gesundheitszentrums.[3]
Werdegang
Olympische Spiele 2000
Sibylle Matter startete 2000 bei den Olympischen Spielen in Sydney und belegte den 36. Rang. 2003 wurde sie in Nyon Schweizermeisterin Triathlon.
2001 und erneut 2004 konnte sie auf der Mitteldistanz (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen) in Grossbritannien den UK Ironman 70.3 für sich entscheiden.
Vize-Weltmeisterin Cross-Triathlon 2005
2005 wurde sie auf Hawaii Vize-Weltmeisterin im Cross-Triathlon. Im Oktober 2006 gewann sie den „Hawaiian Airlines Double“ – die Kombinationswertung von Ironman Hawaii und den Xterra World Championships. Im April 2007 wurde in Spanien sie Vize-Europameisterin Cross-Triathlon und sie konnte diesen Erfolg 2008 und 2009 wiederholen.
2008 konnte die ausgebildete Ärztin erneut den „Hawaiian Airlines Double“ für sich entscheiden. Sie gewann 2008 und 2009 beim Ironman in Zürich.
Im April 2013 kam ihre Tochter zur Welt und sie legte eine Mutterschaftspause ein. Sibylle Matter kehrte wieder ins Renngeschehen zurück und gewann im Juni 2015 im Rahmen des „Biennathlon“ den Cross-Triathlon in Biel.
Sportliche Erfolge
(DNF – Did Not Finish)
Weblinks
- Website von Sibylle Matter
- Profil für Sibylle Matter beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft, abgerufen am 10. Juli 2014
- Profil und Resultate von Sibylle Matter in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 20. Dezember 2018 (englisch).
- Sibylle Matter in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Sibylle Matter bei swissolympians
Einzelnachweise
- Sibylle Matter. In: Freiburger Nachrichten. Abgerufen am 11. Oktober 2020.
- Die Nidwaldner Triathletin Sibylle Matter verkörpert den Erfolg. In: Luzerner Zeitung. Abgerufen am 7. November 2020.
- https://www.medbase.ch/standorte/detail/medbase-bern-zentrum-sportmedizin/ abgerufen am 1. Dezember 2020
- Eva Janssen s’impose chez les filles (Memento vom 8. September 2009 im Internet Archive)
- Kai Baumgartner: Sibylle Matter holt Schweizer Ironman-Krone, Deutsche Kathrin Pätzold mit Silber. In: 3athlon.de. 13. Juli 2008. Archiviert vom Original am 18. Juli 2008.
- Ironman-Winners (Memento vom 16. Juli 2009 im Internet Archive)
- Biennathlon: Gebührender Abschied für den beliebten Anlass (22. Juni 2014)
- Cross Triathlon EM Ameland (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Kai Baumgartner: Altmeister Rob Barel holt sich überraschend Crosstriathlon Europameisterschaft. In: 3athlon.de. 14. September 2008. Archiviert vom Original am 16. September 2008.