Paule

Paule (bretonisch: Paoul) ist eine französische Gemeinde mit 691 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Côtes-d’Armor in der Bretagne. Sie gehört zum Arrondissement Guingamp, zum Kanton Rostrenen (bis 2015: Kanton Maël-Carhaix) und ist Mitglied des Kommunalverbandes Kreiz-Breizh. Die Einwohner werden Paulois(es) genannt.

Paule
Paoul
Paule (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bretagne
Département (Nr.) Côtes-d’Armor (22)
Arrondissement Guingamp
Kanton Rostrenen
Gemeindeverband Kreiz-Breizh
Koordinaten 48° 14′ N,  27′ W
Höhe 108–298 m
Fläche 38,05 km²
Einwohner 691 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 18 Einw./km²
Postleitzahl 22340
INSEE-Code 22163
Website www.paulecommunedebretagne.fr

Kapelle von Lansalaün

Geografie

Paule liegt etwa 40 Kilometer nordöstlich von Quimper und etwa 58 Kilometer südwestlich von Saint-Brieuc im Südwesten des Départements Côtes-d’Armor. Umgeben wird Paule von den Nachbargemeinden Le Moustoir im Norden und Nordwesten, Maël-Carhaix im Norden und Nordosten, Glomel im Osten, La Trinité-Langonnet im Süden sowie Plévin im Westen.

Durch den Norden der Gemeinde verläuft die Route nationale 164. Dort verläuft auch der Canal de Nantes à Brest.

Geschichte

In der Zeit zwischen dem fünften und ersten vorchristlichen Jahrhundert kann hier eine befestigte Siedlung der Osismier nachgewiesen werden (Gemarkung Paule-Saint-Symphorien).

Bevölkerungsentwicklung

Jahr17931806184618611866187618811911192119621968197519821990199920062012
Einwohner1.6641.2191.7201.4831.6501.6391.4541.9271.8881.094962811716627652722724
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Paule

  • Archäologische Fundstelle Paule-Saint-Symphorien
  • Tumuli von Kergroas und von Castellaouenan, Monument historique seit 1968
  • Kapelle Lansalaün aus dem 16. Jahrhundert, Monument historique seit 1920
  • „Tunnel“ von Kervoaguel, alter Aquädukt, Monument historique seit 2005
  • Herrenhaus von Keranguevel
  • Wallburg von Brécilien
  • Herrenhaus von Kerloguennic aus dem 19. Jahrhundert

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes des Côtes-d’Armor. Flohic Editions, Band 2, Paris 1998, ISBN 2-84234-017-5, S. 658–660.
  • Yves Menez, Jean-Charles Arramond: L'habitat aristocratique fortifié de Paule (Côtes-d'Armor) In: Gallia. Bd. 54 (1997), S. 119–155
Commons: Paule – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.