Sebastian Zbik

Sebastian Zbik (* 17. März 1982 in Neubrandenburg) ist ein ehemaliger deutscher Boxer, der 2011 WBC-Weltmeister im Mittelgewicht war.

Sebastian Zbik
Daten
Geburtsname Sebastian Zbik
Geburtstag 17. März 1982
Geburtsort Neubrandenburg
Nationalität Deutschland Deutsch
Gewichtsklasse Mittelgewicht
Stil Linksauslage
Größe 1,82 m
Kampfstatistik als Profiboxer
Kämpfe 32
Siege 30
K.-o.-Siege 10
Niederlagen 2

Amateur

Sebastian Zbik begann 1993 mit dem Boxen beim SG Aufbau Altentreptow und wechselte später zu Landesleistungszentrum nach Schwerin wo er bei Willi und Otto Ramin sowie Karsten Röver trainierte und 2001 am Sportgymnasium Schwerin sein Abitur ablegte. Während seiner Laufbahn als Amateur bestritt er 152 Kämpfe, von denen er 130 siegreich beendete. Er war zweimaliger Deutscher Jugendmeister und 1999 Deutscher Juniorenmeister. 2002 wurde er mit einem Finalsieg über Lukas Wilaschek Deutscher Meister.

Bei den Junioreneuropameisterschaften 1999 in Rijeka belegte er ebenso wie bei der Europameisterschaft der Senioren 2002 in Perm einen dritten Platz. Bei der Weltmeisterschaft 2003 in Bangkok schied er in der Vorrunde aus.

Profikarriere

Zbik begann im Juli 2004 seine Profilaufbahn bei Spotlight Boxing, sein Trainer war zunächst Fritz Sdunek, dann Artur Grigorian. Nach 26 erfolgreichen Kämpfen in den folgenden fünf Jahren gegen Aufbaugegner hatte er sich soweit in den Ranglisten der Weltverbände nach oben geboxt, dass er vom WBC-Verband für die Teilnahme an einem Interims-Weltmeisterschaftskampf gegen den Italiener Domenico Spada nominiert wurde. Zbik besiegte Spada am 11. Juli 2009 am Nürburgring nach zwölf Runden einstimmig nach Punkten und wurde Interims-Weltmeister im Mittelgewicht. Den Titel verteidigte Zbik anschließend dreimal: gegen den Italiener Emanuele Della Rosa, in einem Rückkampf gegen Spada und schließlich gegen Jorge Sebastian Heiland aus Argentinien.

Am 18. Januar 2011 wurde Zbik kampflos zum WBC-Weltmeister im Mittelgewicht erklärt, da sich der argentinische Titelträger Sergio Martínez nicht zur Titelverteidigung stellte und ihm der Titel daraufhin aberkannt wurde.[1] Zbik verlor den Titel allerdings schon bei der ersten Titelverteidigung im Staples Center in Los Angeles gegen den in 44 Profikämpfen ungeschlagenen Mexikaner und ehemaligen WBC-Junioren-Weltmeister Julio César Chávez junior nach Punkten.[2]

Am 13. April 2012 kämpfte Zbik in Köln gegen den WBA Mittelgewichts – Superchampion Felix Sturm und verlor durch technischen Knockout nach der 9. Runde.[3] Seine Kampfbörse von 187.000,00 EUR wurde ihm von der Universum Box-Promotion bislang nicht ausgezahlt. Danach beendete er seine Karriere.

Liste der Profikämpfe

30 Siege (10 K.o.-Siege), 2 Niederlagen (1 K.o.-Niederlagen), 0 Unentschieden
JahrTagOrtGegnerErgebnis für Zbik
200417. JuliDeutschland Stadthalle Zwickau, Zwickau, DeutschlandRumänien Andrei BerendiPunktsieg (einstimmig) / 4 Runden
11. SeptemberUngarn Kisstadion, Budapest, UngarnRumänien Gaspar LucianPunktentscheidung / 4 Runden
21. SeptemberDeutschland Universum Gym, Hamburg-Wandsbek, DeutschlandSlowakei Peter DurdikPunktsieg (einstimmig) / 4 Runden
14. DezemberOsterreich Freizeit Arena, Sölden (Ötztal), ÖsterreichTurkei Cenk UlugSieg / TKO 3. Runde
200526. FebruarDeutschland Color Line Arena, Hamburg, DeutschlandDeutschland Mazen GirkePunktsieg (einstimmig) / 6 Runden
26. MärzDeutschland Erdgas arena, Riesa, DeutschlandBelgien Arash WarsayPunktsieg (einstimmig) / 6 Runden
10. MaiSpanien Pueblo Espanol, Palma de Mallorca, SpanienDominikanische Republik Manuel de la RosaPunktsieg (einstimmig) / 6 Runden
2. JuliDeutschland Color Line Arena, Berlin, DeutschlandBelarus Aliaksandr ShnipPunktsieg (einstimmig) / 6 Runden
20. SeptemberTschechien Tipsport Arena (Prag), Prag, Tschechische RepublikOsterreich Thomas HengstbergerSieg / TKO 5. Runde
25. OktoberOsterreich TV-Studio 44, Wien, ÖsterreichBelarus Siarhei NavarkaSieg / TKO 4. Runde
20064. FebruarDeutschland Burg-Wächter Castello, Düsseldorf, DeutschlandTschechien Attila KissSieg / KO 2. Runde
7. MärzDeutschland Kugelbake-Halle, Cuxhaven, DeutschlandFrankreich David SarrailleSieg / TKO 6. Runde
29. AprilDeutschland Hanns-Martin-Schleyer-Halle, Stuttgart, DeutschlandOsterreich Gotthard HintereggerPunktsieg (einstimmig) / 8 Runden
15. JuliDeutschland Color Line Arena, Hamburg, DeutschlandFrankreich Michel MothmoraSieg / KO 1. Runde
19. SeptemberDeutschland Kugelbake-Halle, Cuxhaven, DeutschlandDeutschland Ismael KerzaziSieg / TKO 3. Runde
21. NovemberDeutschland Universum Gym, Hamburg-Wandsbek, DeutschlandBrasilien Jose Hilton Dos SantosPunktsieg (einstimmig) / 10 Runden
200716. FebruarDeutschland Fight Night Arena, Köln, DeutschlandDanemark Fawaz Nasir
vakante WBO-Intercontinental-Meisterschaft
Punktsieg (einstimmig) / 12 Runden
25. MaiDeutschland Fight Night Arena, Köln, DeutschlandArgentinien Alejandro Gustavo Falliga
WBO-Intercontinental-Meisterschaft
Punktsieg (einstimmig) / 12 Runden
14. JuliDeutschland Color Line Arena, Hamburg, DeutschlandUruguay Ruben Silva DiazPunktsieg (einstimmig) / 8 Runden
20. OktoberDeutschland Gerry-Weber-Stadion, Halle (Westf.), DeutschlandVereinigte Staaten William RuizSieg / KO 1. Runde
7. DezemberDeutschland Sporthalle Hamburg, Hamburg, DeutschlandBrasilien Samir Santos Barbosa
WBO-Intercontinental-Meisterschaft
Punktsieg (einstimmig) / 12 Runden
200819. AprilDeutschland Bördelandhalle, Magdeburg, DeutschlandDeutschland Marco Schulze
WBO-Intercontinental-Meisterschaft
Punktsieg (einstimmig) / 12 Runden
5. JuliDeutschland Gerry-Weber-Stadion, Halle (Westf.), DeutschlandParaguay Mario Alberto Lopez
WBO-Intercontinental-Meisterschaft
Sieg / TKO 2. Runde
29. AugustDeutschland Burg-Wächter Castello, Düsseldorf, DeutschlandBrasilien John Anderson Carvalho
WBO-Intercontinental-Meisterschaft
Punktsieg (einstimmig) / 12 Runden
5. DezemberDeutschland Sporthalle Brandberge, Halle an der Saale, DeutschlandFrankreich Christophe KaragozPunktsieg (einstimmig) / 8 Runden
200920. MärzDeutschland Sporthalle Hamburg, Hamburg, DeutschlandSpanien Rubén Varón
WBO-Intercontinental-Meisterschaft
Sieg / KO 4. Runde
11. JuliDeutschland Nürburgring Nordschleife, Nürburg, DeutschlandItalien Domenico Spada
WBC-Interim-Weltmeisterschaft
Punktsieg (einstimmig) / 12 Runden
19. DezemberDeutschland Sport- und Kongresshalle (Schwerin), Schwerin, DeutschlandItalien Emanuele Della Rosa
WBC-Interim-Titelverteidigung
Punktsieg (mehrstimmig) / 12 Runden
201017. AprilDeutschland Bördelandhalle, Magdeburg, DeutschlandItalien Domenico Spada
WBC-Interim-Titelverteidigung
Punktsieg (einstimmig) / 12 Runden
31. JuliDeutschland O₂ World Hamburg, Hamburg, DeutschlandArgentinien Jorge Sebastian Heiland
WBC-Interim-Titelverteidigung
Punktsieg (einstimmig) / 12 Runden
20114. JuniVereinigte Staaten Staples Center, Los Angeles, USAMexiko Julio César Chávez junior
WBC-Weltmeisterschaft
Punktniederlage (Mehrheitsentscheidung) / 12 Runden
201213. AprilDeutschland Lanxess-Arena, Köln, DeutschlandDeutschland Felix Sturm
WBA-Superweltmeisterschaft
Niederlage / Aufgabe 9. Runde

Nach dem Karriereende

Im April 2013 holte der ehemalige Cheftrainer der Universum Box-Promotion, Michael Timm, Zbik als Boxtrainer an das Sportgymnasium Schwerin, welches mit dem Olympiastützpunkt des Deutschen Boxsport-Verbands kooperiert. In zwölf Wochenstunden bereitet Zbik Sportklassen der Jahrgänge fünf bis zehn auf Prüfungen vor, wobei er aber nicht als Lehrer angestellt ist.[4] Im Profibereich ist Zbik ebenfalls als Trainer tätig, unter anderem von Alexander Dimitrenko.[5]

Einzelnachweise

  1. Welt online (19. Januar 2011): Universum-Profi Zbik zum Weltmeister erklärt
  2. sportschau.de (4. Juli 2011): Zbik in großem Kampf geschlagen (Memento vom 28. Juli 2011 im Internet Archive)
  3. Welt Online: Sturm besiegt Zkib und bleibt WBA-Champion
  4. Q: Boxsport, Nr. 2., Februar 2014, Seiten 44 und 45
  5. https://www.youtube.com/watch?v=Q44s1ov3rQ0
VorgängerAmtNachfolger
Sergio MartínezBoxweltmeister im Mittelgewicht (WBC)
18. Januar 2011 – 4. Juni 2011
Julio César Chávez junior
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.