Nahe (Holstein)

Nahe (Plattdeutsch Up de Nah)[2] ist eine Gemeinde im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein. Naher Ziegelei und Naherwohld liegen im Gemeindegebiet.[3]

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Schleswig-Holstein
Kreis: Segeberg
Amt: Itzstedt
Höhe: 38 m ü. NHN
Fläche: 10,37 km2
Einwohner: 2502 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 241 Einwohner je km2
Postleitzahl: 23866
Vorwahl: 04535
Kfz-Kennzeichen: SE
Gemeindeschlüssel: 01 0 60 058
Adresse der Amtsverwaltung: Segeberger Straße 41
23845 Itzstedt
Website: www.gemeinde-nahe.de
Bürgermeister: Holger Fischer (WDN)
Lage der Gemeinde Nahe im Kreis Segeberg
Karte
Siegelmarke Amt Nahe

Geografie und Verkehr

Nahe liegt an der Bundesstraße 432, der alten Verbindungsstraße HamburgBad Segeberg. Gemeinsam mit dem unmittelbar nördlich benachbarten Itzstedt ist es in der Schleswig-Holsteiner Landesplanung als ländlicher Zentralort für die umliegenden Dörfer eingestuft.

Von 1907 bis 1973 führte die Elmshorn-Barmstedt-Oldesloer Eisenbahn (EBO) durch Nahe. Sie hatte dort einen Bahnhof, der lange als Wohnhaus genutzt wurde, mittlerweile aber abgerissen ist. Über die Eisenbahntrasse führt heute ein Radwanderweg.

Nahe ist über zwei Buslinien an das Netz des Hamburger Verkehrsverbundes angebunden. Eine Linie verkehrt zwischen dem Hamburger U-Bahnhof Ochsenzoll und dem Bad Segeberger Bahnhof, die andere Linie verbindet den AKN-Bahnhof Henstedt-Ulzburg mit der Bahnstation in Bad Oldesloe.

Politik

Gemeindevertretung

Von den 13 Sitzen in der Gemeindevertretung hat die CDU seit der Kommunalwahl 2013 fünf Sitze, die SPD und die Wählergemeinschaft WDN haben je vier Sitze.

Wappen

Blasonierung: „Über blauem, mit einem silbernen Wellenbalken abschließenden Schildfuß in rot eine silberne Rollenkappenfibel.“[4]

Wirtschaft

In der ursprünglich landwirtschaftlich geprägten Gemeinde überwiegt heute die Gewerbe- und Wohnnutzung.

Sehenswürdigkeiten

In der Liste der Kulturdenkmale in Nahe (Holstein) stehen die in der Denkmalliste des Landes Schleswig-Holstein eingetragenen Kulturdenkmale.

Sport

Commons: Nahe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2020 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Schleswig-Holsteinische Heimatbund (Memento des Originals vom 1. Juli 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/heimatbund.de
  3. Schleswig-Holstein-Topographie. Bd. 7: Munkbrarup - Pohnsdorf. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2006, ISBN 978-3-926055-88-0, S. 14 (dnb.de [abgerufen am 21. Juli 2020]).
  4. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.