Washington Dulles International Airport

Der Washington Dulles International Airport (IATA: IAD, ICAO: KIAD, auch einfach Dulles International Airport) ist nach Passagierzahlen der größte Flughafen der Metropolregion Washington und einer der größeren Verkehrsflughäfen in den USA. Der Flughafen liegt ca. 36 Kilometer westlich von Washington, D.C., in Virginia (Eastern Time Zone) und wurde nach dem ehemaligen Außenminister John Foster Dulles benannt. Der Entwurf des Hauptterminals und des Towers stammte von dem finnischen Architekten Eero Saarinen. Der Flughafen dient als Drehkreuz für United Airlines.

Washington Dulles International Airport
Kenndaten
ICAO-Code KIAD
IATA-Code IAD
Koordinaten

38° 56′ 40″ N, 77° 27′ 21″ W

Höhe über MSL 95,4 m  (313 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 36 km westlich von Washington, D.C.
Straße VA 28/VA 267
Nahverkehr Bus:
Silver Line Express
Basisdaten
Eröffnung 17. November 1962[1]
Betreiber Metropolitan Washington Airports Authority
Fläche 4526[2] ha
Terminals 3
Passagiere 24.817.677[3] (2019)
Luftfracht 273.385 t[3] (2019)
Flug-
bewegungen
285.042[3] (2019)
Beschäftigte 20.991[4] (2012)
Start- und Landebahnen
01L/19R 3505 m × 46 m Beton
01C/19C 3505 m × 46 m Beton
01R/19L 2865 m × 46 m Beton
12/30 3201 m × 46 m Beton
12R/30L (geplant)



i7

i11 i13

Lage und Verkehrsanbindung

Liniennetz der Washington Metro

Der Flughafen verfügt bislang über keine direkte Anbindung an das Metronetz von Washington D.C. Über einen eigens eingerichteten Shuttlebus kann man die 2014 eingeweihte Silver Line Station Wiehle-Reston East im 15-Minuten-Takt zu Hauptverkehrszeiten und im 20-Minuten-Takt zu sonstigen Zeiten erreichen. Die einfache Fahrt mit dem Bus kostet 5 USD.[5][6] Im Zuge der zweiten Phase des Ausbaus der Silver Line soll der Flughafen Dulles eine eigene Station erhalten. Das Projekt mit geschätzten Gesamtkosten von 5,8 Millionen Dollar hat mit Bauverzögerungen zu kämpfen, so dass der erwartete Eröffnungstermin von 2018 auf 2022[7] verschoben werden musste.[8]

Über die Dulles Access Road in Mittellage der Dulles Toll Road besteht eine 14 Meilen lange mautfreie Direktverbindung an die Capital Beltway genannte Ringautobahn I-495, die Washington D.C. umschließt.

Geschichte

Das Flughafenareal ist etwa 45,26 km² (11.184 ac) groß und erstreckt sich über die Grenze von Fairfax County und Loudoun County.[2] Der Flughafen befindet sich zwischen zwei gemeindefreien Gebieten, Chantilly und Dulles, westlich von Herndon und südwestlich von Sterling. 1958 wurde das ehemalige gemeindefreie Gebiet Willard aufgelöst, um für Dulles Platz zu schaffen. Außerdem wurden zahlreiche Straßen, Häuser, Geschäfte und Schulen abgerissen, um Platz für die Landebahnen zu schaffen.

Der Flughafen wurde am 17. November 1962 vom US-Präsidenten John F. Kennedy als Dulles International Airport eröffnet und im Jahr 1984 zu Washington Dulles International Airport ergänzt.[1] Der Flughafen wurde im Film Stirb langsam 2 als Motiv eingesetzt.

Flughafenanlagen

Flughafendiagramm

Der Washington Dulles International Airport erstreckt sich über eine Fläche von 4526 Hektar.[2]

Start- und Landebahnen

Der Washington Dulles International Airport verfügt über insgesamt vier Start- und Landebahnen. Drei Start- und Landebahnen verlaufen in einer Nord-Süd-Ausrichtung parallel zueinander, die andere Start- und Landebahn verläuft in einer Nordwest-Südost-Ausrichtung.[9] Die Errichtung einer fünften Start- und Landebahn mit der Kennung 12R/30L, deren Abmessungen der Start- und Landebahn 12/30 entsprechen sollen, ist geplant.[2][10]

BezeichnungMaße
in Metern
BelagAusrichtungInbetriebnahme
01R/19L 3505 × 46 Beton Nord-Süd 1962
01C/19C 3505 × 46 Beton Nord-Süd 1962
01L/19R 2865 × 46 Beton Nord-Süd 2008
12/30 3201 × 46 Beton Nordwest-Südost 1962

Terminals

Ein Mobile-Lounge
Ein AeroTrain

Der Flughafen hat einen Hauptterminal und zwei „Midfield Terminals“, welche aus jeweils zwei Concourses bestehen. Es gibt 125 Flugsteige im ganzen Flughafen. Der Flughafen benutzt seit der Eröffnung „Mobile Lounges“ genannte Spezialbusse, welche direkt an Flugzeuge andocken können. Mittlerweile werden sie nur noch für den Transport zu den Concourses A und D genutzt. 2004 wurde ein Tunnel zwischen dem Hauptterminal und Concourse B eröffnet. Am 26. Januar 2010 wurde zudem ein Peoplemover-System mit der Bezeichnung „AeroTrain“ in Betrieb genommen. Es verbindet das Hauptterminal mit den Concourses A, B und C.[1][2][11][12]

Hauptterminal

Im Hauptterminal sind alle zentralen Funktionen zusammengefasst: Ticketschalter, Gepäckausgabe sowie Zoll- und Grenzabfertigung. Es gibt vier als „Z-Gates“ bezeichnete Flugsteige, welche von Air Canada, Frontier Airlines und United Airlines genutzt werden. 1991 wurde ein Gebäude für internationale Ankünfte eröffnet. Von 1992 bis zum 1. Oktober 1996 wurde das Hauptterminal erweitert. Am 1. August 2005 wurden die Z-Flugsteige eröffnet. Zu Beginn gab es noch fünf Z-Flugsteige, mittlerweile wurde die Zahl jedoch auf vier reduziert.[1][2]

Midfield Concourses

Die Midfield-Concourses A und B, sowie C und D teilen sich jeweils ein Gebäude.

Concourse A hat 43 Flugsteige, meistens für Standardrumpfflugzeuge. Der Concourse A wurde am 2. Mai 1999 eröffnet. Zu Beginn konnten 36 Regionalflugzeuge abgefertigt werden.

Concourse B hat 32 Flugsteige. Mit dem Concourse B wurde 1998 der erste permanente Concourse eröffnet, er verfügte zu Beginn über 20 Flugsteige. 2003 wurde eine Erweiterung auf 27 Flugsteige durchgeführt. Eine Erweiterung des Concourse B um 15 Flugsteige eröffnete am 15. Januar 2008.

Concourse C und D haben 22 beziehungsweise 24 Flugsteige und werden hauptsächlich von United Airlines genutzt. Der Concourse C/D wurde 1985 eröffnet. Im Jahr 1998 wurde in Concourse C ein Bereich für internationale Ankünfte eingerichtet, um internationalen Passagieren das Umsteigen auf Inlandsflüge von United Airlines zu ermöglichen.[1][2]

Frachtterminals

Die Luftfracht wird in sieben Gebäuden mit einer Fläche von insgesamt 50.168 Quadratmetern abgefertigt.[2]

Fluggesellschaften und Ziele

Ziele der Fluggesellschaften (englisch)

Der Washington Dulles International Airport dient United Airlines und United Express als Drehkreuz. Er wird von 39 Passagierfluggesellschaften angeflogen.[13] Zusätzlich befördern 37 Fluggesellschaften Luftfracht, darunter auch die reinen Frachtfluggesellschaften FedEx und UPS Airlines.[14]

Vom Washington Dulles International Airport gab es im Dezember 2019 Direktflüge zu 88 nationalen und 56 internationalen Zielen. Das internationale Streckennetz umfasst Linienflüge nach Afrika Asien, Europa, Nordamerika und Südamerika.[15]

Verkehrszahlen

Quelle: Metropolitan Washington Airports Authority[3]
Quelle: Metropolitan Washington Airports Authority[3]
Verkehrszahlen des Washington Dulles International Airport 1962–2019[3][A 1][A 2][A 3]
Jahr Fluggastaufkommen Luftfracht (Tonnen) Luftpost (Tonnen) Flugbewegungen
NationalInternationalSonstigesGesamt
201916.324.9908.361.246131.44124.817.677261.70711.678285.042
201815.918.1477.991.703166.78724.076.637283.44717.114274.283
201714.971.8137.744.583176.10522.892.501281.85117.523264.780
201614.348.7297.476.860154.77821.980.367251.37914.702265.025
201514.315.6977.183.205151.64421.650.546248.75413.434269.070
201414.245.1117.175.274151.84821.572.233257.31711.396289.382
201314.812.0766.984.250150.73921.947.065237.71515.646307.816
201215.734.5746.674.843153.41622.562.833259.8728.060312.078
201116.511.9206.544.371155.56523.211.856291.5711.509327.495
201017.067.0436.380.134150.04923.597.226322.9959.280336.531
200916.827.4906.246.175139.67623.213.341282.68610.083340.367
200817.468.8926.234.837173.05123.876.780320.60413.240360.292
200718.582.9905.942.497212.04124.737.528348.13510.484382.943
200617.584.8345.227.811207.71723.020.362338.39112.435379.571
200521.926.7434.916.179209.19627.052.118288.87914.133509.652
200418.011.4954.645.522211.83522.868.852296.29814.378469.634
200312.751.2654.016.502182.61416.950.381267.51717.835335.397
200213.000.0164.075.949159.19817.235.163304.00320.869372.636
200113.916.7983.944.450141.07118.002.319288.19442.720396.886
200015.790.0004.181.260133.43320.104.693321.68762.165456.436
199916.054.9583.742.371-19.797.329293.65865.570465.195
199812.444.6623.301.680-15.746.342295.66158.891382.184
199710.697.3893.060.472-13.757.861292.53857.789339.564
199610.095.3402.798.688-12.894.028253.80655.508322.969
19959.652.8582.790.799-12.443.657240.11651.860308.144
19948.946.5882.744.198-11.690.786229.88046.737284.880
19938.500.7172.486.474-10.987.191192.14548.086267.837
19929.408.0272.122.802-11.530.829153.68944.138276.666
19919.406.4071.555.921-10.962.328127.17336.684264.579
19909.042.8291.395.260-10.438.089134.21440.677242.209
19899.224.2901.174.801-10.399.091117.97438.986224.885
19888.649.9101.036.727-9.868.637130.62235.855230.973
19879.980.145970.065-10.950.21194.47731.692289.167
19868.394.046737.849-9.131.89560.16625.804278.307
19854.538.446698.831-5.237.27747.96921.800208.333
19843.136.247419.524-3.555.77145.45617.206174.099
19832.651.147368.642-3.019.78936.74015.448165.000
19822.247.602362.331-2.609.93326.02515.630148.964
19811.888.556436.029-2.324.58523.96618.022155.348
19802.086.214538.184-2.624.39824.82921.495165.420
19792.857.578667.476-3.525.05433.02621.833172.974
19782.518.207671.747-3.189.95434.14620.829177.121
19772.267.313600.469-2.867.78232.07117.346186.391
19762.251.090590.405-2.841.49530.76313.714187.720
19752.000.486527.921-2.528.40730.88014.961177.673
19742.004.265552.945-2.557.21031.14816.440184.701
19732.083.104561.889-2.644.99326.34613.772204.048
19721.992.426487.174-2.479.60023.33412.760208.972
19711.881.330363.979-2.245.30921.58113.073194.647
19701.869.194288.269-2.157.46317.65913.470184.226
19691.928.139248.063-2.176.20216.78714.525224.295
19681.602.370171.372-1.773.74213.08314.315213.610
19671.427.471137.141-1.564.61211.8088.515212.153
19661.078.61196.114-1.174.72510.9434.613181.793
1965920.43174.018-994.44910.5934.271158.883
1964728.09254.158-782.2507.3843.272131.726
1963640.50626.053-666.5596.0572.921131.726
196252.8460-52.8464362898016
  1. Das sonstige, nicht kommerzielle Fluggastaufkommen enthält General Aviation und Militär. Bis 1999 sind die jeweiligen Anteile noch beim nationalen und internationalen Fluggastaufkommen enthalten.
  2. Von 1962 bis 1971 enthält das Fluggastaufkommen auf nationalen Flügen internationale militärische Passagiere.
  3. Von 1972 bis 1988 enthält das Fluggastaufkommen auf internationalen Flügen militärische Passagiere.

      Verkehrsreichste Strecken

      Verkehrsreichste nationale Strecken ab Washington–Dulles (2019)[16][17]
      RangStadtPassagiereFluggesellschaft
      01Los Angeles, Kalifornien 535.350Alaska, American, United
      02Denver, Colorado 524.920Southwest, United
      03San Francisco, Kalifornien 494.440Alaska, United
      04Atlanta, Georgia 437.280Delta, Southwest, United/United Express
      05Orlando, Florida 288.270Frontier, Southwest, United
      06Seattle/Tacoma, Washington 274.200Alaska, Delta, United
      07Charlotte, North Carolina 246.830American/American Eagle, United Express
      08Dallas/Fort Worth, Texas 232.240American, United/United Express
      09Chicago–O'Hare, Illinois 231.010United/United Express
      10Houston–Intercontinental, Texas 226.720United/United Express

      Zwischenfälle

      Von 1945 bis Februar 2020 kam es am Flughafen Washington Dulles und in seiner näheren Umgebung zu 11 Totalschäden von Flugzeugen. Dabei kamen 201 Menschen ums Leben.[18] Auszüge:

      Commons: Washington Dulles International Airport – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

      Einzelnachweise

      1. History. FlyDulles.com, abgerufen am 13. April 2019 (englisch).
      2. Airport Overview. FlyDulles.com, abgerufen am 20. Januar 2020 (englisch).
      3. Dulles Air Traffic Statistics. MWAA.com, abgerufen am 22. März 2020 (englisch).
      4. 2012 Economic Impact Study. FlyDulles.com, abgerufen am 19. Juli 2018 (englisch).
      5. Silver Line Express Bus to Metrorail Station. FlyDulles.com, abgerufen am 13. April 2019 (englisch).
      6. Dulles International Silver Line Express. FlyDulles.com, 8. August 2017, abgerufen am 13. April 2019 (englisch).
      7. Silver Line will miss Labor Day target. 30. Juli 2021, abgerufen am 16. August 2021 (amerikanisches Englisch).
      8. Delay will add $95 million to the cost of Silver Line’s second phase. WashingtonPost.com, 18. Juli 2017, abgerufen am 13. April 2019 (englisch).
      9. AirportIQ 5010: Washington Dulles International. GCR1.com, abgerufen am 20. Januar 2020 (englisch).
      10. D2 Projects: Future Fifth Runway. MWAA.com, abgerufen am 20. Januar 2020 (englisch).
      11. D2 Projects: Future AeroTrain System. MWAA.com, abgerufen am 20. Januar 2020 (englisch).
      12. Airport and Terminal Maps. FlyDulles.com, abgerufen am 20. Januar 2020 (englisch).
      13. Airlines Serving Dulles International. FlyDulles.com, abgerufen am 20. Januar 2020 (englisch).
      14. Cargo Directory. FlyDulles.com, abgerufen am 20. Januar 2020 (englisch).
      15. Nonstop Destinations. FlyDulles.com, abgerufen am 20. Januar 2020 (englisch).
      16. Washington, DC: Washington Dulles International (IAD). Transtats.BTS.gov, abgerufen am 22. März 2020 (englisch).
      17. Flight Guide. FlyDulles.com, abgerufen am 22. März 2020 (englisch).
      18. Flughafendaten im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 22. März 2020.
      19. Flugunfalldaten und -bericht der B-727-200 N54328 im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 23. Juni 2020.
      This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.