Riosa

Riosa ist eine spanische Gemeinde (concejo in Asturien, entspricht dem municipio im übrigen Spanien) in der autonomen Region Asturien. Es grenzt im Norden an Morcín, im Süden an Lena und Quiros, im Osten an Mieres. Der Hauptort und Sitz der Gemeindeverwaltung ist La Vega.

Gemeinde Riosa
Wappen Karte von Spanien
Riosa (Spanien)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Asturien Asturien
Comarca: Oviedo
Koordinaten 43° 12′ N,  53′ W
Höhe: 537 msnm
Fläche: 46,49 km²
Einwohner: 1.858 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 39,97 Einw./km²
Postleitzahl: 33160[2]
Gemeindenummer (INE): 33058
Nächster Flughafen: Flughafen Asturias
Verwaltung
Adresse der Gemeindeverwaltung: Plaza de la Constitución, 1, 33160 La Vega de Riosa, Tel.: +34 985 76 60 06
Website: ayuntamientoriosa.com
Lage der Gemeinde

Historie

Das Wappen

  • oben: das Engelskreuz
  • unten: bezieht sich auf die Lage am Rande der Sierra del Aramo mit den beiden Flüssen Rio Xuncar und Rio Grandiella die die Gemeinde durchfließen.

Antike bis zur Neuzeit

Zahlreiche Funde aus der Bronzezeit belegen die frühe Besiedelung und den wirtschaftlichen Erfolg der Gemeinde. Der Reichtum an Kupfer und die saftigen Weiden der Berghänge und Täler hatten zur Folge, dass die Region bereits sehr früh, aber langanhaltend besiedelt wurde. Eine erste Erwähnung der Gemeinde stammt aus dem Jahr 857 aus einem Testament, welches sich jedoch als Fälschung herausstellte. Tatsächlich wurde aus 1075 eine Schenkungsurkunde bestätigt, welche die Pfarrei Santa María de Riosa an des Erzbistums Oviedo bescheinigt.

Neuzeit

Die Gemeinde selbst trat erst wieder in der Neuzeit bedeutend in Erscheinung als Mitte des 19. Jahrhunderts der Kohlenabbau für die zunehmende Industrialisierung von Bedeutung wurde.

Politik

Historische Entwicklung im Gemeinderat von Riosa
Partei 1979 1983 1987 1991 1995 1999 2003 2007 2011[3] 2015[4]
PSOE 6 6 9 7 6 6 5 5 6 5
PCE / IU-BA 2 1 1 3 2 2 3 4 4 5
CD / AP / PP 2 1 1 2 1 1 2 1
UCD / CDS 1
URAS 1 1
AA 1 1 1
Parteilose 2
FAC 1
Total 11 9 11 11 11 11 11 11 11 11

Wirtschaft

Beschäftigungszahlen der Gemeinde Riosa in den Wirtschaftszweigen
Beschäftigte Anteil in Prozent
TOTAL258100
Ackerbau, Viehzucht und Fischerei586,98
Industrie135,04
Bauwirtschaft3112,02
Dienstleistungsbetriebe19675,97
* Daten aus dem Statistischen Amt für Wirtschaftliche Entwicklung in Asturien, Stand 2009 (PDF-Datei; 106 kB), SADEI

Bevölkerungsentwicklung

Quelle: INE

Dörfer und Weiler in der Gemeinde

Ortschaft Einwohnerzahl 2009[5] Lage
La Ará (L'Ará)72943° 14′ 4″ N,  52′ 40″ W
La Cantera2443° 12′ 29″ N,  53′ 3″ W
Cerecedo (Cereceo)343° 13′ 58″ N,  54′ 7″ W
El Collado (El Collau)2
La Cuba1
Doñajuande (Doñaxuande)4043° 14′ 4″ N,  53′ 6″ W
Felguera9243° 13′ 14″ N,  53′ 1″ W
Fresnedo (Fresneo)9
Grandiella3343° 14′ 27″ N,  54′ 42″ W
La Juncar (La Xuncar)6643° 13′ 33″ N,  51′ 52″ W
Llamo1343° 11′ 30″ N,  53′ 1″ W
Las Llanas (Les Llanes)643° 12′ 26″ N,  51′ 15″ W
La Marina17
Muriellos4843° 13′ 33″ N,  53′ 13″ W
Nijeres (Nigeres)25843° 13′ 41″ N,  52′ 57″ W
Piedrafita1843° 14′ 22″ N,  52′ 33″ W
Prunadiella (Prunadiella)20143° 13′ 56″ N,  52′ 31″ W
La Puente Alta (La Pontialta)5743° 13′ 51″ N,  52′ 59″ W
San Adriano (San Adriano)3
Las Tejeras (Les Texeres)9
La Vara (La Vara)11
La Vega (La Vega-capital)35443° 13′ 51″ N,  52′ 56″ W
Villameri (Villamer)6243° 14′ 8″ N,  52′ 14″ W
Ablanedo (Ablaneo)8
Las Agüeras (Les Agüeres)5
El Cabornín (El Caburnín)5
El Canto (El Cantu)9
El Corujedo (El Curuxeo)unbewohnt
La Castañar (La Castañar)6
Envernaes (Envernaes)11
Las Gateras (Les Gateres)2343° 14′ 30″ N,  54′ 31″ W
La Granja (La Granxa)9
El Huésped (El Güespe)3
La Llaneza (La Llaneza)2
Panderraíces (Panderraíces)13
Porció (Purció)1343° 14′ 41″ N,  54′ 1″ W
La Rebolla (La Rebolla)4
El Rotellín (El Rotellín)1343° 13′ 55″ N,  53′ 6″ W
Rozacajil (Rozacaxil)1
El Teleno (El Teleno)1343° 14′ 32″ N,  54′ 2″ W
La Zorera de las Llanas (L'Azorera les Llanes)3
La Zorera de Porció (L'Azorera Purció)2
La Ablanosa (L'Ablanosa)1
El Cadabal (El Cabal)unbewohnt
Canto la Vara (El Cantu la Vara)unbewohnt

Sehenswertes

  • Pfarrkirche "Iglesia de Santa María" in La Vega
  • Naturpark "Area recreativa Viapará"
  • Historische Bergwerke in den Bergzügen der Sierra de Aramo
  • Kapelle "Capilla del Espíritu Santo" in Doñajuandi erstmals erwähnt 1704
  • Wallburg "Castro del Pico Castiello" in El Collado aus vorromanischer Zeit
  • Eine Vielzahl der unterschiedlichsten Horreos aus mehreren Jahrhunderten

Eine Vielzahl von Baudenkmälern aus teilweise vorromanischer Zeit sowie Nekropolen und Wallburgen finden sich im gesamten Gemeindegebiet.

Feste und Feiern

Die wichtigste Fiesta ist am ersten Sonntag im Oktober, das Patronatsfest (Kirchweih) Nuestra Señora del Rosario.

Quellen

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. http://www.ingeniuz.com/codigos-postales/index.php
  3. Wahlergebnisse 2011 Spanisches Innenministerium
  4. Wahlergebnisse 2015 Spanisches Innenministerium (Memento des Originals vom 1. Juli 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/resultadoslocales2015.interior.es
  5. Bevölkerungszahlen laut INE
  • Bevölkerungszahlen siehe INE
  • Postleitzahlen siehe
  • Koordinaten und Höhenangaben siehe Google Earth
Commons: Riosa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.