Pussay
Pussay ist eine französische Gemeinde mit 2.106 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Essonne in der Region Île-de-France; sie gehört zum Arrondissement Étampes und ist Teil des Kantons Étampes (bis 2015: Kanton Méréville). Die Einwohner werden Pusseins genannt.
| Pussay | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Île-de-France | |
| Département (Nr.) | Essonne (91) | |
| Arrondissement | Étampes | |
| Kanton | Étampes | |
| Gemeindeverband | Étampois Sud Essonne | |
| Koordinaten | 48° 21′ N, 2° 0′ O | |
| Höhe | 122–147 m | |
| Fläche | 11,59 km² | |
| Einwohner | 2.106 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 182 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 91740 | |
| INSEE-Code | 91511 | |
| Website | http://www.mairiepussay.fr/ | |
![]() Rathaus von Pussay | ||
Geographie
Pussay liegt etwa 62 Kilometer südsüdwestlich von Paris und etwa 15 Kilometer südwestlich von Étampes. Umgeben wird Pussay von den Nachbargemeinden Congerville-Thionville im Norden, Chalou-Moulineux im Nordosten, Monnerville im Osten, Angerville im Süden sowie Gommerville im Westen.
Durch die Gemeinde führt die frühere Route nationale 838 (heutige D838).
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
| Einwohner | 1.637 | 1.600 | 1.538 | 1.436 | 1.494 | 1.726 | 1.733 | 2.011 |
| Quelle: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Vincent-et-Saint-Rémi, ursprünglich aus dem 12. Jahrhundert
- Schloss Pussay aus dem 16. Jahrhundert
- La Bastille, Haus aus dem 19. Jahrhundert, am Schloss
Kirche Saint-Vincent-et-Saint-Rémi
Schloss Pussay
La Bastille
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de l’Essonne. Flohic Éditions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-126-0, S. 683–687.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.svg.png.webp)

