Kanton Guérande

Der Kanton Guérande (bretonisch Kanton Gwenrann) ist ein französischer Kanton im Arrondissement Saint-Nazaire, im Département Loire-Atlantique und in der Region Pays de la Loire; sein Hauptort ist Guérande.

Kanton Guérande
Region Pays de la Loire
Département Loire-Atlantique
Arrondissement Saint-Nazaire
Hauptort Guérande
Einwohner 49.956 (1. Jan. 2019)
Bevölkerungsdichte 130 Einw./km²
Fläche 385,72 km²
Gemeinden 10
INSEE-Code 4409

Lage des Kantons Guérande im
Département Loire-Atlantique

Geschichte

Der Kanton entstand 1790. Von 1790 bis 2015 gehörten sechs Gemeinden zum Kanton Guérande. Mit der Neuordnung der Kantone in Frankreich stieg die Zahl der Gemeinden 2015 auf 10. Von den bisherigen sechs Gemeinden wechselte Saint-André-des-Eaux zum Kanton La Baule-Escoublac. Zu den fünf verbleibenden Gemeinden kamen alle Gemeinden des bisherigen Kantons Herbignac und die Gemeinde Saint-Joachim aus dem Kanton Pontchâteau hinzu.

Lage

Der Kanton liegt im Westen des Départements Loire-Atlantique.

Gemeinden

Der Kanton besteht aus zehn Gemeinden mit insgesamt 49.956 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 385,72 km²:

 Gemeinde   Gallo [1]  Bretonisch   Einwohner 
(2019)
 Fläche 
(km²)
 Code postal   Code Insee 
AsséracAseracAzereg1.84733,624441044006
GuérandeGèraunddGwenrann16.11281,544435044069
HerbignacÈrbinyacErbigneg7.04671,314441044072
La Chapelle-des-MaraisLa Chapèll-dez-MarèscChapel-ar-Geunioù4.33817,874441044030
La TurballeLa TróballAn Turball4.73418,314442044211
MesquerMessqérMesker2.03916,844442044097
Piriac-sur-MerPiriacPenc'herieg2.22012,074442044125
Saint-JoachimSaent-JoaceinSant-Yoasin4.08786,424472044168
Saint-LyphardSaent-LifarSant-Lefer4.81724,504411044175
Saint-MolfSaent-MouSant-Molf2.71623,244435044183
Kanton GuérandeGèraunddGwenrann49.956385,72-4409

Der alte Kanton Guérande umfasste sechs Gemeinden auf einer Fläche von 176,59 km². Diese waren: Guérande (Hauptort), La Turballe, Mesquer, Piriac-sur-Mer, Saint-André-des-Eaux und Saint-Molf. Er besaß vor 2015 einen anderen INSEE-Code als heute, nämlich 4413.

Bevölkerungsentwicklung

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2013
13.39013.61215.26718.11722.13926.04330.42632.708

Politik

Im 1. Wahlgang am 22. März 2015 erreichte keines der sechs Wahlpaare die absolute Mehrheit. Bei der Stichwahl am 29. März 2015 gewann das Gespann Jean-Pierre Bernard/Chantal Brière (beide UD) gegen Franck Hervy/Dominique Migault (beide PS) mit einem Stimmenanteil von 56,73 % (Wahlbeteiligung:47,62 %).[2]

Seit 1945 hatte der Kanton folgende Abgeordnete im Rat des Départements:

Vertreter im conseil général des Départements
Amtszeit Name Partei
1945–1970René DuboisParti républicain de la liberté,
dann RPF und Républicains indépendants
1970–1982Olivier GuichardUnion des démocrates pour la République,
dann RPR
1982–1986Jean Rousseauder RPR nahestehend
1986–1994Michel RabreauRPR
1994–2001René LerouxPS
2001–2006Jean-Pierre DhonneurRPR, dann UMP
2006–2015René LerouxPS
2015–Jean-Pierre Bernard
Chantal Brière
Union de la Droite

Einzelnachweise

  1. Gemeinden im Département Loire-Atlantique (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.geobreizh.bzh
  2. Wahlergebnis der beiden Wahlgänge
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.