D’Huison-Longueville
D’Huison-Longueville ist eine französische Gemeinde mit 1.495 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019), die im Département Essonne und in der Region Île-de-France liegt. Sie gehört zum Arrondissement Étampes und zum Kanton Étampes. Die Einwohner werden Huisonnais-Longuevillois genannt.
| D’Huison-Longueville | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Île-de-France | |
| Département (Nr.) | Essonne (91) | |
| Arrondissement | Étampes | |
| Kanton | Étampes | |
| Gemeindeverband | Val d’Essonne | |
| Koordinaten | 48° 27′ N, 2° 19′ O | |
| Höhe | 53–145 m | |
| Fläche | 9,98 km² | |
| Einwohner | 1.495 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 150 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 91590 | |
| INSEE-Code | 91198 | |
| Website | http://www.dhuison-longueville.fr/ | |
![]() Rathaus (Mairie) von D’Huison-Longueville | ||
Geographie
D’Huison-Longueville liegt etwa 44 Kilometer südlich von Paris am Ufer des Flusses Essonne , der auch die östliche Gemeindegrenze bildet. Die Gemeinde liegt im Regionalen Naturpark Gâtinais français. Umgeben wird D’Huison-Longueville von den Nachbargemeinden Cerny im Norden, La Ferté-Alais im Nordosten, Guigneville-sur-Essonne im Osten, Vayres-sur-Essonne im Süden und Südosten, Bouville im Süden und Südwesten, Orveau im Westen und Südwesten sowie Boissy-le-Cutté im Westen und Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2019 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 367 | 425 | 684 | 857 | 1168 | 1232 | 1292 | 1495 |
| Quellen: Cassini und INSEE | |||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Pierre
- Schloss D'Huison aus dem 16. Jahrhundert, seit 1965 Monument historique
- Kriegerdenkmal, in beiden Ortsteilen wurde das gleiche Kriegerdenkmal aufgestellt

Literatur
- Le Patrimoine des Communes de l’Essonne. Flohic Éditions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-126-0, S. 413–417.
.svg.png.webp)

