Phoenix Sky Harbor International Airport

Der Phoenix Sky Harbor International Airport (IATA: PHX, ICAO: KPHX) in Phoenix ist der wichtigste der vier Flughäfen der Stadt und Arizonas wichtigster Flughafen. Er ist eines der größten Luftfahrt-Drehkreuze im Südwesten der USA und steht an 41. Stelle der meistfrequentierten Verkehrsflughäfen der Welt.[3] Der Flughafen Phoenix liegt wenige Kilometer südöstlich des Stadtzentrums. Er hat drei Start- und Landebahnen und drei Terminals.

Phoenix Sky Harbor International Airport
Kenndaten
ICAO-Code KPHX
IATA-Code PHX
Koordinaten

33° 26′ 3″ N, 112° 0′ 42″ W

Höhe über MSL 335,2 m  (1.100 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 7 km östlich von Phoenix
Straße I-10/I-17/US 60/AZ 143
Nahverkehr Bus:
Valley Metro Route 13
Peoplemover:
PHX Sky Train
Basisdaten
Eröffnung 1935[1]
Betreiber City of Phoenix Aviation Department
Fläche 1214,06 ha
Terminals 3
Passagiere 44.943.686[2] (2018)
Luftfracht 355.674 t[2] (2018)
Flug-
bewegungen
434.252[2] (2018)
Beschäftigte 25.000
Start- und Landebahnen
07R/25L 2377 m × 46 m Beton
07L/25R 3139 m × 46 m Beton
08/26 3502 m × 46 m Beton

i1 i3 i5

i7 i10 i12 i14

Das General Aviation Terminal (GAT) des Flughafens ist unter anderem eines von acht Servicezentren für die Medevac-Fluggesellschaft Air Evac.

Lage und Verkehrsanbindung

Der Phoenix Sky Harbor International Airport liegt sieben Kilometer östlich des Stadtzentrums von Phoenix. Er ist direkt mit der westlich des Flughafens verlaufenden Interstate 10 und der östlich des Flughafens verlaufenden Arizona State Route 143 verbunden. Daneben verlaufen die Interstate 10, die Interstate 17 und der U.S. Highway 60 auf einer gemeinsamen Trasse südwestlich des Flughafens.

Der Phoenix Sky Harbor International Airport wird durch Busse und einen Peoplemover in den öffentlichen Personennahverkehr eingebunden. Die Valley Metro Route 13 verbindet das Terminal 2 regelmäßig mit dem Stadtzentrum. Des Weiteren wird der Flughafen durch den Peoplemover PHX Sky Train an die 44th Street/Washington Station der Valley Metro Rail und an weitere Buslinien angebunden.[4]

Geschichte

Der Flughafen wird unter seinem derzeitigen Namen seit 1935 betrieben, nachdem er durch die Stadt Phoenix erworben worden war. In den 1950er-Jahren wurde er von vier Fluggesellschaften bedient.[1]

Zukunft

Im Jahr 2005 frequentierten 41,2 Millionen Fluggäste den Flughafen. Wegen des rapiden Passagierzuwachses soll der östlich von Sky Harbour gelegene Phoenix-Mesa Gateway Airport in Mesa ausgebaut werden, um ebenfalls Flüge mit dem Ziel Phoenix abzufertigen. Als ehemaliger Luftwaffenstützpunkt ist der Flughafen generell für die Landungen größerer Flugzeuge geeignet.

Terminals

Das 1990 eröffnete Terminal 4 ist das modernste und hat die bei weitem meisten Passagiere. Es trägt den Namen des ehemaligen Senators von Arizona und Präsidentschaftskandidaten Barry Goldwater und hat 70 Gates in sieben Abschnitten. Es ist, wenn notwendig, ausreichend Baufläche für einen achten Abschnitt vorhanden. Ein neuer Tower (Flugleitstand) wurde 2006 fertiggestellt und ist mit 102 Metern das höchste Gebäude des Flughafens.

Der Flughafen hat daneben die Terminals mit den Nummern 2 und 3. Das Terminal 1 aus dem Jahr 1952 wurde beim Flughafenausbau abgerissen. Die Flughafenverwaltung nummerierte die Terminals nicht neu, um den Gewohnheiten der Passagiere zu entsprechen. Das Terminal 2 wurde 1962 eröffnet und umfasst einen Abschnitt und 19 Flugsteige. Terminal 3, eröffnet 1979, umfasst 23 Fluggaststeige, gegliedert in zwei Abschnitte.[1]

Terminal 4

Airline Lounges

Fluggesellschaften und Ziele

Wichtigste Gesellschaft ist die American Airlines. Daneben ist Phoenix ein wichtiges Drehkreuz für die Billigfluggesellschaft Southwest Airlines.[2] Zahlreiche Flüge führen nach Mexiko. Der Flughafen wird aus deutschsprachigen Ländern nur durch den Condor Flugdienst nonstop angeflogen. Mit British Airways ist Phoenix via London-Heathrow oder mit anderen Gesellschaften via Philadelphia oder Washington erreichbar.

Verkehrszahlen

Quelle: City of Phoenix Aviation Department[2]
Quelle: City of Phoenix Aviation Department[2]
Quelle: City of Phoenix Aviation Department[2]
Quelle: City of Phoenix Aviation Department[2]
Verkehrszahlen des Phoenix Sky Harbor International Airport 1951–2018[2][A 1]
Jahr Fluggastaufkommen Luftfracht (Tonnen) Luftpost (Tonnen) Flugbewegungen
(mit Militär)
NationalInternationalGesamt
201842.792.1822.151.50444.943.686321.01834.655434.252
201741.844.5972.077.07343.921.670307.69437.752430.968
201641.392.7011.990.82743.383.528289.52732.436440.643
201541.726.0312.277.80944.003.840331.12341.747440.411
201439.836.6672.269.17842.105.845241.47042.325430.461
2013--40.341.614---
201238.198.3082.250.62440.448.932239.64734.013450.204
201138.336.2462.256.04940.592.295230.38442.008461.989
201036.409.1902.145.34038.554.530216.84333.885449.351
200935.954.5541.870.42837.824.982195.86727.842457.207
200838.038.3861.852.80739.891.193217.05933.376502.499
200740.435.0821.749.43342.184.515227.13527.348539.211
200639.694.5931.741.90541.436.498249.58437.273546.510
200539.453.7041.761.63841.215.342262.59839.752563.536
200437.969.9361.534.38739.504.898271.43031.023546.763
200336.037.0171.386.57937.423.596260.98527.487541.768
200234.345.4591.201.97335.547.432268.98230.024545.771
200134.338.5641.098.48735.438.181221.50661.887553.310
200035.073.779970.50236.044.571243.55496.867579.816
199932.737.732735.18433.554.407237.30694.309562.714
1998--31.769.113--537.822
1997--30.677.210--518.898
1996--30.411.852--526.648
1995--27.856.195--514.079
1994--25.626.132--490.015
1993--23.621.781--473.380
1992--22.118.399--492.739
1991--22.140.437--496.244
1990--21.718.068--498.752
1989--20.714.059--484.940
1988--19.178.100--464.169
1987--17.723.046--438.439
1986--15.556.994--418.106
1985--13.422.764--397.522
1984--10.801.658--399.299
1983--8.605.408--346.784
1982--7.491.516--348.734
1981--6.641.750--350.184
1980--6.585.854--376.421
1979--7.021.985--392.371
1978--5.931.860--390.653
1977--4.984.653--429.703
1976--4.414.625--421.097
1975--3.964.942--430.369
1974--3.962.988--422.044
1973--3.776.725--361.386
1972--3.365.122--349.960
1971--3.000.707--339.654
1970--2.871.958--344.938
1969--2.795.212--347.864
1968--2.515.326--353.376
1967--2.236.637--379.528
1966--1.943.336--335.507
1965--1.594.895--298.439
1964--1.411.912--299.652
1963--1.247.684--288.207
1962--1.090.953--274.898
1961--920.096--288.587
1960--857.318--294.840
1959--783.115--324.297
1958--658.889--310.400
1957--581.087--264.790
1956--495.268--235.748
1955--442.587--212.336
1954--365.545--165.334
1953--325.311--139.641
1952--296.066--167.609
1951--240.786--166.465
  1. Das Gesamtfluggastaufkommen wurde zum Teil später korrigiert und kann von der jeweiligen Summe der Fluggäste auf nationalen und internationalen Flügen abweichen.

Verkehrsreichste Strecken

Verkehrsreichste nationale Strecken ab Phoenix (2018)[5][6]
RangStadtPassagiereFluggesellschaft
01Denver, Colorado 1.049.820American, Frontier, Southwest, United
02Chicago–O'Hare, Illinois 0859.150American, Frontier, Spirit, United
03Los Angeles, Kalifornien 0823.850American, Delta, Southwest, United
04Seattle, Washington 0805.330Alaska, American, Delta, Southwest
05Minneapolis/Saint Paul, Minnesota 0662.960American, Delta, Southwest, Spirit, Sun Country
06Dallas/Fort Worth, Texas 0650.270American, Spirit, Sun Country
07San Diego, Kalifornien 0641.220American, Southwest
08Las Vegas, Nevada 0626.410American, Contour, Southwest
09San Francisco, Kalifornien 0567.750American, Southwest, United
10Salt Lake City, Utah 0552.220American, Delta, Southwest

Zwischenfälle

Siehe auch

Commons: Phoenix Sky Harbor International Airport – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. History. SkyHarbor.com, abgerufen am 16. Juli 2018 (englisch).
  2. Airport Statistics. SkyHarbor.com, abgerufen am 22. März 2019 (englisch).
  3. North America Airport Rankings. ACI-NA.org, abgerufen am 22. März 2019 (englisch).
  4. Public Transportation. SkyHarbor.com, abgerufen am 22. März 2019 (englisch).
  5. Phoenix, AZ: Phoenix Sky Harbor International (PHX). Transtats.BTS.gov, abgerufen am 22. März 2019 (englisch).
  6. Flight Schedules. SkyHarbor.com, abgerufen am 22. März 2019 (englisch).
  7. Unfallbericht Lockheed L-749 Constellation N91202, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 23. Juni 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.