Cangas de Onís

Cangas de Onís ist ein Ort im Osten der spanischen Provinz Asturien. Es ist Hauptort der gleichnamigen Gemeinde und liegt im Tal der Flüsse Sella und Güeña. Cangas de Onis war bis 774 Sitz der Herrscher des Königreichs Asturien. Über 7000 Hektar der Fläche gehören zum Nationalpark Picos de Europa. Zur Gemeinde Cangas de Onís gehört auch der Wallfahrtsort Covadonga.

Gemeinde Cangas de Onís
Wappen Karte von Spanien
Cangas de Onís (Spanien)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Asturien Asturien
Comarca: Oriente
Koordinaten 43° 21′ N,  8′ W
Höhe: 87 msnm
Fläche: 212,75 km²
Einwohner: 6.163 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 28,97 Einw./km²
Postleitzahl: 33547 bis 33559
Gemeindenummer (INE): 33012
Nächster Flughafen: Flughafen Asturias
Verwaltung
Bürgermeister: José Manuel González Castro PP
Adresse der Gemeindeverwaltung: Avda.de Covadonga s/n - 33550 - Cangas de Onís
Website: cangasdeonis.com
Lage der Gemeinde

Geschichte

737 verstarb Pelayo, der Begründer des asturischen Reiches, in Cangas de Onís.

Im Jahr 1866 fiel bei Cangas de Onís ein rund 34 Kilogramm schwerer Steinmeteorit vom stark eisenhaltigen Typ H5. Er ist einer von gut 30 Meteoriten, die jemals in Spanien gefunden wurden.[2]

Politik

Die 13 Sitze des Gemeinderates werden alle 4 Jahre gewählt, und sind wie folgt unterteilt:

Sitzverteilung im Gemeinderat von Cangas de Onís
Partei 198719911995199920032007 2011[3] 2015[4]
PSOE 47678763
PP 85755648
CDS 11
URAS 1
FAC 31
CANGUES PUEDE 1
Total1313131313131313

Wirtschaft

Beschäftigungszahlen der Gemeinde Cangas de Onís in den Wirtschaftszweigen
Beschäftigte Anteil in Prozent
TOTAL2.573100
Ackerbau, Viehzucht und Fischerei33813,14
Industrie1485,75
Bauwirtschaft2298,90
Dienstleistungsbetriebe1.85872,21
* Daten aus dem Statistischen Amt für Wirtschaftliche Entwicklung in Asturien, Stand 2009 (PDF; 118 kB), SADEI

Bevölkerungsentwicklung

Quelle: INE Grafische Aufarbeitung für Wikipedia

Sehenswürdigkeiten

Parroquias

Die Gemeinde Cangas de Onís ist in 11 Parroquias unterteilt:

  • Abamia
  • Cangas de Onís
  • Con (Cangas de Onís)
  • Labra
  • Margolles (Cangas de Onís)
  • Triongo
  • Villanueva (Cangas de Onís)
  • Zardón

Söhne und Töchter

  • Juan Vázquez de Mella (1861–1928), Politiker
  • José Ramón Zaragoza (1874–1949), Maler
  • Félix Fernández (1899–1966), Schauspieler
  • Gerardo Zaragoza (1902–1985), Bildhauer
  • Diego Carcedo (* 1940), Journalist
  • Berta Piñán (* 1963), Schriftstellerin
  • Rafael Reig (* 1963), Schriftsteller
Commons: Cangas de Onís – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Cangas de Onis. Meteoritical Bulletin, abgerufen am 9. März 2021.
  3. 2011 Spanisches Innenministerium, 2011
  4. 2015 Spanisches Innenministerium (Memento des Originals vom 13. Juni 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/elecciones.mir.es, 2015
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.