Schmalensee
Schmalensee ist eine Gemeinde im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein.
| Wappen | Deutschlandkarte | |
|---|---|---|
|  | 
 | |
| Basisdaten | ||
| Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
| Kreis: | Segeberg | |
| Amt: | Bornhöved | |
| Höhe: | 50 m ü. NHN | |
| Fläche: | 8,68 km2 | |
| Einwohner: | 500 (31. Dez. 2020)[1] | |
| Bevölkerungsdichte: | 58 Einwohner je km2 | |
| Postleitzahl: | 24638 | |
| Vorwahl: | 04323 | |
| Kfz-Kennzeichen: | SE | |
| Gemeindeschlüssel: | 01 0 60 072 | |
| Adresse der Amtsverwaltung: | Am Markt 3 24610 Trappenkamp | |
| Website: | ||
| Bürgermeister: | Sönke Siebke (BWS) | |
| Lage der Gemeinde Schmalensee im Kreis Segeberg | ||
|  Karte | ||
Geografie und Verkehr
    
Die Gemeinde liegt am gleichnamigen, allerdings zur Gemeinde Bornhöved gehörenden Schmalensee etwa 21 km östlich von Neumünster in einer ländlichen und seenreichen Umgebung. Westlich verläuft die Bundesautobahn 21 von Bargteheide nach Kiel, die Bundesstraße 430 von Neumünster nach Plön führt durch das Gemeindegebiet.
Schmalensee ist anerkannter Fremdenverkehrsort.
Politik
    
    Gemeindevertretung
    
Von den neun Sitzen in der Gemeindevertretung hat die Wählergemeinschaft BWS (Bürgerliche Wählergemeinschaft Schmalensee) seit der Kommunalwahl 2018 sechs Sitze, die Wählergemeinschaft Bürger für Schmalensee (BfS) drei.
Wappen
    
Blasonierung: „Durch einen silbernen Wellenfaden erniedrigt von Rot und Blau geteilt, überdeckt mit einem fünfblättrigen, bewurzelten goldenen Schößling.“[2]
Wirtschaft
    
Das Gemeindegebiet ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt. Am Ufer des Schmalensees liegt ein Erholungsschutzstreifen, der nicht bebaut werden darf.
Weblinks
    
Einzelnachweise
    
- Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2020 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
- Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein



