Sherborne

Sherborne ist eine Kleinstadt in der Grafschaft Dorset im Südwesten von England. Sie zählt etwa 9645 Einwohner (2014). Sherborne zeichnet sich durch eine berühmte Geschichte, historische Bauten und eine Vielfalt an Schulen aus. Die bekannteste davon ist die „Sherborne School“.

Sherborne
Sherborne Abbey
Sherborne Abbey
Koordinaten 50° 57′ N,  31′ W
Sherborne (England)
Sherborne
Traditionelle Grafschaft Dorset
Einwohner 9645 (Stand: 2014, offizielle Schätzung)
Fläche 1,827 km² (0,71 mi²)
Bevölke­rungs­dichte: 5279 Einw. je km²
Verwaltung
Post town Sherborne
Postleitzahlen­abschnitt DT9
Vorwahl 01935
Landesteil England
Zeremonielle Grafschaft Dorset
Unitary authority Dorset
Website: www.sherbornetown.com

Geographie

Sherborne liegt am Fluss Yeo, etwa sechs Kilometer östlich von Yeovil. Die Gemarkung der Stadt wird fast vollständig von derjenigen der Landgemeinde Castleton umschlossen, nur im äußersten Südwesten besteht eine kurze gemeinsame Grenze mit Thornford.

Geschichte

Die Stadt hat ihren Namen von scir burne (altenglisch) etwa „klarer Quellfluss“.

Ursprünge reichen bis ins 7. Jahrhundert; Sherborne war eine wichtige Stadt und religiöses Zentrum von Wessex, einem der sieben saxonischen Königreiche in England. König Alfreds ältere Brüder Æthelbald von Wessex und Æthelberht von Wessex sind in der Abtei begraben. Aldhelm war der erste Bischof von Sherborne. 1075 wurden die Kirchengebäude zu einer Benediktinerabtei. Während lokaler Konflikte in späteren Jahrhunderten brannte die Stadt teilweise ab, wurde aber wieder aufgebaut. Im 12. Jahrhundert baute Roger von Caen, Bischof von Salisbury und Kanzler von England, einen befestigten Palast, der im Englischen Bürgerkrieg, 1645, zerstört wurde. Ruinen in einer späteren großen Gartenanlage blieben übrig.

Sherborne Castle

1594 erbaute Sir Walter Raleigh ein Herrenhaus in der Nähe. Dies wird heute als Sherborne Castle bezeichnet. Im Zweiten Weltkrieg diente es als wichtige Befehlszentrale.

Eine Schule gab es seit der Zeit von König Alfred, der dort ausgebildet wurde. 1550 wurde sie als heutige Sherborne School in den Gebäuden der Abtei wieder gegründet.

Sherborne war jahrhundertelang ein regionales Verwaltungszentrum (Sherborne hundred).

Sherborne ist Gründungsmitglied der europäischen Städtevereinigung Douzelage.

Literatur

  • Her Majesty's Stationery Office: An Inventory of the Historical Monuments in Dorset, Volume 1, West, London 1952, S. pp199–221. Digitalisat auf der Website von British History Online. (englisch)
Commons: Sherborne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.