Bakio

Bakio (spanisch: Baquio) ist eine Gemeinde in der Provinz Bizkaia im spanischen Baskenland.

Gemeinde Bakio

Mündung des Rio Zarraga
Wappen Karte von Spanien
Bakio (Spanien)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Baskenland Baskenland
Provinz: Bizkaia
Koordinaten 43° 26′ N,  49′ W
Fläche: 16,78 km²
Einwohner: 2.688 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 160,19 Einw./km²
Postleitzahl: 48130
Gemeindenummer (INE): 48012
Verwaltung
Bürgermeister: Aitor Apraiz (EAJ-PNVO)
Adresse der Gemeindeverwaltung: Agirre Lehendakaria plazea, 2 (48130 Bakio) - Tel.: +34 946 194 001
Website: bakio.org
Lage der Gemeinde

Geographische Lage

Bakio befindet sich in einem Tal, durch das der Fluss Estepona fließt. Nach Osten, Süden und Westen hin ist das Tal durch Gebirgszüge begrenzt, im Norden hingegen öffnet sich das Tal zum Kantabrischen Meer. Die nächstgelegenen Gemeinden sind Bermeo im Osten, Munguía im Süden und Maruri sowie Lemóniz im Westen.

Geschichte

Rathaus von Bakio

Die Gemeinde hieß früher Basigo de Baquio und der Hauptort der Gemeinde trägt diesen Namen nach wie vor. Im Jahre 1927 wurden die Ortschaften San Pelayo (San Pelaio) und Zubiaur eingemeindet, die bis zu diesem Zeitpunkt der Nachbargemeinde Bermeo angehörten. Obwohl die Gemeinde direkt an der Küste gelegen ist und ihre Gründung auf die dort betriebene Fischerei zurückgeht, ist Bakio stets durch seine Landwirtschaft geprägt gewesen. Dies ist auf das gemäßigte Mikroklima mit geringem Schneefall und Frost zurückzuführen. Dies begünstigt den Anbau von Weinreben und die Produktion des baskischen Weines Txakoli. In der jüngeren Vergangenheit hat sich Bakio zunehmend dem Tourismus zugewandt.

Politik

Historische Entwicklung im Rat von Bakio[2]
Partei 2015 2011
Stimmen %SitzeStimmen %Sitze
EAJ-PNVO * * 51,40 % 6
Bildu * * 43,36 % 5
PSOE * * 1,93 % 0
PP * * 1,62 % 0

Bevölkerungsentwicklung der Gemeinde

Quelle: INE-Archiv – grafische Aufarbeitung für Wikipedia

Söhne und Töchter

Commons: Bakio – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Daten zur Wahl 2011 vom Spanischen Innenministerium
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.