Kanton Rostrenen

Der Kanton Rostrenen (bretonisch: Kanton Rostrenenn) ist ein französischer Kanton im Arrondissement Guingamp, im Département Côtes-d’Armor und in der Region Bretagne; sein Hauptort ist Rostrenen.

Kanton Rostrenen
Region Bretagne
Département Côtes-d’Armor
Arrondissement Guingamp
Hauptort Rostrenen
Gründungsdatum 15. Februar 1790
Einwohner 20.266 (1. Jan. 2019)
Bevölkerungsdichte 27 Einw./km²
Fläche 762,56 km²
Gemeinden 27
INSEE-Code 2223

Lage des Kantons Rostrenen im
Département Côtes-d’Armor

Geschichte

Der Kanton entstand am 15. Februar 1790. Von 1801 bis 2015 gehörten sechs Gemeinden zum Kanton Rostrenen. Mit der Neuordnung der Kantone in Frankreich stieg die Zahl der Gemeinden 2015 auf 29. Nebst den bisherigen 6 Gemeinden des alten Kantons Rostrenen kamen alle 8 Gemeinden des bisherigen Kantons Gouarec, alle 8 Gemeinden des Kantons Maël-Carhaix und 7 der 8 Gemeinden des Kantons Saint-Nicolas-du-Pélem hinzu.

Lage

Der Kanton liegt im Südwesten des Départements Côtes-d’Armor.

Gemeinden

Kanton Rostrenen seit 2015

Der Kanton besteht aus 27 Gemeinden mit insgesamt 20.266 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 762,56 km²:

Gemeinde  Bretonisch   Einwohner 
(2019)
 Fläche 
(km²)
 Code postal   Code Insee 
Bon Repos sur BlavetBerrepoz-ar-Blavezh1.25655,302257022107
CanihuelKanuhel34832,322248022029
GlomelGroñvel1.36379,182211022061
GouarecGwareg9486,632257022064
Kergrist-MoëlouKegrist-Moeloù65347,162211022087
LanrivainLarruen44137,562248022115
Le MoustoirAr Vouster67014,832234022157
Lescouët-GouarecLeskoed-Gwareg21819,142257022124
LocarnLokarn41032,562234022128
Maël-CarhaixMêl Karaez1.46937,042234022137
MellionnecMelioneg39124,382211022146
PaulePaoul69138,052234022163
Peumerit-QuintinPurid-Kintin17314,902248022169
PlélauffPellann62925,912257022181
PlévinPlevin75427,892234022202
PlouguernévelPlougernevel1.64341,752211022220
Plounévez-QuintinPlounevez-Kintin1.07143,422211022229
Rostrenen Rostrenenn3.05632,252211022266
Saint-ConnanSant-Konan29013,672248022284
Saint-Gilles-PligeauxSant-Jili-Plijo30519,892248022294
Saint-IgeauxSant Ijo12712,902257022334
Saint-Nicolas-du-PélemSant-Nikolaz-ar-Pelem1.59441,502248022321
Sainte-TréphineSant Trifin18512,732248022331
TrébrivanTrabrivan74823,052234022344
TreffrinTrefrin5447,502234022351
TrémargatTremargad18713,922211022365
TréoganTreogan1027,132234022373
Kanton RostrenenRostrenenn20.266762,56-2223

Veränderungen im Gemeindebestand seit der landesweiten Neuordnung der Kantone

2017: Fusion Laniscat, Perret und Saint-GelvenBon Repos sur Blavet

Kanton Rostrenen bis 2015

Der alte Kanton Rostrenen bestand aus sechs Gemeinden: Glomel, Kergrist-Moëlou, Plouguernével, Plounévez-Quintin, Rostrenen (Hauptort) und Trémargat.

Bevölkerungsentwicklung des alten Kantons bis 2015

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012
11.30411.24211.28111.08310.3589.3418.6058.336

Politik

Im 1. Wahlgang am 22. März 2015 erreichte keines der vier Wahlpaare die absolute Mehrheit. Bei der Stichwahl am 29. März 2015 gewann das Gespann Alain Guéguen/Sandra Le Nouvel (beide PS) gegen Annick Gaudron/Christian Gautier (beide DVD) mit einem Stimmenanteil von 66,31 % (Wahlbeteiligung:54,22 %).[1]

Vertreter im conseil général des Départements
Amtszeit Name Partei
1985–1992Émile RadenacDVD
1992–1998Pierre Le GouezDVD
1998–2011Ange HerviouPCF
2011–2015Alain GuéguenPS
2015–Alain Guéguen
Sandra Le Nouvel
PS

Einzelnachweise

  1. Wahlergebnis der beiden Wahlgänge
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.