Sariego

Sariego (asturisch Sarieguu) ist eine Gemeinde (concejo) in der Autonomen Region Asturien in Spanien. Der Hauptort und Sitz der Gemeindeverwaltung ist La Vega.

Gemeinde Sariego
Wappen Karte von Spanien
Sariego (Spanien)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Asturien Asturien
Comarca: Oviedo
Koordinaten 43° 25′ N,  34′ W
Höhe: 283 msnm
Fläche: 25,73 km²
Einwohner: 1.252 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 48,66 Einw./km²
Postleitzahl: 33518
Gemeindenummer (INE): 33065
Nächster Flughafen: Flughafen Asturias 64 Km
Verwaltung
Adresse der Gemeindeverwaltung: Crta Vega, Km 915, 33518 Vega de Sariego, Tel.: +34 985 74 80 03
Website: sariego.org
Lage der Gemeinde

Geographie

Geologie

Die Region wurde im Trias und Jura geformt. Der Untergrund besteht überwiegend aus Sandstein und Kalkstein.

Gewässer

  • Der Rio Seco entspringt nahe dem Dorf Miares
  • Cer Rio Nora entspringt nahe San Roman

Lage

Die Gemeinde Sariego ist begrenzt von

Nordwest: Gijón Norden: Villaviciosa Nordost: Cabranes
Westen: Siero Osten: Nava
Südwesten Siero Süden: Bimenes Südost: Nava

Geschichte

Es gibt Hinweise auf eine Besiedlung während der römischen Besetzung, doch konnte diese bis heute nicht mit Sicherheit nachgewiesen werden.

Erstmals erwähnt wurde Sariego im Jahre 996 in einer Urkunde im Erzbistum Oviedo, aus der eine Schenkung des Königs Bermudo II. und seiner Frau Elvira an das Kloster San Pelayo in Oviedo hervorgeht.

Anhaltende Besitzstreitigkeiten im 12. und 13. Jahrhundert veranlassten König Alfons IX. zum Eingreifen. Er bestellte die selbständige Gemeinde mit eigener Gerichtsbarkeit und beendete damit den Zwist.

Jovellanos, einer der Vordenker der Aufklärung, errichtete während seiner Verbannung nach Asturien eine Pilgerherberge nahe der Kirche Santa María de Narzana, was die Gemeinde zu einer wichtigen Station auf dem Camino de la Costa machte.

Im frühen 19. Jahrhundert war die Gemeinde während des Spanischen Unabhängigkeitskrieges Durchzugsgebiet für die französische Armee. Die Guerillas brachten dabei den Invasionstruppen von den Berghängen aus immer wieder blutige Verluste bei. Während des Spanischen Bürgerkrieges wurde in der Gemeinde ein kleiner Feldflugplatz eingerichtet.

Polítik

Historische Entwicklung des Gemeinderates von Sariego
Partei 1979 1983 1987 1991 1995 1999 2003 2007 2011[2] 2015[3]
PROMUSA 7 5 6 6 6 5
FAC 2
PSOE 1 1 1 1 1 1 1 2
PCE / IU-BA 1 1 1
CD / AP / PP 1 1 2 2 2 1 1
UCD / CDS 1
URAS 7 7
SD 1 1
Parteilose 7 7
Total 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9

Wirtschaft

Beschäftigungszahlen der Gemeinde Sariego in den Wirtschaftszweigen
Beschäftigte Anteil in Prozent
TOTAL412100
Ackerbau, Viehzucht und Fischerei7117,23
Industrie7518,20
Bauwirtschaft5212,62
Dienstleistungsbetriebe21451,94
* Daten aus dem Statistischen Amt für Wirtschaftliche Entwicklung in Asturien, Stand 2009. (PDF; 74 kB), SADEI

Bevölkerungsentwicklung

Quelle: INE – grafische Aufarbeitung für Wikipedia

Parroquias

Parroquias in der Gemeinde Sariego
NameAsturischEinwohnerKoordinaten
Narzana39743° 24′ 37″ N,  35′ 17″ W
San Román21043° 24′ 43″ N,  30′ 30″ W}
Santiago71343° 24′ 17″ N,  32′ 58″ W

Sehenswürdigkeiten

  • Pfarrkirche Santiago el Mayor aus dem 10. Jahrhundert
  • Kirche Santa María de Narzana

Quellen

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Wahlergebnisse 2011Spanisches Innenministerium
  3. Wahlergebnisse 2015 Spanisches Innenministerium@1@2Vorlage:Toter Link/resultadoslocales2015.interior.es (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Commons: Sariego – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.